Nach der US-Wahl...Wie geht es weiter?

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Volker Zottmann » 8. Oktober 2020, 04:45

TV-Duell zwischen Pence und Harris Mehr als eine Nummer zwei
Trump hat Corona, Biden ist 77: Selten war ein TV-Duell der US-Vize-Kandidaten so wichtig wie heute Nacht. Welche Strategie verfolgt Mike Pence? Und wie will Kamala Harris punkten?


Das Einzige an unsachlichem Zwischenfunken war Trumps Einwurf von außen per Tweed. Die Harris sei eine "Ausrutscheraschine." Generell war der Schlagabtausch sachlicher und vor allem gesittet, aber hinter 3 m hohem Plexiglas.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 8. Oktober 2020, 06:32

Icke, ich bin mir nur zu 90% sicher. Fehlen wichtige 9,99...[flash]

Ich denke nur, dass dies eine Erklärung sein kann.

"Herr Vizepräsident? Ich rede jetzt"

https://www.n-tv.de/politik/Die-Vizekan ... 85649.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Icke46 » 8. Oktober 2020, 10:13

Lustig wäre das ja, wenn er morgen den Friedensnobelpreis bekommt - vorgeschlagen ist er wohl [flash] ....
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7536
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 8. Oktober 2020, 12:05

Harris gewinnt das Duell.

 "Ich werde hier nicht sitzen und mich vom Vizepräsidenten belehren lassen, was es heißt, die Gesetze unseres Landes durchzusetzen. Ich bin hier die einzige auf der Bühne, die alles strafrechtlich verfolgt hat, von Kindesmissbrauch bis Mord."


Die Frau macht es wirklich gut.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon HPA » 9. Oktober 2020, 11:04

icke46 hat geschrieben:Lustig wäre das ja, wenn er morgen den Friedensnobelpreis bekommt - vorgeschlagen ist er wohl [flash] ....


Das war ja dann wohl nix... [flash]

Eingereicht hat den Vorschlag ein alter Bekannter: der Norweger Christian Tybring-Gjedde. Der Politiker der rechtspopulistischen Partei Fremskrittspartiet hatte Trump schon im Jahr 2018 für die prestigeträchtige Auszeichnung vorgeschlagen.


trau ,schau ,wem!
HPA
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Zicke » 12. Oktober 2020, 13:52

US-Wahl 2020: Donald Trump
Der unterschätzte Präsident


Eine bemerkenswert sachliche und unbedingt sehenswerte Doku des ZDF.

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzei ... p-100.html
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Olaf Sch. » 12. Oktober 2020, 14:09

und wie stehst du zu ihm?
Olaf Sch.
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon HPA » 18. Oktober 2020, 16:36

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 213f1b8625

Um wie viele Prozentpunkte liegt Joe Biden in Georgia vorn? Wie wahrscheinlich ist es, dass Trump Florida verliert? In laufend aktualisierten Modellrechnungen versuchen die Demoskopen in den USA, den Ausgang der Präsidentschaftswahl bis auf den Zehntel-Prozentpunkt genau vorherzusagen.

Mit diesem Klein-klein hält sich einer nicht auf: Bei Allan Lichtman gibt es nur Ja oder Nein. Seit 1984 hat der Politikwissenschaftler den Ausgang der Präsidentschaftswahl immer richtig vorhergesagt - auch 2016, als Donald Trump überraschend gegen Hillary Clinton gewann.

Allan Lichtman, American University, Washington, D.C.
"Ich bin kein boshafter Mensch, aber es war schon eine Freude, 2016 zu beobachten, wie sich die Experten verrenkten, warum etwas passiert war, das sie niemals für möglich gehalten haben."

Ronald Reagan 1984, George Bush, jeweils zweimal Bill Clinton, George W. Bush und Obama. Und immer lag Lichtman richtig. Er stützt sich bei seiner Prognose auf 13 Schlüsselfaktoren, wie etwa wirtschaftliche Entwicklung oder soziale Spannungen.

Allan Lichtman, American University, Washington, D.C.
"Dabei geht es um die grundlegenden Dinge, die amerikanische Präsidentschaftswahlen beeinflussen. Nicht die Umfrage, nicht die Expertenmeinungen, nicht die Reden und Debatten, die Werbung, das Fundraising oder die schmutzigen Tricks im Wahlkampf. Diese Oberflächlichkeiten spielen keine Rolle. (…) Bei mir gibt es keine Wahrscheinlichkeiten. Wenn ich falsch liege, wird das sehr weh tun. Aber das kann ich ab. Trotzdem bin ich immer wieder aufgeregt."

Auch diesmal hat sich Lichtman eindeutig festgelegt. Mehrere Faktoren haben diesmal allerdings seinen Blick in die Zukunft getrübt.

Allan Lichtman, American University, Washington, D.C.
"Die Wählerschaft der Republikaner, das sind weiße Typen wie ich. Davon kannst du nicht mehr züchten. Leider leben wir nicht 150 Jahre. Deshalb versuchen sie, die Wählerschaft der Demokraten vom Wählen abzuhalten - junge Leute und Minderheiten. Das macht mir Sorgen. Das Zweite ist die Einmischung Russlands. Sie sind wieder da. Sie haben in den vergangenen vier Jahren viel gelernt. Sie könnten sogar versuchen, in unsere technischen Systeme für die Stimmabgabe und Wählerregistrierung einzudringen. Donald Trump begrüßt die Einflussnahme erneut und nutzt sie für sich. Das sind offenkundig viel größere Bedrohungen für unsere Demokratie als für meine Vorhersage. Aber sie könnten eben auch eine Vorhersage verfälschen. Ich bleibe aber bei meiner Prognose, ich warne nur."

Wer bis zur Präsidentschaftswahl warten will, der muss jetzt abschalten – für alle anderen: So wird das Rennen zwischen Donald und Joe Biden ausgehen – zumindest, wenn es nach Allan Lichtman geht:

Allan Lichtman, American University, Washington, D.C.
"Donald Trump wird der erste amtierende Präsident seit George H. W. Bush 1992 sein, der nicht wiedergewählt wird. Wie nie zuvor in der Geschichte der Vereinigten Staaten erleidet die Partei, die das Weiße Haus kontrolliert, einen derart plötzlichen und dramatischen Stimmungsumschwung. Innerhalb einiger weniger Monate. Das hat es noch nie gegeben."
HPA
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Volker Zottmann » 18. Oktober 2020, 17:54

Ich hoffe und wünsche dem Mann, dass er recht behält.
Weitere 4 Jahre wären unerträglich.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 18. Oktober 2020, 18:50

Volker Zottmann hat geschrieben:Ich hoffe und wünsche dem Mann, dass er recht behält.
Weitere 4 Jahre wären unerträglich.

Gruß Volker


Vorsicht: Putin will wieder mitwählen. [shocked]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Volker Zottmann » 18. Oktober 2020, 21:08

Kriegstreiber und Irre passen immer schon gut zusammen.
Warum fängt die UNO solche Leute nicht ein, setzt sie in ein Kanu und in der Beringstraße wieder aus...?

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 22. Oktober 2020, 08:23

Der Wahlkampf wird heißer.

Obama ruft zu Abwahl Trumps auf
Die Corona-Pandemie wäre für jeden Präsidenten schwierig gewesen, räumt Ex-US-Präsident Obama ein. Doch das "Ausmaß der Inkompetenz" Trumps habe viele Menschen unnötig sterben lassen. Er sei überzeugt, Biden könne es besser machen. "Am Fernseher twittern oder Sachen erfinden löst keine Probleme", so der ehemalige US-Präsident weiter.


Zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl in den USA hat Amtsinhaber Donald Trump ein TV-Interview vorzeitig abgebrochen. Er kritisierte das mit der renommierten Journalistin Lesley Stahl für die CBS-Sendung "60 Minutes" geführte Gespräch als "Fake" und "parteiisch".


Die Corona-Pandemie ist und bleibt das beherrschende Thema in den US-Medien. Zumindest wenn man Trump-kritische Sender wie CNN einschaltet. Über 220.000 Menschen sind in den USA bislang an Covid-19 gestorben. Die Infektionsrate zeigt in den meisten Bundesstaaten steil nach oben, allein gestern wurden 64.000 Amerikaner positiv getestet. Gemessen an den Bevölkerungszahlen haben die USA nach wie vor weitaus höhere Infektionszahlen als zum Beispiel Deutschland.

Präsident Trump setzt dieser Umstand enorm unter Druck. Womöglich, weil er seine Chancen auf einen Wahlsieg schwinden sieht. Trump schlägt um sich und hat seinen Chef-Virologen Dr. Fauci als "Desaster" bezeichnet.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 23. Oktober 2020, 08:14

Biden brilliert gegen Trump, aber am Ende des TV Duells macht er einen Fehler. Wird dieser wahlentscheidend? [denken]

Bis zum Jahr 2025 wolle er null Kohlendioxid-Emissionen bei der Stromerzeugung. Offenbar ein Versprecher: In Bidens offiziellem Plan ist von sauberer Energie bis 2035 die Rede und komplettem Herunterfahren der Emissionen bis 2050. Derzeit kommen in den USA fast 80 Prozent der Energie aus Öl und Gas. Trump tönt triumphierend: "Er will die Ölindustrie zerstören! Merkt ihr euch das, Texas? Merkt ihr euch das, Pennsylvania? Ohio?" Alle drei Bundesstaaten werden den Umfrageergebnissen zufolge nicht sicher Demokraten oder Republikaner wählen und könnten der Wahl eine entscheidende Richtung geben.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 24. Oktober 2020, 09:36

Wahl gelaufen??

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Interessierter » 24. Oktober 2020, 11:17

US-Wahl 2020 - Rechtsextreme Milizen in den USA

Milizen stehen in den letzten Monaten immer wieder im Fokus bei der Berichterstattung über die anhaltenden Demonstrationen in den USA. Während die Präsidentschaftswahl immer näher rückt, wächst die Angst vor den schwerbewaffneten Gruppierungen. Anfang Oktober hat das FBI die Entführung der Gouverneurin von Minnesota, Gretchen Whitmer, durch eine Miliz schon im Vorfeld verhindert. Während der ersten TV-Debatte zwischen Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden sprach Trump die „Proud Boys“, eine miliz-ähnliche Gruppierung, sogar direkt an: „Stand back and stand by!“ (zu dt. etwa: „Haltet euch zurück, aber haltet euch bereit“). Ein Gespräch mit Hampton Stall, Sicherheitsexperte und Chefredakteur von MilitiaWatch.

Bild
Todesblick: Ein Möchtegern-Soldat, immerhin mit Mund-Nasen-Bedeckung (Quelle: W.F. Thomas)

https://www.belltower.news/us-wahl-2020 ... sa-105639/

Gruppierungen die meinen, das Recht einfach in eigene Hände nehmen zu können, gehören verboten.
Interessierter
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon HPA » 24. Oktober 2020, 11:27

Der Möchtegern-Soldat sollte dringend erstmal abspecken. [flash]
HPA
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon Kumpel » 24. Oktober 2020, 11:32

augenzeuge hat geschrieben:Biden brilliert gegen Trump...............


Na ja , ich weiß nicht. Bei aller Sympathie , wenn Biden das Beste ist was die Demokraten aufzubieten haben ist das schon eher ernüchternd.
Na Hauptsache man wird Trump los.
An dieser deformierten Demokratie wird das nicht all zuviel ändern.
Kumpel
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 24. Oktober 2020, 13:00

HPA hat geschrieben:Der Möchtegern-Soldat sollte dringend erstmal abspecken. [flash]


Alles nur aufblasbare Muskeln. [laugh]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 24. Oktober 2020, 13:01

Kumpel hat geschrieben:Na Hauptsache man wird Trump los.


Das wird noch spannend. So einer wie Trump geht nicht freiwillig, auch nicht, wenn er die Wahl verliert.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 26. Oktober 2020, 17:28

Ein Blick in 2019 zurück.....
CaptnDelta hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Biden wird Trump ablösen, wenn es so weitergeht.
AZ

Das glaub' ich nicht, "Creepy Uncle Joe" waere zum einen ziemlich einfach fuer Trump zu attackieren, da er ihm (als Mitglied der vorhergehenden Administration) nur einfach die Fehler Obamas vorhalten muesste.

Zum anderen gaenge ein Gewinn Biden's bei den Demokraten so ziemlich gegen alles was die Demokraten und ihr Medienorgane bei CNN, WaPo und MSNBC ueber die letzten Jahre rausgehauen hat: Naemlich das man keinen "alten, weissen Mann" mehr moechte.

-Th


Warum schafft(e) es Trump nicht? CaptnDelta, hast du Antworten?

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon HPA » 27. Oktober 2020, 16:10

Mher als 50 ehemalige Geheimdienstler ,darunter der ehemalige CIA Chef John Brennan, haben einen offenen Brief unterzeichnet in dem die angeblichen Korruptionsgerüchte um Hunter Biden als das bezeihnet werden, was sie sind. Eine russische Desinformationskampagne!

Hunter Biden story is Russian disinfo, dozens of former intel officials say
More than 50 former intelligence officials signed a letter casting doubt on the provenance of a New York Post story on the former vice president's son.

https://www.politico.com/news/2020/10/1 ... Yz3nTqraRI

In addition, media reports say that the FBI has now opened an inves<ga<on into Russian involvement in this case. According to USA Today, “...federal authori<es are inves<ga<ng whether the material supplied to the New York Post by Rudy Giuliani...is part of a smoke bomb of disinforma<on pushed by Russia.


Giuliani, welcher sich kürzlich in Anwesenheit einer jungen Frau am Gemächt herumspielt und sich dabei auch noch filmen lässt... [flash]
HPA
 

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 27. Oktober 2020, 17:00

Nicht nur der US-Präsident wird gewählt, auch das Repräsentantenhaus wird komplett neu bestimmt.

Die Website FiveThirtyEight schätzt die Wahrscheinlichkeit eines Machtwechsels zugunsten der Demokraten auf 74 Prozent.

Die zweitwichtigste Frage: Wer kontrolliert nach den Wahlen den Kongress, und insbesondere: Wer kontrolliert den Senat? Davon hängt ganz wesentlich ab, wie viel ein Präsident bewegen kann. Hier halten die Republikaner eine Mehrheit von 53 zu 47 Stimmen. Was das heißt, wird den Demokraten immer wieder schmerzhaft bewusst. Die Republikaner haben allein in diesem Jahr Dutzende Gesetzesvorschläge aus dem Repräsentantenhaus blockiert. Und nun beginnt diese Mehrheit in Arizona, in Colorado, in Maine zu bröckeln. Toll sieht es in North Carolina und Iowa auch nicht mehr aus. Was man kaum für möglich hielt, auch Texas, die Hochburg der Republikaner ist nicht mehr so sicher wie früher. Würde Texas wirklich fallen, wäre der Verlust riesig. Man darf gespannt sein. Alles ist möglich.

Ob es so aussehen wird?

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon pentium » 27. Oktober 2020, 17:08

Überblick über den RCP-Umfragedurchschnitt für die Präsidentschaftswahl und die Senatswahl (in Klammern der Unterschied zum Stand von gestern)

Präsident
Michigan (16): Biden +9,0 (+0,9)
Minnesota (10): Biden +6,0
Wisconsin (10): Biden +5,5 (+0,9)
Nevada (6): Biden +5,2
Pennsylvania (20): Biden +4,8 (-0,3)
Arizona (11): Biden +2,4
Florida (29): Biden +1,8 (+0,3)
North Carolina (15): Biden +1,2
Iowa (6): Biden +0,8
Maine CD2 (1): Biden +0,3
Georgia (16): Trump +0,4 (+1,1)
Ohio (18): Trump +0,6
Texas (38): Trump +3,2 (+0,6)

Tipping Point wäre nach diesen Umfragewerten aktuell Pennsylvania.
https://www.realclearpolitics.com/epoll ... e_map.html

Senat
Michigan: Peters (D) +6,0 (+0,8)
Minnesota: Smith (D) +5,8
Arizona: Kelly (D) +5,6
Maine: Gideon (D) +4,2
North Carolina: Cunningham (D) +1,8 (-0,5)
Iowa: Greenfield (D) +1,8
Georgia: Perdue (R) +1,5 (+0,8)
Montana: Daines (R) +3,3
South Carolina: aktuell kein Umfragedurchschnitt, die letzten 3 Umfragen: Graham (R) +6, Unentschieden, Graham (R) +1
https://www.realclearpolitics.com/epoll ... e_map.html

....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53870
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 28. Oktober 2020, 09:09

Höchste Wahlbeteiligung seit über hundert Jahren

Eine Woche vor der Präsidentenwahl in den USA haben bereits mehr als 70 Millionen Amerikaner ihre Stimme abgegeben. Das entspricht mehr als der Hälfte aller Stimmen, die bei der Wahl vor vier Jahren insgesamt abgegeben wurden. Das ging am Dienstag aus Daten des "U.S. Elections Project" des Politikwissenschaftlers Michael McDonald von der Universität Florida hervor. 2016 nahmen der Wahlkommission FEC zufolge rund 137 Millionen Amerikaner an der Bundeswahl teil.

Das hohe Niveau der frühen Stimmabgabe veranlasste McDonald dazu, eine Wahlbeteiligung von rund 150 Millionen US-Wählern vorherzusagen. Das entspräche 65 Prozent der Wahlberechtigten, der höchsten Quote seit 1908.

(Quelle: FiveThirtyEight (Stand 27.10.2020)
Der Spiegel)

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 1. November 2020, 15:29

Noch 2 Tage. Amerikaner stehen überall lange an, um den Wahlzettel abzugeben. Wer macht das?

Die Follower Trumps, oder doch eher jene, die sich nicht mehr drauf verlassen, dass er eh verliert. So wie vor 4 Jahren. Ich denke das Letztere. Eine riesige Wahlbeteiligung zeichnet sich ab.

Covid 19 wird erneut ein wachsendes Problem. 1000 Menschen sterben täglich an Covid 19 in den USA. Glauben die Hinterbliebenen Trump? Oder doch eher Biden?

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/po ... 38527.html

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon pentium » 1. November 2020, 15:35

Solange Trump Präsident ist, haben Cable News hohe Einschaltquoten und die Demokraten bekommen die Großspenden.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53870
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon pentium » 1. November 2020, 17:09

Die Fernsehsender haben zur US-Wahl eine Reihe von Sondersendungen im Programm. Hier eine Übersicht für den Wahlabend:
https://www.digitalfernsehen.de/news/me ... en-562154/

...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53870
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 1. November 2020, 21:53

Präsident Donald Trump könnte sich einem Medienbericht zufolge im Fall eines Vorsprungs in der Nacht der US-Wahl noch vor Ende der Stimmenauszählung zum Sieger erklären. Die Nachrichtenseite Axios berichtete unter Berufung auf drei ungenannte Quellen, der Republikaner habe entsprechende Pläne mit Vertrauten besprochen. Sein Team bereite sich darauf vor, ohne Grundlage zu behaupten, dass die Demokraten die Wahl "gestohlen" hätten, sollte sich das Ergebnis in Pennsylvania nach der Wahlnacht zu Bidens Gunsten drehen.

Quelle: ntv.de


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 2. November 2020, 10:09

Aus einer anderen Welt....

Die Stadt Erie und ihr ländliches Hinterland waren einst ein industrielles Kraftzentrum – und eine Bastion von Gewerkschaftern und US-Demokraten. Inzwischen aber ist Erie von Deindustrialisierung, Abwanderung und Armut gezeichnet. 2016 stimmten die meisten hier für Trump.

„Ich liebe Erie“, so Trump. „Ihr seid Arbeiter, ihr seid wie ich. Wir arbeiten, arbeiten, arbeiten.“


Die Umfragen, die Joe Biden vor Donald Trump sehen? „Manipuliert“, sagt Matthew Felion, „alles Propaganda“. Er sehe doch die glühende Begeisterung der Leute hier im Landkreis Erie, ganz im Nordwesten Pennsylvanias, für ihren Präsidenten, so Felion. Matthew Felion betreibt einen Trump-Fanshop. Der Rentner wähnt sich im Kampf gegen eine korrupte Elite in Politik, Wirtschaft und Medien. Er wähnt sich auf Erfolgskurs.

Dass der Präsident das Virus nicht in den Griff bekommt, nimmt Bill ihm nicht übel. „Er ist kein Politiker, er ist Geschäftsmann – klar will er die Wirtschaft am Laufen halten.“


So einfach kann es sein.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: US Wahlen 2020

Beitragvon augenzeuge » 2. November 2020, 12:31

US-Historiker Allan Lichtman hat eine schier unheimliche Trefferquote bei der Vorhersage der US-Präsidentschaftswahlen. Nicht ohne Grund wird Lichtman das „Wahlorakel“ genannt. Jetzt hat er sich auf eine Vorhersage der Wahlen 2020 festgelegt. Wird sich Donald Trump im Amt halten können?

Seit 36 Jahren stellt Allan Lichtman seine Prognosen für den Ausgang der US-Wahlen vor. Seit 1984 lag er bis auf eine einzige Ausnahme stets richtig.

Auf Donald Trump hätte beispielsweise vor vier Jahren niemand gesetzt. Der damalige Außenseiter wurde von der breiten Öffentlichkeit belächelt und kaum ernst genommen. Auch die Umfragewerte sprachen bis zum Schluss weniger für Trump. Allan Lichtman sagte vor vier Jahren Trump als Präsident vorher.

Und 2020?

Donald Trump wird sich 2020 wohl geschlagen geben und das Amt des Präsidenten an die Demokraten abgeben müssen. So zumindest die Prognose des Experten.

https://www.express.de/news/politik-und ... 0-37160230
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95672
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Spezial - Der USA - Thread

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast