Also wenn die Oma „ne alte Umweltsau“ ist, dann wird man das doch wohl noch sagen dürfen! Und wenn man sich das so anschaut, wie mit der Umwelt umgegangen wird, dann ist alte Umweltsau noch freundlich formuliert. Und wenn ein Jugendlicher, oder Erwachsener sich als Umweltsau verhält, dann kann man auch sagen, der ist ne „Umweltsau“. Warum nicht? Man sollte die Dinge schon beim Namen nennen.
Die elende Hetze gegen einen harmlosen (aber keineswegs inhaltslosen oder unberechtigten) Scherz eines Kinderchors zeugt von wirklich extremer Aufgeregtheit (um nicht zu sagen Hysterie) in Teilen unserer Gesellschaft. Abgeklärtheit, Souveränität, Unaufgeregtheit und die Fähigkeit, über eigene Unvollkommenheiten mal zu lachen, sehen wirklich anders aus.
Bereits das gewählte, politisch reichlich inkorrekte Ursprungslied weist auf den scherzhaften Charakter des ganzen Vorgangs hin. Inhaltlich ist das Lied mehr als berechtigt, aber natürlich satirisch deutlich überhöht. Die Kinder hatten beim Singen garantiert viel Spaß. Und als Angesprochener mit der Fähigkeit, über eigene Schwächen auch lachen zu können, war es für mich ein echter Schenkelklopfer.
Die Hasstiraden von rechts außen sind in meinen Augen verlogen, widerlich und ganz extrem kunst- und kinderfeindlich. Die Entschuldigung des WDR-Intendanten unnötig, unsinnig und peinlich! Die Kinder als Schöpfer dieses Werkes werden die ganze Aufregung darüber nicht verstehen. Und ich verstehe und akzeptiere sie auch nicht!
Ich selbst teile vor allem in der Sicht auf die Ursachen viele Ansichten der Linken und Grünen, bin aber ganz und gar nicht mit deren Lösungsvorschlägen einverstanden. Es ist also nicht in Ordnung, im vereinfachten Jargon von links-grün zu sprechen, ohne klar zu differenzieren zwischen den argumentativ fraglichen Übergriffen gewisser Parteibonzen und einem allgemein links-grünen Weltbild, das die Ursachen von Lobbyismus, Ämterpatronage, Korruption und Umweltschädlichkeit im Kapitalismus sieht. Dem muss man nämlich gar nicht widersprechen, wenn man mit den eigenartigen Gebahren gewisser Parteien, die das Links und das Grün glauben, für sich allein gepachtet zu haben, nicht einverstanden ist und dort erhebliche Widersprüche zwischen Politik und Weltanschauung feststellt.
Für Bankenrettung ist Geld da, für kostenlosen öffentlichen Personentransport sowohl per Bahn als auch Nahverkehr hingegen nicht.
Die Energiewende ist noch weit von ihrem Abschluss und der Klimaneutralität entfernt, aber die Verstromung der Mobilität soll es bringen.
Die Spritpreise der letzten 30 Jahre sind um ein drei- bis vierfaches nach oben geklettert - ein Verkehrsaufkommen wurde damit nicht gesenkt.
Wir haben ein Gülleproblem und verunglimpfen die Landwirtschaft und Massentierhaltung, aber exportieren 50% ihrer Erzeugnisse ins saubere Ausland, ohne die damit verbundenen Emissionen und Schäden deren Bevölkerung anzurechnen, aber dafür unserer.
Ich finde nichts Grünes an den Grünen ausser das hoffnungsvoll vorausgesetzte edle Motiv. Ich empfinde die wirtschaftliche Inkompetenz manch linker Spinnerei als faschistoid und gefühlskalt, der humanistischen Grundidee eindeutig widersprechend.
Ich sehe mich als parteilosen Linken und Grünen und fühle mich mit solchen links-grün-Verunglimpfungen zu Unrecht mit angesprochen.
Die Grünen sind nicht grün und die Linke ist nicht links. Der Mangel an Selbstreflexion ist offenkundig.
Es ist symptomatisch für die Probleme von Staat und Gesellschaft:
"Nicht das Problem (Eurokrise, Flüchtlingspolitik, Wohnung, Renten) ist daneben, sondern die Debatte darüber".
Ansonsten finde ich es furchtbar, Kinder so spielerisch gegen ältere Menschen zu instrumentalisieren.
Funkturm18:43 Uhr
Liebe Kinder des WDR-Kinderchores,
seid nicht traurig über die vielen hässlichen Kommentare, die Ihr für Euer Lied über Eure Omas erhalten habt. Aus vielen Gründen hattet Ihr Recht, das Lied zu singen:
1. Ihr singt ja nicht über alle Omas der Welt sondern ausdrücklich über Eure eigenen Omas und tituliert auch nur diese als "Umweltsäue", die wahllos Sprit verballerern, nur Discounterfleisch essen und andere Leute über den Haufen fahren. Da ich Eure Omas nicht kenne kann ich mir kein Urteil darüber erlauben, ob das, was Ihr singt, richtig ist, aber ich denke, Ihr kennt Eure Omas besser und Ihr lügt sicherlich nicht.
2. Ihr wart schließlich noch nie bei McDonalds und habt dort Burger gegessen.
3. Ihr geht jeden Morgen zu Fuß oder allenfalls fahrenderweise mit dem Fahrrad zur Schule und habt Euch noch nie von Oma, Mama oder Papa mit dem Auto oder vielleicht einem SUV zur Schule fahren lassen.
4. Ihr würdet nie mit einem Flugzeug in die Ferien oder etwa zu einer Konzerttournee in ferne Länder fliegen, denn Ihr wisst, dass dieses sehr umweltschädlich ist.
Also, lasst Euch nicht unterkriegen und bleibt Eurem schönen Hobby des Chorsingens treu.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaf ... 72814.htmlAZ