pentium hat geschrieben:Nur mal so:
Bei Wahlen in Deutschland wird auch nicht 24 Stunden am Stück ausgezählt. Am Wahlabend wird vom Team im Wahlokal gezählt, und wenn es absehbar ist, dass man am Wahlabend nicht fertig auszählen kann, dann wird ab ca. Mitternacht Pause gemacht und am nächsten Morgen weiter gezählt. Immer vom gleichen Team.
Briefwahlbezirke haben auch ein Team. Da läufts ebenso.
Kein Team wird gewechselt, es zählen immer die selben Leute in einem Team. Egal wie lange es dauert.
Ich schließe mich an und schreibe auch „Nur mal so:“
Bei der letzten Wahl hier in Berlin hatte ich mich freiwillig als Wahlhelfer gemeldet. Wir waren ca. 11 Personen, keiner kannte sich. Nur der Zimmerwahlvorstand war vom Bezirk eingesetzt. In der selben Schule waren noch 3 oder 4 Wahllokale oder auch Zimmer.
Punkt 20Uhr wurde das Zimmer geschlossen, Besucher hätten begrenzt zu schauen können, war aber keiner dabei.
Die Wahlprozedur:
Ausweis vorlegen,
die Person in der Wählerliste mit dem Wahlschein heraussuchen. Kleinigkeit, denn auch dem Wahlschein stand ja eine Nummer. Deshalb konnten die Personen anhand der Nummern schnell gefunden werden. Erst jetzt wurde die 1m lange Wahlliste ausgehändigt.
In jedem der 3 abdeckten Wahltischen durfte nur eine Person ihr Kreuzchen machen. Selbst Kleinkinder wurden in die Obhut genommen, damit Mutter oder Vater nicht gestört werden. Es durfte auch nicht an diesen 3 Tischen kommuniziert werden. Dann wurde der Wahlzettel in die mit Vorhängeschloss versehende Wahlurne geworfen.
Die Auszählung:
Tische wurden zusammengestellt, Wahlurne ausgeschüttet in 2 Teilbereichen. Alle 11 Personen sortierten jetzt, dann der Rest aus der Urne.
Dies wäre für mich der einzige Zeitpunkt gewesen, wo man Wahlzettel in die Tasche hätte stecken können. Dies wäre mit Sicherheit aufgefallen, Jacken und Taschen waren aber in weiter Ferne.
Nun wurden die Personen auf den Wahllisten addiert. Der Schriftführer kontrollierte die Addition.
Typisch DEUTSCH, der Rechner unterschrieb, der Kontrolleur zeichnete ebenfalls.
Bei der Sortierung oder dann Zuweisung der Stimmzettel wurden die Problemfälle aussortiert, Beispiel Kreuz nicht im Kreis oder leicht außerhalb.
Konnten sich Wahlvorstand, sein Stellvertreter und Schriftführer nicht einigen, dann kam diese Stimmzettel in eine besondere Ablage, ebenso natürlich die ungültigen Zettel.
Nun wurden die einzelnen Zettel der jeweiligen Partei gezählt.
Die Listen bei Vorlage des Personalausweises wurden in Fünfer Blocks notiert und ergaben nun die Summe X. Gleich Prozedur mit den Wählerlisten. Auch hier musste die Summe X ergeben. Die Stimmzettel der einzelnen Parteien wurden in DINA3 Briefumschläge gesteckt. Jeder Umschlag mit einer Nummer versehen und mit dem Parteinamen und der Anzahl der Stimmzettel gekennzeichnet. In entsprechenden Kartons wurden die Umschläge wahllos gelegt. Aber nicht sortiert die Umschläge nach den Parteien.
Bevor die Kartons verklebt worden, sind die beiden Listen mit allen Stimmzetteln nochmals auf Anzahl geprüft. Dies musste nun wieder die Summe X ergeben.
Karton wurde verklebt, und beziffert, Beispiel 1. Konto von 8 mit Beispiel 10 Umschlägen a 100 Stimmzetteln, aber ohne Angabe der Partei auf dem Karton. Die Partei und die Anzahl der Stimmen standen nur auf den Umschlägen. Die Stimmzettel mit den Umschlägen der jeweiligen Partei sind aber nicht in einem Karton gekommen, sondern wahllos auf alle verteilt. Wäre ein Karton verschwunden, wären entsprechend nur Teilbereiche der Stimmzettel von Parteien abhanden gekommen.
Am Ende der gesamten Prozedur wurden die Anzahl der Kartons, Briefumschläge mit dem Stimmzettel schriftlich festgehalten und von 3 Personen unterschrieben.
Manipulation von Stimmen ausgeschlossen – eine demokratische Wahl.
Donald, der Ami hätte keine Chance bei uns gehabt.
PS Ach so, fast vergessen. Die Tische sind wieder ordnungsgemäß im Raum verteilt. Am nächsten Tag sind die Jugendlichen wieder gekommen, als wenn nix passiert war. Stubenrein haben wir Zimmer und Schule verlassen, nach Aushändigung des steuerfreien Verpflegungsgeldes.
![Mund zu [mundzu]](./images/smilies/mundzu.gif)