Seite 1 von 1

Ein Blick in die Geschichte von Attendorn

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022, 17:38
von augenzeuge
In der Hansestadt haben die Attendorner das höchste verfügbare Einkommen im Land NRW, rein rechnerisch sind es 39.062 Euro pro Kopf und Jahr (2017), die jedem Attendorner zur Verfügung stehen.

Interessanter ist, nach zwei Jahren Coronapause fanden jetzt endlich wieder die Attendorner Nachtwächter-Führungen statt. Dabei ließen sich große und kleine Teilnehmer von historisch gewandeten, originalen Attendornern durch den historischen Teil der Stadt führen. Wer kennt schon den Grafen von Waldenburg?

Historische Persönlichkeiten geben Einblicke in die Attendorner Geschichte
https://www.wp.de/staedte/kreis-olpe/we ... 49569.html

Übrigens, wer kann das berühmte Sprichwort „Wein auf Bier, das rat ich dir. Bier auf Wein, das lass sein.“ erklären?

AZ

Re: Ein Blick in die Geschichte von Attendorn

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022, 17:42
von pentium
Der Trinkspruch mit dem Bier und dem Wein ("Bier auf Wein, das lass sein. Wein auf Bier, das lob ich mir. Gin auf Wein passt auch noch rein. Tequila auf Gin macht auch oft Sinn.") ist in anderen Ländern eher unbekannt. Die Franzosen beispielsweise haben statt dessen ein Sprichwort, das sich auf das durcheinander trinken von Rot- und Weißwein bezieht: "Blanc sur rouge, rien ne bouge – rouge sur blanc, tout fout le camp."

Trotzdem hat sich das Sprichwort etabliert. Die Redensart hat womöglich einen kulturellen Hintergrund, aber keinen Tipp für besseren Alkoholgenuss. Der vielzitierte Trinkspruch ist vermutlich dadurch entstanden, dass Bier üblicherweise als Arbeitergetränk gilt und sich früher arme Menschen nur Bier leisten konnten. Während Wein einer höheren Klasse und den Reichen vorbehalten war. Die Redensart ist also eher im übertragenen Sinne zu verstehen.

"Wein auf Bier, das rat ich dir" ist also als Rat zum sozialen Aufstieg zu verstehen – und nicht als gut gemeinter Tipp gegen einen Kater. Die Gegenrichtung "Bier auf Wein, das lass sein" hingegen beschreibt den sozialen Statusverlust.

Für das Trinken von Alkohol aber ist es völlig egal, in welcher Reihenfolge man alkoholische Getränke zu sich nimmt. Die Dosis macht das Gift; und am nächsten Morgen einen Kater mit kräftigen Kopfschmerzen.

P.S.
Wo bitte liegt Attendorn?

Re: Ein Blick in die Geschichte von Attendorn

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022, 17:52
von augenzeuge
pentium hat geschrieben:Wo bitte liegt Attendorn?


Man muss seine Ahnungslosigkeit doch nicht sooo präsentieren? Von der Attahöhle hast du hoffentlich schon mal gehört..... [angst]
https://www.google.com/search?q=attendo ... 0&dpr=1.25


„Wein auf Bier, das rat ich dir. Bier auf Wein, das lass sein.“: Das Sprichwort habe nichts mit körperlichen Folgen des Alkoholkonsums zu tun, sondern stehe für die Gesellschaftsklassen. „Früher tranken reiche Menschen Wein und arme Menschen Bier. So war es dann gut, wenn man vom Biertrinker zum Weintrinker, also von arm zu reich, wurde. Wenn man von Wein zu Bier wechseln musste, war es dagegen nicht so gut.“


AZ

Re: Ein Blick in die Geschichte von Attendorn

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022, 18:00
von pentium
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Wo bitte liegt Attendorn?


Man muss seine Ahnungslosigkeit doch nicht sooo präsentieren? Von der Attahöhle hast du hoffentlich schon mal gehört..... [angst]
https://www.google.com/search?q=attendo ... 0&dpr=1.25


„Wein auf Bier, das rat ich dir. Bier auf Wein, das lass sein.“: Das Sprichwort habe nichts mit körperlichen Folgen des Alkoholkonsums zu tun, sondern stehe für die Gesellschaftsklassen. „Früher tranken reiche Menschen Wein und arme Menschen Bier. So war es dann gut, wenn man vom Biertrinker zum Weintrinker, also von arm zu reich, wurde. Wenn man von Wein zu Bier wechseln musste, war es dagegen nicht so gut.“


AZ


Attahöhle...Hat die was mit dem Scheuermittel gleichen Namens zu tun? War Spaß...Aber gut...wir sollten viel mehr Heimatkunde in das Forum bringen.

Re: Ein Blick in die Geschichte von Attendorn

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022, 18:04
von augenzeuge
wir sollten viel mehr Heimatkunde in das Forum bringen.

Und ich dachte immer, du bis besonders geschichtsinteressiert..... [blush]

AZ

Re: Ein Blick in die Geschichte von Attendorn

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022, 18:11
von pentium
augenzeuge hat geschrieben:
wir sollten viel mehr Heimatkunde in das Forum bringen.

Und ich dachte immer, du bis besonders geschichtsinteressiert..... [blush]

AZ


Ja bin ich auch...Ist doch alles gut.