Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon pentium » 2. Februar 2020, 20:19

Kraftwerk in Datteln gestürmt!
Datteln. Klimaaktivisten wollen das Kraftwerk Datteln in Nordrhein-Westfalen zum neuen Schauplatz der Auseinandersetzungen um einen schnellen Kohleausstieg machen. Mehr als 100 Menschen drangen am Sonntag auf das Kraftwerksgelände am Dortmund-Ems-Kanal ein und besetzten Teile der Anlage.
https://www.morgenpost.de/politik/inlan ... ungen.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53858
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Interessierter » 3. Februar 2020, 07:39

Warum wir viel über die Erderwärmung wissen, aber wenig tun

Die Gefahren der Erderwärmung sind bekannt. Trotzdem tun viele Menschen: nichts. Welche psychologischen Effekte stecken dahinter?

https://www.tagesspiegel.de/politik/die ... 73340.html
Interessierter
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Nostalgiker » 3. Februar 2020, 07:59

Nach neuesten Erkenntnissen ist der Verzehr von Butter extrem Klimaschädlich wird in der heutigen Ausgabe von 'Zeit online' berichtet.
Statt dessen sollte die gute alte Margarine wieder auf's Brot kommen.

Auch sollten darauf geachtet werden saisonale Obst- und Gemüsesorten zu essen.
Am Beispiel von Äpfeln wird erläutert das ein einheimischer Apfel, zumindest in seiner Saison, wesentlich Klimafreundlicher ist als ein Apfel aus Italien oder Neuseeland ......
Anders sieht es hingegen im Winter aus.
Da die einheimischen Äpfel aufwendig in Kühlhäusern (Strom!) gelagert werden müssen sind dann doch die neuseeländischen Äpfel im Winter die klimatisch besseren.

Nun kann ich mich daran erinnern das wir früher, also sehr viel früher, Äpfel ganz unproblematisch auf Zeitungspapier liegend an dunklen und kühlen Ecken in der Wohnung oder im Keller gelagert haben. Zugegeben, das sie etwas schrumpelten waren sie irgendwann optisch nicht mehr so der Hit aber sie schmeckten immer noch gut.
Außerdem war es zu dieser noch nicht allgemein üblich die gesamte Wohnung zu heizen und die Gebäude waren noch nicht totisoliert, heißt sie konnten noch "Atmen".
Ein oder mehrere kühle Zimmer waren also vorhanden.

Ergo, weniger heizen, Äpfel für den Winter an einem kühlen Ort lagern und Margarine statt Butter auf das Brot und schon retten wir das Klima.

Ich konstatiere mal.
Wegen der Klimarettung haben wir inzwischen eine Flugscham, eine Fleischscham, eine Reisescham, eine Plastikscham, eine Kohlescham, eine Butterscham ......
Mal sehen für was wir uns als nächstes schämen sollen.
Aber das schöne am ganzen Schämen ist doch das ich mich über den modernen Ablasshandel (CO2 Kompensation) von dieser Scham freikaufen kann und dann weitermache wie bisher.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14080
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon zonenhasser » 3. Februar 2020, 10:30

Nostalgiker hat geschrieben:Nach neuesten Erkenntnissen ist der Verzehr von Butter extrem Klimaschädlich wird in der heutigen Ausgabe von 'Zeit online' berichtet.
Statt dessen sollte die gute alte Margarine wieder auf's Brot kommen.
Aus welchen Gründen? Weil Kühe Methan ausstossen?
Nostalgiker hat geschrieben:Nun kann ich mich daran erinnern das wir früher, also sehr viel früher, Äpfel ganz unproblematisch auf Zeitungspapier liegend an dunklen und kühlen Ecken in der Wohnung oder im Keller gelagert haben. Zugegeben, das sie etwas schrumpelten waren sie irgendwann optisch nicht mehr so der Hit aber sie schmeckten immer noch gut.

Wir hatten im Keller große Mengen Bellefleur-Äpfel aus dem Garten gelagert. Die wurden tatsächlich schrumpelig, schmeckten jedoch gut. Ob man diese Art der Lagerung mit den heute gängigen Apfelsorten so noch praktizieren kann?
Nostalgiker hat geschrieben:Außerdem war es zu dieser noch nicht allgemein üblich die gesamte Wohnung zu heizen und die Gebäude waren noch nicht totisoliert, heißt sie konnten noch "Atmen".
Ein oder mehrere kühle Zimmer waren also vorhanden.
Äpfel in großen Mengen sollte man nicht in der Wohnung lagern. Im übrigen kann man auch heute noch Zimmer kühl halten - einfach die Heizung abschalten. Allerdings besteht die Gefahr der Schimmelbildung an den Wänden.
Die “Rote Fahne” schrieb noch “wir werden siegen”, da hatte ich mein Geld schon in der Schweiz.
Bert Brecht
Benutzeravatar
zonenhasser
 
Beiträge: 2314
Registriert: 19. Juli 2012, 23:25
Wohnort: Leipzig

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon zoll » 3. Februar 2020, 11:29

Der Grundton mancher Erwiderungen ist schon recht ruppig. Da wird natürlich vom Angegriffenen noch ruppiger geantwortet und so geht es immer weiter. Warum andere wegen ihrer Meinung als Schwafler und Hetzer bezichtigen?
Nun lasst doch einfach mal fünfe gerade sein, oder wie man hier im Rheinland sagt, man mott och jünne künne Übersetzung für ostdeutsche Leser, man muss auch gönnen können. Noch verständlicher, jeder soll seine Meinung sachlich vertreten und dafür aber nicht angefeindet werden, auch wenn Gegensätze auftauchen.
zoll
zoll
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon pentium » 3. Februar 2020, 12:22

Schüler schlagen Alarm
Was die MLPD bei „Fridays For Future“ treibt
https://m.tagesspiegel.de/schueler-schl ... cebook.com

Gegen den Willen der Schüler marschiert die Kleinpartei MLPD bei Klimademos mit – samt ihren Fahnen und Werbung für Josef Stalins Umweltpolitik.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53858
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon pentium » 4. Februar 2020, 11:47

"Klima-Winzer"
„Nur aus einem Qualitätsboden heraus kann auch ein Qualitätswein entstehen. Und wenn ich mit dem Humusaufbau zum Klimaschutz beitragen und letztendlich durch den freiwilligen Zertifikatehandel einen Zuschuss für meine Arbeit generieren kann, so ist das doch auch für mich eine positive Sache. Und wer weiß, vielleicht interessiert sich ja irgendwann auch die Lufthansa für Zertifikate aus meinem Weinberg und schenkt dann passenderweise auch meinen Wein im Flugzeug aus“, so Deutschlands erster Klima-Winzer David Klenert abschließend.

Klimaschutz durch Humusaufbau – David Klenert aus Baden wird erster deutscher Klimawinzer - Wein-Musketier Stuttgart
https://www.weinmusketier-stuttgart.de/ ... tikel/605/

So, damit wäre auch hier geklärt, worum es geht
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53858
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Volker Zottmann » 4. Februar 2020, 12:31

Wir unterstützen mit vollem Einsatz auch die Winzer und besonders das Klima.
Jeden Abend eine Pulle (mindestens) hebt deren Absatz, und wir sparen Menge Wasser, was doch dem trockenen Harzboden viel entschiedener hilft, als meinen Elektrolytehaushalt zu stabilisieren.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Interessierter » 4. Februar 2020, 13:23

Moin Volker,
solltest du dann voll des Weines in deinem Whirlpool sitzen, unbedingt nicht so weit rausschwimmen... [laugh]
Interessierter
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Volker Zottmann » 4. Februar 2020, 13:46

Interessierter hat geschrieben:Moin Volker,
solltest du dann voll des Weines in deinem Whirlpool sitzen, unbedingt nicht so weit rausschwimmen... [laugh]

Wir haben doch gleich Grenzstacheldraht drum gelegt, kann nichts passieren.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon augenzeuge » 4. Februar 2020, 19:34

Daten unzähliger Messstationen fließen in die Supercomputer vieler For­schungs­einrichtungen und dienen dort als Basis für die Berechnungen mit diversen Klimamodellen. Und diese Algorithmen liefern seit einigen Mona­ten zunehmend beunruhigende Werte.

Für gewöhnlich nimmt man ein Modell und füttert es mit Daten aus der Vergangenheit. Wenn damit dann ein Ergebnis erreicht wird, das die Zustände der Gegenwart recht zutreffend beschreibt, kann man auch davon ausgehen, dass aktuelle Daten Prognosen über die Zukunft zulassen, die mit einer signifikanten Wahrscheinlichkeit eintreffen werden. Weltweit sind inzwischen hunderte solcher Modelle im Einsatz und deren Ergebnisse werden wiederum miteinander verwoben, um noch bessere Vorhersagen anstellen zu können.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg nun berichtet, laufen die Prognosen seit einiger Zeit aber in eine Richtung, die den Forschern Sorgen bereitet. Anfangs glaubte man noch an Ausreißer, die von den Berechnungen anderer Modelle wieder eingefangen werden. Doch auch immer mehr andere Algorithmen folgen dem Trend. Alles läuft darauf hinaus, dass die bisherigen Annahmen darüber, welchen Temperatur-Anstieg bestimmte Konzentrationen von CO2 und anderen Treibhausgasen in der Atmosphäre zur Folge haben, eher viel zu konservativ waren.

Wenn Forscher hoffen falsch zu liegen
Die Berechnungen kamen im Mittel bisher beispielsweise zu dem Ergebnis, dass eine Verdoppelung der CO2-Konzentration zu einem Temperaturanstieg um 3 Grad Celsius führen wird. Die neueren Ergebnisse, in die auch die jeweils aktuellsten Beobachtungsdaten einfließen, sehen eher danach aus, als würde ein Modell gerade ein Worst-Case-Szenario beschreiben - allerdings handelt es sich längst nicht mehr um Einzelfälle. Der Durchschnitt über 27 Modelle, die sich allesamt bereits gut bewährt haben, ist bereits auf 3,86 Grad Celsius gestiegen. Und eine ganze Reihe von renommierten Forscher-Teams kommt auf Prognosen von über 5 Grad Celsius.

Und das deutet auf ein ganz gewaltiges praktisches Problem hin: Im Pariser Abkommen hatte sich die Weltgemeinschaft darauf verständigt, die Erwärmung möglichst unter der Marke von 1,5 Grad Celsius zu halten, weil darüber das Risiko einer klimatischen Kettenreaktion sehr groß wird. Dabei weisen Klimaforscher immer wieder darauf hin, dass die von der Politik eingeleiteten Maßnahmen bisher nicht annähernd ausreichen, um dieses Ziel auf Grundlage der bisherigen Prognosen zu erreichen.

Die neueren Ergebnisse, die von den verschiedenen Modellen geliefert werden, laufen darauf hinaus, dass noch sehr viel schneller viel drastischere Maßnahmen ergriffen werden müssen, um noch zu retten, was zu retten ist. "Wir hoffen, dass unser Ergebnis nicht korrekt ist", kommentierte Klaus Wyser vom schwedischen meteorologischen und hydrologischen Institut. Die Berechnungen anderer Teams aus allen Teilen der Welt lassen aber eher anderes vermuten.


https://winfuture.de/news,113878.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95644
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon HPA » 6. Februar 2020, 09:10

Ach schau da. Und das sog "Institut" EIKE mittendrin statt nur dabei...und die AfD ist auch nicht weit. Welch Zufall aber auch! [flash]

Reporter über verdeckte Recherche
Geschäftsmodell Klimaleugnung
Das Netzwerk Correctiv zeigt, wie die US-Organisation Heartland Klima-Propaganda verbreitet. Verbindungen reichen bis nach Deutschland.

https://taz.de/Reporter-ueber-verdeckte ... /!5658042/

https://correctiv.org/top-stories/2020/ ... and-lobby/
HPA
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon augenzeuge » 6. Februar 2020, 15:23

Schön, wie man das beweisen kann...

Außerdem hat Taylor genau erklärt, wie sie Fake News machen. Sie achten beispielsweise genau darauf, wen sie zitieren, und schreiben Artikel so, „als wäre es für die New York Times oder andere linke Zeitschriften“. Der Trick dabei ist, dass Meinungsbeiträge nicht als solche zu erkennen sind, sondern nachrichtlich verfasst sind. Selbst wenn kritische Leser sehen, dass ein Text vom Heartland Institute kommt, hört sich das faktisch an, erklärte er uns. Solche Veröffentlichungen von gekauften Wissenschaftlern, darunter auch selbst erstellte Wählerumfragen, die er uns auch für Deutschland anbot, werden dann an Politiker und andere Policy Makers verschickt. Konkret wurde uns beispielsweise ein Artikel von John Dunn und Steven Milloy angeboten, in dem Dieselabgase und Kohlekraftwerke als gesundheitlich und ökologisch unproblematisch präsentiert werden sollen. So einen tiefen Einblick in die Maschinerie der Klimaleugner haben wir noch nie bekommen können.

Und junge Leute sollen solche Thesen über YouTube erreichen?

Katarina Huth: Ja, das ist eine neue Zielgruppe. Diese AfD-nahe YouTube-Meinungsmacherin ist 19 Jahre alt, und in dem schriftlichen Angebot ist ein Budgetposten für sie aufgeführt. Das Angebot war, dass sie eine „Serie von lebendigen und überzeugenden Videos“ für uns macht. Wir haben Taylor gefragt, ob wir auch die Texte für sie schreiben können – er versprach, dass wir ohne Probleme Schlüsselwörter und eine Richtung vorgeben können.


Aber das interessiert einige AfD-Follower kaum. [flash]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95644
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Interessierter » 9. Februar 2020, 09:28

Klimawandel - Forscher warnen vor Hummel-Massensterben

Hummeln sind wichtige Bestäuber, doch höhere Temperaturen und Wetterextreme machen den Insekten zu schaffen. Forscher befürchten, einige Arten könnten innerhalb weniger Jahrzehnte für immer verschwinden.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 6fcd12f0ef
Interessierter
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Interessierter » 11. Februar 2020, 09:43

ZDF-Meteorologe über Orkan „Sabine“ - „Der Sturm ist nicht normal“

Der Orkan „Sabine“ sei klar eine Folge des Klimawandels, sagt der Meteorologe Özden Terli. Zugstopps und Kita-Schließungen seien richtig.

taz: Herr Terli, das Tief „Sabine“ ist über Deutschland hinweggezogen, die nächsten Tage soll es weiter stürmen. Sind das bereits Auswirkungen des Klimawandels oder ist das ganz normales Winterwetter?

Özden Terli: Die Frage ist nicht mehr zeitgemäß, sorry. Wir leben in einer Welt, die sich bereits um etwas über 1 Grad erwärmt hat. Das heißt: Das Klima hat sich schon verändert. Die zunehmende Erwärmung durch das unkontrollierte und exzessive Freisetzen der Treib­hausgase, also durch das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas, wirkt immer stärker in der Atmosphäre und verändert sie immer massiver – und damit unser Wetter.

Der Orkan ist also eine direkte Folge des Klimawandels?


Der Sturmkomplex ist jedenfalls der stärkste, den es aktuell auf der gesamten Nordhalbkugel der Erde gibt – und damit nicht normal. Wir haben Februar, also Hochwinter. Das müsste normalerweise die kälteste Zeit des Jahres sein. Stattdessen messen wir Temperaturen von 14 bis 15 Grad – im Hochwinter! Gegen mein Fenster sind heute Hagelkörner geprasselt. Typisch und üblich wäre dagegen, dass es kalt ist und wir nicht Aprilwetter haben. Der Fußabdruck des Klimawandels ist nicht zu bezweifeln, die Klimakrise längst nicht mehr zu leugnen.

Es gibt Kritiker, die sagen, die Vorhersagen der Meteorologen seien überzogen. Die Stadt Solingen erklärt „Sabine“ zum „Sabinchen“. Andere schreiben, Grund für die massiven Warnungen sei die Gier nach Sensation und Klicks im Internet.

Wenn man natürlich von einem „Horror­orkan“ oder ähnlichem spricht, ist das übertrieben. Aber wer den Orkan zum „Sabinchen“ herunter redet, handelt unverantwortlich oder hat sich mit der Materie schlicht nicht beschäftigt. Unsere Wettermodelle sind heute weitaus präziser als noch vor 20 Jahren. Seit Anfang vergangener Woche war absehbar, dass uns ein überdurchschnittlich starkes Sturmtief erreicht. Seit Donnerstag haben wir im ZDF deshalb vor einem drohenden Orkan gewarnt – und das war richtig. Während wir hier am Montagmorgen telefonieren, werden am Flughafen München gerade Windstärken von 119 Stundenkilometern gemessen – das ist voller Orkan! In Fürstenzell bei Passau sind es sogar 155 Stundenkilometer – das ist die Geschwindigkeit eines Schnellzugs, der an Ihnen vorbeirauscht.

Also sind die Kritiker ignorant?


Wie Klimaleugner gibt es auch Wetterleugner – also Menschen, die auch bei dringenden Warnungen meinen: Alles Panikmache, so schlimm wird’s wohl nicht werden.
Das liegt vielleicht auch einfach in der Natur des Menschen, dass man so ein Ereignis nicht wahrhaben möchte. Trotzdem, entweder man hört auf die Fachleute, oder man muss mit den Konsequenzen leben. Leider haben wir uns so weit von der Natur entfernt, dass wir ihre Kraft nicht mehr wirklich ernst nehmen.

https://taz.de/ZDF-Meteorologe-ueber-Or ... /!5659630/
Interessierter
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Olaf Sch. » 11. Februar 2020, 11:18

unsere Hobbywissenschaftler aus dem Forum werden dies wieder widerlegen, womit? Ach ja, mit alternativen Fakten! [grins]
Olaf Sch.
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Volker Zottmann » 11. Februar 2020, 12:47

Wir selbst hatten Orkan nur mit Stufe 3 und nicht wie angekündigt 4. Zum Glück!
Trotzdem ist es gut diese Vorwarnungen auszusprechen. Ich bin schon oft genug ins Flachland gefahren und habe dann stundenlang auf wieder freigeräumte Straßen warten müssen. Hier waren trotz etwas schwächerem Sturm überall Straßen gesperrt. Es ist eben nicht mehr normal, dass überall gleichzeitig Bäume umkippen. Das Wetter ist wesentlich drastischer, auch im schnellen Wechsel, als in meiner Jugend.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Zicke » 11. Februar 2020, 20:44

Herr
@terliwetter
vom
@ZDF
gibt sich definitiv der Lächerlichkeit preis.
Klimawandel bedeutet:
1. Die Polargebiete erwärmen sich schneller als die subtropischen Gebiete
2. Dadurch wird die Temperaturdifferenz Nord-Süd geringer, der Jetstream schwächer.

Dieselben UN-Wissenschaftler wie
@terliwetter
haben in den letzten praktisch sturmlosen Winterjahren erzählt, dass die Abschwächung des Jets zu einem Einrasten der Wetterlagen führe und es deshalb vor einem Jahr so sehr schneien wollte.
Nun ist der Jet seit langer Zeit mal wieder da und weil es so schön in den Kram passt und man mit dem unwissenschaftlichen Stuss so viele bezahlte Kreissparlassen-Gruselvortrags-Nebenjobs an Land ziehen kann, soll das nun auch noch Klimawandel sein.
Obwohl:
Signifikante Sturmlagen deutlich abgenommen haben und auch die Zahl von Orkanböen geringer wird (der Theorie vom schwächeren Jet folgend).
Sabine war ein deutlich schwächerer Sturm als Kyrill und andere. Damit die Lüge zur Klimawandelzuordnung abgefedert wird, wurde zwar gestern in vielen Medien das Gegenteil behauptet - aber an Sabine war alles schwächer als Kyrill. Die Spitzenböen von gestern sind noch nicht da (werden nachgeliefert),
Die Leugner eines menschgemachten Klimawandels hätten es weniger leicht, ihren Blödsinn zu verbreiten, wenn die andere Seite der Medaille wie
@terliwetter et al. via
@tazgezwitscher ebenso unwissenschaftlichen Blödsinn verbreiten würde. Es ist eine falsche Annahme, dass ein guter Zweck alles, aber wirklich alles rechtfertigen würde. Das ist nicht der Fall. Die Lüge, dass neuerdings jedes Wetter klimawandelbedingt sei, hilft niemandem.

Manchmal ist Wetter auch nur einfach Wetter.

https://twitter.com/Kachelmann/status/1 ... 6442569729
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Volker Zottmann » 11. Februar 2020, 21:14

"Signifikante Sturmlagen deutlich abgenommen haben und auch die Zahl von Orkanböen geringer wird ..."

Na Zicke, das ist ja erst ein ungeheurer Blödsinn. Die Stürme haben sich doch eher vervielfacht. Ich meine in gleichen Gebieten und nicht die Berichterstattung aus jeder Ecke der Welt.
Nie gab es so oft Sturm wie in den letzten 3 Jahren.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Ari@D187 » 11. Februar 2020, 21:26

Volker Zottmann hat geschrieben:"Signifikante Sturmlagen deutlich abgenommen haben und auch die Zahl von Orkanböen geringer wird ..."

Na Zicke, das ist ja erst ein ungeheurer Blödsinn. Die Stürme haben sich doch eher vervielfacht. [...]

Volker, der eine sagt so, der andere so...
-> Link

Oder so:
-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14649
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon augenzeuge » 11. Februar 2020, 22:12

Volker, lange nicht so gelacht. Zicke ist scheinbar dem Kachelmann hörig und verifiziert nicht mal das, worüber jeder lacht.

Der Klimawandel führt zu stärkeren Unwettern und Stürmen.
Das ist sowas von offensichtlich, dass es mir zu blöd ist, dass infrage zu stellen.

Aber wer dass nicht erkennt, darf gerne an die Wind Flaute durch Klimawandel glauben. [grins]

Wissenschaftler haben die Folgen der Erderwärmung auf die Sturmaktivität simuliert – mit beunruhigenden Ergebnissen: Schon ein geringer Temperaturanstieg soll die Zahl von Hurrikans vervielfachen.

https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt ... oraus.html

Das war vor 7 Jahren!! Hat K. sicher nicht mitbekommen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95644
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Ari@D187 » 12. Februar 2020, 19:12

augenzeuge hat geschrieben:Volker, lange nicht so gelacht. Zicke ist scheinbar dem Kachelmann hörig und verifiziert nicht mal das, worüber jeder lacht.

Der Klimawandel führt zu stärkeren Unwettern und Stürmen.
Das ist sowas von offensichtlich, dass es mir zu blöd ist, dass infrage zu stellen.

Aber wer dass nicht erkennt, darf gerne an die Wind Flaute durch Klimawandel glauben. [grins]

Wissenschaftler haben die Folgen der Erderwärmung auf die Sturmaktivität simuliert – mit beunruhigenden Ergebnissen: Schon ein geringer Temperaturanstieg soll die Zahl von Hurrikans vervielfachen.

https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt ... oraus.html

Das war vor 7 Jahren!! Hat K. sicher nicht mitbekommen.

AZ

Nicht so viel lachen, sondern zum Einstieg z.B. mal damit beschäftigen, wie (insbesondere) die Passatwinde entstehen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14649
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon augenzeuge » 12. Februar 2020, 19:33

Ari, brauch ich doch gar nicht. Man muss doch nur mal registrieren, wie oft wir heute Sturm haben. Übrigens, die nächsten Winde mit 100 km/h kommen nächste Woche in westlichen Regionen. Sagt der Wetterdienst.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95644
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Ari@D187 » 12. Februar 2020, 19:39

augenzeuge hat geschrieben:Ari, brauch ich doch gar nicht. Man muss doch nur mal registrieren, wie oft wir heute Sturm haben. [...]

Statistisch nicht häufiger als vor 100 Jahren meint der Chef von donnerwetter.de:
-> Link

Halte ihn für unverdächtig und er macht quasi nichts anderes als Wetter.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14649
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon augenzeuge » 12. Februar 2020, 19:49

Statistisch nicht häufiger als vor 100 Jahren meint der Chef von donnerwetter.de:


Ich kann nur für die letzten 50 Jahre grob reden. Und da frag ich mich, warum das so viele anders empfinden.

Fakt ist, das die Tropenstürme zunehmen.
https://www.deutschlandfunk.de/klimafor ... _id=458363

Nun gut: Obwohl Stürme der letzten 20 Jahre auch im deutschen Wald extreme Schäden verursacht haben, gibt es keine klaren meteorologischen Hinweise auf eine deutliche Zunahme von Stürmen bis heute.
https://www.waldwissen.net/wald/klima/w ... m/index_DE

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95644
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon augenzeuge » 14. Februar 2020, 16:47

Fast 21 Grad in der Antarktis [shocked]

Die globale Erwärmung lässt in der Antarktis das Eis schmelzen. Dadurch steigt der Meeresspiegel.

Laut der neuen Studie eines internationalen Wissenschaftlerteams könnte bis zum Jahr 2100 allein dieser Faktor einen Anstieg um 58 Zentimeter bewirken.

Der Januar war weltweit der wärmste Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das ist auch am Südpol spürbar: Forscher haben in der Antarktis einen neuen Temperaturrekord vermeldet - mit direkten Folgen für den Meeresspiegel.

In der Antarktis ist es derzeit so warm wie noch nie zuvor. Wie der brasilianische Bodenwissenschaftler Carlos Schaefer berichtet, wurde an der Nordspitze der Antarktis am 9. Februar eine Temperatur von 20,75 Grad gemessen. "Noch nie hat es in der Antarktis eine so hohe Temperatur gegeben", so Schaefer.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95644
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon pentium » 15. Februar 2020, 14:08

Bundesrat lehnt Tempo 130 auf Autobahnen ab
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... en-ab.html

Im Bundestag war ein Vorstoß schon gescheitert. Nun findet das Tempolimit auch im Bundesrat keine Mehrheit. Tempo 130 auf Autobahnen ist damit erstmal vom Tisch.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53858
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon zoll » 19. Februar 2020, 12:22

Was vielleicht in der Debatte untergegangen ist. China und Indien stoßen zwar mehr CO2 in die Atmosphäre, Deutschland hat einen Anteil von 2%. Hört sich so harmlos an und das Argument, was soll D. denn tun bei dem bisschen. Das sind in relativen Zahlen aber 9,5 Tonnen pro Einwohner, mehr als Chinesen und Inder gemeinsam!
zoll
zoll
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Interessierter » 20. Februar 2020, 14:30

„Hart aber Fair“: Professor mit provokanten Thesen zu Klimaschutz

In der Sendung „Hart aber fair“ ging es am Montag um den Klimawandel: Die Talkgäste diskutierten unter anderem über CO2, die Energiewende und autofreie Städte. Interessant wurde es, als der Erfinder des Kreislaufwirtschafts-Prinzips zu Wort kam.

„Welt im Klimawandel: Wie viel können wir selbst tun?“ – so lautet der Titel von „Hart aber fair“ am Montag. Die Gäste von Moderator Plasberg brachten unterschiedliche Ansätze vor: Buchautorin Janine Steeger beispielsweise hat ihr Auto abgeschafft und fährt mehr Fahrrad.

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer stellte einige Projekte der Stadt Tübingen vor. So gibt es dort eine Solardach-Pflicht für Neubauten und ab kommendem Jahr eine Sondersteuer auf Einwegverpackungen. Bis 2030 solle Tübingen klimaneutral werden. Professor Michael Braungart, Chemiker und Erfinder der Kreislaufwirtschaft („Cradle-to-Cradle„), war von den Ideen der anderen Talkgäste jedoch nicht überzeugt.

Braungart bei „Hart aber fair“: „Weniger schlecht ist nicht gut“

„Die Leute meinen, sie schützen etwas, wenn sie weniger zerstören. Aber die Greta hat das Klima nicht geschützt, nur weil sie mit dem Zug fährt, sie hat nur etwas weniger zerstört“, sagte der Chemiker. Wenn man Wasser spare, weniger Energie verbrauche und weniger Müll produziere, schütze man die Umwelt nicht – man zerstöre sie nur etwas weniger. „Und wenn Boris Palmer, […] klimaneutral sein will, dann sag ich: So intelligent ist das eigentlich nicht“, provozierte Braungart. „Weniger schlecht ist nicht gut.“

Sein Ansatz: Statt nur „klimaneutral“ zu sein, sollten wir „klimapositiv“ werden, also Umwelt und Klima nicht bloß weniger schaden, sondern nützen. „Ein Baum ist nicht klimaneutral, er ist gut fürs Klima“, erklärte Braungart sein Konzept. Alle anderen Tiere auf der Welt seien nützlich, die Menschen seien die einzigen, die Abfall machen.


Wie er das genau meint, erfährt man hier:
https://utopia.de/hart-aber-fair-plasbe ... -266117785
Interessierter
 

Re: Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Beitragvon Interessierter » 23. Februar 2020, 08:57

Fridays-For-Future-Demo in Hamburg - Genug von großen Reden

Zehntausende Klimaaktivist*innen fordern vor der Bürgerschaftswahl eine klimagerechte Politik für Hamburg. Greta Thunberg war eigens angereist.

https://taz.de/Fridays-For-Future-Demo- ... /!5665488/
Interessierter
 

VorherigeNächste

Zurück zu Aus der Welt der Wissenschaft

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste