Nach der US-Wahl...Wie geht es weiter?

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Volker Zottmann » 3. Januar 2021, 22:53

AkkuGK1 hat geschrieben:Es gibt einen Wahlbetrüger in den USA, Donald Trump.

Hoffentlich können die das amerikanische Oberarschloch noch vor einer Begnadigung festsetzen. So einen Verbrecher als Chef einer Weltmacht ist einem unbegreiflich. Das hat es in der amerikanischen Geschichte noch nie gegeben.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 3. Januar 2021, 22:54

AkkuGK1 hat geschrieben:Es gibt einen Wahlbetrüger in den USA, Donald Trump.


Vermutlich hat er die Wahl vor 4 Jahren eh nur durch betrug gewonnen.
Als mächtigsten Mann der Welt seh ich den nun gar nicht mehr.... [flash]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 5. Januar 2021, 10:33

Amerikanische Unternehmen wie Pfizer und Goldman Sachs drängen den US-Kongress, das Ergebnis der Präsidentenwahl schnell zu bestätigen. Donald Trump solle seinen Widerstand aufgeben.

Mehr als 170 Top-Manager von US-Konzernen haben die Kongressabgeordneten in einem offenen Brief aufgefordert, das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen rasch zu bestätigen. Versuche, diesen Prozess zu behindern oder zu verzögern, stünden im Widerspruch zu den "wesentlichen Grundwerten unserer Demokratie", hieß es in dem am Montag (Ortszeit) in New York veröffentlichten Appell. Zu den Unterzeichnern zählen unter anderem die Chefs der Finanzriesen Goldman Sachs und Mastercard sowie des Pharmakonzerns Pfizer.

"Die Präsidentschaftswahlen sind entschieden, und es ist an der Zeit für dieses Land, sich nach vorne zu bewegen", heißt es in dem von der Lobby-Organisation Partnership for New York City organisierten Brief. Die Wirtschaftsführer fordern Amtsinhaber Donald Trump und dessen Unterstützer in der republikanischen Partei damit auf, ihren Widerstand gegen den Wahlausgang aufzugeben und ohne Verzögerungen eine geordnete Übergabe an die neue Regierung des gewählten Präsidenten Joe Biden von den Demokraten zu ermöglichen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon HPA » 5. Januar 2021, 10:52

augenzeuge hat geschrieben:
AkkuGK1 hat geschrieben:Es gibt einen Wahlbetrüger in den USA, Donald Trump.


Vermutlich hat er die Wahl vor 4 Jahren eh nur durch betrug gewonnen.
Als mächtigsten Mann der Welt seh ich den nun gar nicht mehr.... [flash]

AZ


Trump hat doch eine absolut weiße Weste...

...nur sollte die mal jemand endlich hinten zu binden.

Insbesondere nach dem ,was er gestern in Atlanta abgeliefert hat.

Wenn er Pech hat, hat er den Republikanern damit einen Bärendienst erwiesen. [flash]
HPA
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Bahndamm 68 » 5. Januar 2021, 12:51

Wer gibt eine Prognose ab, heute bei der Nachwahl in Georgia?
Republikaner oder Demokraten?
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4782
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 5. Januar 2021, 13:00

Bahndamm 68 hat geschrieben:Wer gibt eine Prognose ab, heute bei der Nachwahl in Georgia?
Republikaner oder Demokraten?


Naja, ist schwer, eigentlich haben Rep's leichte Vorteile. Oder die größte Nappsülze aller Zeiten hat es versaut. [flash]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Bahndamm 68 » 5. Januar 2021, 13:02

augenzeuge hat geschrieben:
Bahndamm 68 hat geschrieben:Wer gibt eine Prognose ab, heute bei der Nachwahl in Georgia?
Republikaner oder Demokraten?


Naja, ist schwer, eigentlich haben Rep's leichte Vorteile. Oder die größte Nappsülze aller Zeiten hat es versaut. [flash]
AZ

Für mich die Demokraten.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4782
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 6. Januar 2021, 08:41

Die US-Demokraten haben Prognosen von Fernsehsendern zufolge bei entscheidenden Stichwahlen im Bundesstaat Georgia um zwei Sitze im US-Senat einen Etappensieg erzielt. Der Kandidat Raphael Warnock setzte sich gegen die Republikanerin Kelly Loeffler durch, wie am Morgen aus übereinstimmenden Vorhersagen der Sender NBC, CBS und ABC hervorging.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon HPA » 6. Januar 2021, 09:05

Das wird hart für die Trumpsters. [flash]

Jon Osoff führt mit 12000 Stimmen
HPA
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 6. Januar 2021, 09:17

[blush]

Fox News-Zahlen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon HPA » 6. Januar 2021, 10:22

totally fake news! [flash]
HPA
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon HPA » 6. Januar 2021, 13:00

Mittlererweile hat DEM Osoff seine Vorsprung auf etwas über 16000 Stimmen ausgebaut. Es sind 98% der Stimmen auzsgezählt.
HPA
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 6. Januar 2021, 15:20

Demokraten haben gewonnen.

Trump hat mit seinem Anruf starke Unterstützung gegeben.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 6. Januar 2021, 16:27

Was für ein klasse Artikel!

Bekannt ist: In der Niederlage zeigt ein Mensch seinen wahren Charakter. Bei Donald Trump war das nicht nötig. Längst weiß die ganze Welt, dass der scheidende Präsident der USA ein geistig beschränkter, dreister, dilettantischer, arroganter, egomanischer und empathieloser Lügner ist. Niemanden dürfte es also verwundern, dass er sich nun auch als hundsmiserabler Verlierer präsentiert. Doch sein unrühmlicher Abgang übertrifft sein bisheriges Verhalten noch um einiges und lässt den politisch interessierten Beobachter einmal mehr den Atem anhalten.

Trumps letzte Wochen in Washington sind wie seine gesamte Amtszeit: ein Mix aus Trauerspiel und Farce. Der Zuschauer schwankt zwischen Wein- und Lachkrämpfen. Wie sich Trump die Lage in seiner Parallelwelt zurechtschwindelt, ist aberwitzig. Wir wissen: Der schlimmste Präsident der USA seit Nixon wähnt sich auf einer Stufe mit Washington, Lincoln und Gott. Die Wahlniederlage gegen Joe Biden muss diesem Narzissten unvorstellbare Seelenqualen bereiten, gegen die nicht mal Golfen hilft. Um sie auszuhalten, biegt sich Trump die Realität einmal mehr zurecht. Er glaubt fest an seine Mär vom Wahlbetrug, damit er sein märchenhaftes Eigenbild vom weißen Riesen im Weißen Haus aufrechterhalten kann. Ein Pfundskerl wie er kann doch gar nicht verlieren, dahinter muss ein Komplott stecken.

Dass Trump mit seinem Verschwörungswahnsinn und dünkelhaften Verhalten seinem Land schadet, ist wiederum zum Heulen. Zum Glück legen seine Selbstherrlichkeit und sein strategisches Unvermögen offen, worum es ihm geht: nur um ihn, nicht um das Wohl seines Fußvolks oder gar der USA. Trump redet von Betrug und stiftet selbst offen zur Wahlfälschung an. "Ich will nur 11.780 Stimmen finden, was eine mehr ist, als was wir haben", sagte er in einem Telefonat mit dem Republikaner Brad Raffensperger, Staatssekretär und damit oberster Wahlleiter von Georgia. Ein Wunsch, der zu Diktaturen und Autokratien passt. Es ist nicht allein die Dreistigkeit, die schockiert, sondern die Wortwahl, die friedlich daherkommt, aber an die Mafia erinnert. Und was sagt Trump? "Ich liebe mein Telefongespräch."

Ein Armutszeugnis sind die Figuren, die für Trump streiten. Manche erwecken den Eindruck, als seien sie Karikaturen aus Comedy- oder TV-Serien wie "House of Cards". Die Anwältin Sidney Powell redete ernsthaft von "Tausenden", die "in die Verschwörung involviert gewesen sein" müssten, ebenso wie Kuba, der vor Jahren verstorbene venezolanische Staatschef Hugo Chávez und "wahrscheinlich auch China". Trumps Anwalt Rudy Giuliani ließ vor einem Parlamentsausschuss in Michigan eine offenkundig besoffene Zeugin aufmarschieren.

Traurig ist, dass dieser Irrsinn verfängt, dass ungefähr ein Viertel der US-Amerikaner glaubt, bei der Wahl sei gemauschelt worden - und das, obwohl die unabhängige Justiz, die sich als Garant der Demokratie erweist, sämtliche Klagen von Trump und seinen Spießgesellen abgewiesen hat. "Anklagen erfordern spezifische Anschuldigungen und dann Beweise. Wir haben hier weder das eine noch das andere", wies ein von Trump ernannter Richter das Ansinnen des Noch-Präsidenten ab, 2,5 Millionen Briefwahlstimmen eines Bundesstaates für ungültig zu erklären. Aber auch das kann der Unterlegene nicht akzeptieren: Justiz ist für ihn nur "great", wenn sie für ihn entscheidet. "Mit dem Supreme Court bin ich nicht glücklich", weil er "uns im Stich gelassen hat". Uns?

So treibt Trump die Spaltung immer tiefer voran und diskreditiert staatliche Prozesse sowie das Schaffen demokratisch legitimierter Institutionen. Der gemeinsame Gastbeitrag aller zehn lebenden Ex-Verteidigungsminister in der "Washington Post" offenbarte, dass sie dem Möchtegern-Diktator sogar zutrauen, die Armee zu missbrauchen, um an der Macht zu bleiben. In asiatischen und südamerikanischen Staaten würde man von Militärputsch reden. Die früheren Minister formulierten vorsichtig, etwaige "Bemühungen" in diese Richtung würden die USA auf "gefährliches, rechtswidriges und verfassungswidriges Gebiet" führen. Jedem ist klar, dass damit auch Blutvergießen gemeint sein sollte.

Für Trump votierten 74,2 Millionen, für Biden 81,2 Millionen Amerikaner. Gestritten wird fast nur über die relativ wenigen Stimmen in jenen Bundesstaaten wie Georgia, wo der Wahlausgang recht knapp war. Hätten die USA ihr mehr als 200 Jahre altes Wahlsystem grundsätzlich reformiert, gäbe es diesen Streit in der Form nicht. Selbst Trump würde es nicht wagen, zu fordern: "Ich will, dass Sie ein paar Millionen Stimmen finden." Aber da macht das politische Establishment nicht mit. Lieber hält das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, der Denker und innovativen Tüftler, an uralten Gepflogenheiten fest und verklärt diese Form des Beharrens zur Tradition.

Ein besonderes Trauerspiel im Trauerspiel sind die Republikaner. Im Amtsenthebungsverfahren bewahrten sie Trump vor einem Rauswurf aus dem Weißen Haus. Über Jahre hinweg schauten sie tatenlos zu, wie der Präsident Gegner, die er als Feinde betrachtete, beschimpfte, Verbündete der USA verhöhnte, zugleich aber Autokraten oder Diktatoren huldigte, wie er Macht missbrauchte, die Justiz für seine Interessen zu instrumentalisieren begann und zuletzt gar Straftäter aus seiner Entourage begnadigte.

Seit Wochen heißt es auch in deutschen Medien, "immer mehr" Parteikollegen Trumps wendeten sich von diesem ab. Dabei haben die führenden Republikaner lediglich das Wahlergebnis endlich öffentlich akzeptiert. Mitch McConnell, der Mehrheitsführer der Republikaner im Senat, gratulierte Biden zum Sieg - Wochen nach der Wahl und einige Stunden nach Wladimir Putin.

Immerhin zeigten die Republikaner neulich Trump an zwei Stellen endlich politisch die Grenzen auf: beim Verteidigungsetat und beim Corona-Hilfspaket für notleidende Amerikaner. Aber gegen dessen Versuche, durch üble Beschuldigungen und Machenschaften im Weißen Haus zu bleiben, wehren sie sich nur halbherzig oder gar nicht. Am Mittwoch wird es im Kongress abermals zu einem erbärmlichen Showdown kommen, da Dutzende Republikaner gegen die Wahl Bidens protestieren wollen. Darunter sind Politiker wie Ted Cruz, die sich in Stellung bringen wollen für die US-Wahl in vier Jahren. Auch hier brach Trump sein Wahlversprechen, das politische Establishment der USA aufzumischen - in Wahrheit zementiert er nur die Strukturen. Jeder macht das, was seine Macht sichert.

Und die Demokraten? Von einem überwältigenden Sieg konnte nie die Rede sein. Der künftige US-Präsident ist alles andere als ein dynamischer Hoffnungsträger, der Amerika zu neuen Ufern führt. Verlieren die Demokraten die Nachwahl in Georgia auch nur teilweise, muss Biden gegen eine republikanische Mehrheit im Senat ankämpfen. Gewinnen sie, werden die Verschwörungsirren unter den Republikanern erst recht mit Dreck werfen.

Die USA haben der Welt mit der Wahl Bidens - schon mit Blick auf Herausforderungen wie den Klimawandel - einen großen Gefallen getan. Nun ist es vor allem an ihm, die gespaltenen Staaten von Amerika wenigstens ein bisschen zu einigen. Man kann nur hoffen, dass ihn die Republikaner nicht nur auflaufen lassen und selbst an den nächsten Wahlkampf denken. Doch zu befürchten ist: Das Trauerspiel geht weiter.

ntv

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon HPA » 6. Januar 2021, 17:19

Ouch:

Pence informed Trump that he can't block Biden's win

https://edition.cnn.com/2021/01/05/poli ... aKkifEm1mc
HPA
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 6. Januar 2021, 17:23

HPA hat geschrieben:Ouch:

Pence informed Trump that he can't block Biden's win

https://edition.cnn.com/2021/01/05/poli ... aKkifEm1mc


Vizepräsident Mike Pence sagte am Dienstag gegenüber Präsident Donald Trump, dass er nicht befugt sei, die Zertifizierung des Sieges des gewählten Präsidenten Joe Biden zu blockieren, wenn sich der Kongress trifft, um die Wahlstimmen zu zählen, teilten Quellen CNN mit.

Trump, der bereits den Druck auf Pence erhöht hatte, die Wahl zu stehlen, warnte ihn, dass es für Pence politisch 'schädlich' sei, sich zu weigern, die Zertifizierung zu blockieren, so eine mit dem Gespräch vertraute Quelle.


AZ [flash]
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon pentium » 6. Januar 2021, 20:43

Trump-Anhänger dringen ins Kapitol ein – Kongresssitzung unterbrochen...
https://www.washingtonpost.com/gdpr-con ... updates%2f
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53870
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon pentium » 6. Januar 2021, 20:52

CNN ist Wahnsinn grade....https://edition.cnn.com/
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53870
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 6. Januar 2021, 22:21

Volker hatte es richtig vermutet. Der Mob, angestachelt von Trump, außer Kontrolle.

Trump zerstört am Ende sogar die eigene Partei. Ganz schlimm.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 6. Januar 2021, 22:49

Super Berichterstattung. Da weiß man, was los ist.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 0e94ede522

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Icke46 » 6. Januar 2021, 23:21

Der Donald ist jetzt nochmal in seiner Paraderolle: Brandstifter und Biedermann - erst Feuer legen und dann seine Hände in Unschuld waschen.

Das wirklich fatale an der Situation in den USA ist aus meiner Sicht der knappe Wahlausgang. Die eine Hälfte für Biden, die andere für Trump, entsprechend gespalten ist das Land. Bleibt nur zu hoffen, dass die beiden Senatssitze in Georgia an die Demokraten gehen und Biden zumindest für 2 Jahre handlungsfähig ist. Wenn er es dann schafft, die Lage der Trumpwähler zu verbessern, könnte der politische Allgemeinzustand des Landes wieder verbessern.

Anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Republikaner in vier Jahren einen Orang-Utan als Kandidaten aufstellen. Viel schlechter als Trump kann der auch nicht sein.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7535
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 7. Januar 2021, 07:40

Der Sturm des US-Kapitols durch Trump-Anhänger hat verheerende Folgen - vier Menschen kommen dabei ums Leben, Dutzende werden verletzt. Die Polizei findet bei den Protestlern zudem mehrere Sprengkörper.



Als die Polizei endlich am Kapitol eingetroffen ist, lässt der Mob sie gleich spüren, was er von ihr hält. „Ihr Kommunisten“, „Diebe“, „Drecksäcke“ brüllt ein Trump-Anhänger die Sicherheitskräfte an. Am frühen Mittwochabend hat die Polizei das Ostportal des Kapitols geräumt, sichert es nun ab. Zuvor hatten es Hunderte Menschen belagert.

Ein Mann in Bomberjacke und mit Sonnenbrille brüllt auf die Sicherheitskräfte ein, filmt sich dabei selbst: „Ihr bewacht doch nur die korrupten Mistkerle.“ Ein anderer, mit Trump-Käppie und ebenfalls Sonnenbrille, hält den Polizisten in der Kälte eine Predigt. „Die wahren Kriminellen sind in diesem Gebäude, und Ihr bewacht sie“, lautet sein zentraler Satz. Er wiederholt ihn recht oft. Stoisch, regungslos zeigen sich die Cops.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 7. Januar 2021, 08:40

Mehrere US-Medien berichten, dass innerhalb der Regierung in Washington über eine Absetzung von Präsident Trump gesprochen wird.

Mehrere US-Medien berichten, dass Regierungsvertreter darüber diskutieren, ob US-Präsident Donald Trump noch vor der Amtseinführung seines Nachfolgers Joe Biden aus dem Amt entfernt werden kann.

Nach dem 25. Zusatzartikel zur Verfassung der USA kann ein Präsident abgesetzt werden, wenn der Vizepräsident und eine Mehrheit des Kabinetts der Auffassung sind, dieser sei unfähig, sein Amt auszuüben. Der Vizepräsident kann die Absetzung auch zusammen mit einer Mehrheit eines Kongressgremiums in die Wege leiten.



Der Republikaner Marco Rubio hält im Senat eine emotionale Rede - "China lacht, wenn Sie das hier sehen", sagte er. "Und Putin? Putin kann sich nichts Besseres vorstellen, als das, was heute hier passiert ist."
https://www.n-tv.de/politik/08-33-Senat ... 74280.html
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 7. Januar 2021, 09:01

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon HPA » 7. Januar 2021, 09:46

Dieser lächerliche Typ in der Mitte wurde als Jake Angeli identifiziert, der Sprecher der sog Qanon Bewegung von Arizona.

Und nicht, wei Trumpisten eilfertig behaupten, einer von der "Antifa" [flash]
HPA
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon HPA » 7. Januar 2021, 10:33

Und was für ein "Zufall" aber auch...

https://mobile.twitter.com/jolja_jolja/ ... 0639851523
HPA
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Volker Zottmann » 7. Januar 2021, 10:51

Ich wünsche den ehemaligen und noch aktiven Republikanern der Gruppe "Lincoln Projekt" viel Erfolg im Kampf um die Festsetzung des noch amtierenden Präsidenten Trump.
Sie sagen offen was er ist: Er wird richtig als Putschist erkannt und sie wollen seine sofortige Amtsenthebung erreichen.
Inzwischen sind sie nicht mehr allein bei ihren Bemühungen.
Trump ist der Rädelsführer des Sturms auf und ins Capitol. Nun hat es bisher schon 4 Tote gegeben, die Trump zu verantworten hat.
Das Kabinett oder der Kongress haben die Möglichkeit, ihn sofort des Amtes zu entheben.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Volker Zottmann » 7. Januar 2021, 10:55

HPA hat geschrieben:Und was für ein "Zufall" aber auch...

https://mobile.twitter.com/jolja_jolja/ ... 0639851523


Beim Reparieren muss wohl mal über ordentliches Sicherheitsglas nachgedacht werden. Diese schwache Ein-oder Zweischeiben-Variante, wo lediglich Folie verklebt ist, ist nun bewiesener Maßen mehr als ungeeignet, soch Gebäude zu schützen.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 7. Januar 2021, 11:51

Volker Zottmann hat geschrieben:
HPA hat geschrieben:Und was für ein "Zufall" aber auch...

https://mobile.twitter.com/jolja_jolja/ ... 0639851523


Beim Reparieren muss wohl mal über ordentliches Sicherheitsglas nachgedacht werden. Diese schwache Ein-oder Zweischeiben-Variante, wo lediglich Folie verklebt ist, ist nun bewiesener Maßen mehr als ungeeignet, soch Gebäude zu schützen.

Gruß Volker


Ja, man staunt, wie relativ einfach die Leute dort bis in die Büros der Senatoren rein kamen. Wer hat denn dort das Gefährdungspotential eingeschätzt? [denken]
Ich geh von aus, dass das so im Bundestag nicht möglich wäre.
AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Werner Thal » 7. Januar 2021, 12:18

Nach formalem Wahlsieg Bidens

Trump kündigt geordnete Machtübergabe an

Nun ist es amtlich: Joe Biden hat die Präsidentschaftswahl in den USA gewonnen. Nachdem der Kongress seinen Sieg
zertifiziert hat, will nun auch Trump den Weg frei machen. Mit dem Wahlausgang sei er aber nicht einverstanden........

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... e5e0b21b95

W. T.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Russian Military out of Ukraine
русские идут домой
Benutzeravatar
Werner Thal
 
Beiträge: 4138
Registriert: 20. Februar 2013, 13:21

VorherigeNächste

Zurück zu Spezial - Der USA - Thread

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast