Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Interessierter » 5. September 2019, 07:49

Ein Glück das der User aus NS schon immer in seinem langen Leben so was von Rücksicht genommen hat in Beziehung Umwelt, schon immer sich Sorgen um die Zukunft der Kinder, Enkelkinder und um unsern Planeten
gemacht hat! Wer das glaubt der glaubt auch an den Weihnachtsmann!! [santa] Er ist doch auch nur einer der plötzlich ein Weltverbesserer sein will und auch nur deshalb weil es seine Lieblingspartei ihm vorsagt und das
schwätzt er einfach nach! [bravo]
Gruß steffen52


Wenn du lesen könntest, hättest du festgestellt, dass ich schrieb wie sehr mich das Verhalten meiner Generation beschämt. In Bezug auf die Umwelt bist du sicherlich genau der Falsche der meint mir Vorhaltungen machen zu müssen.Schon vergessen wie erschreckend zerstört die Umwelt in der DDR war?

Zur Sache wolltest du nichts schreiben?

[denken]
Interessierter
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Interessierter » 5. September 2019, 18:00

It’s hot in here! 5 Klimaprognosen, die du kennen solltest

Die Klimaerwärmung wird globale Auswirkungen haben und uns alle betreffen. Schon heute ist ein Anstieg der Durchschnittstemperatur für schmelzendes Eis an der Arktis, steigende Meeresspiegel und extremere Wetterlagen verantwortlich. Hier sind die 5 wichtigsten Erkenntnisse der aktuellen Klimaforschung.

Die Systeme, aus denen das Klima besteht – Erdatmosphäre, die Meere, Eismassen und Ökosysteme – sind nicht nur vielfältig und sehr unterschiedlich, sondern stehen auch ständig in Wechselwirkung. Das macht Entwürfe möglicher Zukunftsszenarien kompliziert – aber nicht unmöglich.


1. Extreme Wetterlagen nehmen zu

Durch den Temperaturanstieg der Erdatmosphäre ändert sich die Zirkulation von Luft- und Wasserströmen. Die Luftmassen in der Erdatmosphäre haben unterschiedliche Temperaturen und damit unterschiedliche Dichten. Sie ‘sortieren’ sich entsprechend: Heiße, weniger dichte Luft steigt nach oben, warme, dichte und damit schwerere Luft sinkt nach unten.

Da diese Luftmassen nicht isoliert existieren, sondern äußeren Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Erdwärme und physikalischen Gesetzen der Atmosphäre ausgesetzt sind, verändern sie dauernd ihre Temperatur. Das bringt sie in Bewegung: ‘Wetter’ entsteht. Beispielsweise kommen Winde auf, und/oder warme Luftmassen, die eine bestimmte Menge Feuchtigkeit gespeichert haben, kühlen ab und können weniger Wasser aufnehmen. Dann regnet es.

In dieses Zusammenspiel greift nun der Klimawandel ein. Bekommen wir durch die Erderwärmung mehr warme Luft in die Atmosphäre, werden einige Luftströme, wie z.B. der Jetstream, gebremst: An einigen Orten entstehen so extreme(re) Wettersituationen, die je nach Beschaffenheit einmal für große Hitze sorgen, einmal für eine Menge Regen.

Weil die Luftströme ständig in Bewegung sind, passiert das nicht zwangsläufig am selben Ort. Der Weltklimarat sagt voraus, dass sich die Verteilung und Stärke der Niederschläge verändern wird: Die Winter werden vielerorts nasser, die Sommer in vielen Gegenden länger und trockener. Tendenz steigend – bei steigender globaler Durchschnittstemperatur.

Weiter geht es hier:
https://utopia.de/ratgeber/its-hot-in-h ... -266117785
Interessierter
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon steffen52 » 5. September 2019, 20:17

Interessierter hat geschrieben:
Wenn du lesen könntest, hättest du festgestellt, dass ich schrieb wie sehr mich das Verhalten meiner Generation beschämt. In Bezug auf die Umwelt bist du sicherlich genau der Falsche der meint mir Vorhaltungen machen zu müssen.Schon vergessen wie erschreckend zerstört die Umwelt in der DDR war?

Zur Sache wolltest du nichts schreiben?

[denken]

Natürlich kann ich was zur Sache schreiben. Wie immer ist die DDR der schlimmste Zerstörer der Umwelt gewesen, aus der Sicht eines Altbundesbürgers! Okay in einer gewissen Weise hat er ja recht es ist die DDR-Industrie gewesen.
Aber der normale DDR-Bürger kannte solchen Verpackungsmüll nicht , der transportierte seine Einkäufe in Stoffbeutel, Fleisch und Wurst wurde in Papier eingepackt u.s.w.! Den ganzen Plastemüll bekamen wir erst nach der Einheit
aufs Auge gedrückt, also schön locker bleiben und nachdenken wer hier nach der Wende welche es gewesen sind die jede Ware 100mal in Plastik einwickeln mussten! Das sich der Neubundesbürger schnell daran gewöhnt hat, kann
man es ihm verdenken? Darüber mal nachdenken würde helfen und hier nicht so tun als ob die Ostdeutschen die schlimmsten Umweltsünder sind. Dazu kommt ja auch noch das sich zur damaligen Zeit kein Mensch um Umweltsünden
einen Kopf gemacht hat. Heute wird alles plötzlich so etwas von hoch gespielt als wenn ab morgen die ganze Welt zusammen bricht und wir Deutschen die schlimmsten Umweltsünder sind und sofort alles über Bord
schmeißen müssen, alles was dampft , nebelt, riecht abzuschaffen. Damit retten wir als super Land das Klima? Wohl kaum weil die Welt nicht nur aus Deutschland besteht, klar einer muss der Dumme sein und für den Rest der
Welt zahlen( der deutsche Steuerzahler). Da fragt man sich ob der User aus NS mal in letzter Zeit im Ausland gewesen ist, so etwa in die etwas wärmeren Länder unserer Erde, da würde er sehen was da für die Bewohner
Umwelt zählt und wie sie da umgehen in Beziehung Umwelt, da würde er die Ohren anlegen und nur den Kopf schütteln. Beispiele erspare ich mir, so viel kann man überhaupt nicht schreiben. Unsere Welt
ist ein Ganzes und wenn Umweltschutz, Klimawandel nicht in allen Ländern dieser Erde ernst genommen wird, wird es nichts und nur wir deutschen Trottel werden dafür bestraft und zur Kasse gebeten. [frown]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Zicke » 6. September 2019, 16:48

Schnee in den Alpen: Tief „Ferdinand“ sorgt für Wintereinbruch im September

Weiße Überraschungen auf den Bergen
Die Kaltfront von Tief „Ferdinand“ hat für Schneefälle in den Alpen gesorgt. Einige werden nicht schlecht gestaunt haben als sie morgens aus dem Fenster blickten. Besonders in den Hochlagen fielen teilweise knapp 20 Zentimeter Neuschnee. Auch auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg mit knapp 3.000 Metern, wurden am Freitag in der Früh knapp 10 Zentimeter Neuschnee gemessen.

Vor einer Woche waren es noch 35 Grad
Am vergangenen Samstag war es noch überall sommerlich. Dann hat sich der Sommer mit Pauken und Trompeten verabschiedet. In Deutschland ist es mittlerweile richtig herbstlich geworden. In den Hochlagen der Alpen wurden sogar erste Neuschneemengen registriert. Besonders markant war der Wetterumschwung in der Schweiz. Bilder der MeteoSvizzera zeigen wie bereits erste Räumungsdienste die Straßen von den Schneefällen befreien.

(Quelle: wetter.de)
(mehr dazu bei www.wetter.de)
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 6. September 2019, 16:59

Zicke hat geschrieben:Schnee in den Alpen: Tief „Ferdinand“ sorgt für Wintereinbruch im September

Auch auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg mit knapp 3.000 Metern, wurden am Freitag in der Früh knapp 10 Zentimeter Neuschnee gemessen.

Vor einer Woche waren es noch 35 Grad


Naja, die Zugspitze hatte keine 15 Grad vor 8 Tagen. Und es ist völlig normal, wir hatten schon Schnee im August auf der Zugspitze. [denken]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95702
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 6. September 2019, 18:02

Schnee in den Alpen: Tief „Ferdinand“ sorgt für Wintereinbruch im September


Der nächste Winter kommt bestimmt, Gretel hin, Gretel her..... [flash]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 6. September 2019, 18:07

Spartacus hat geschrieben:
Schnee in den Alpen: Tief „Ferdinand“ sorgt für Wintereinbruch im September


Der nächste Winter kommt bestimmt, Gretel hin, Gretel her..... [flash]

Sparta


Das widerspricht dem Klimawandel leider nicht.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95702
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Zicke » 7. September 2019, 09:46

„Übertreibungen und Lügen“
Forscher warnt: Gretas Forderungen bringen Menschen in Gefahr


„Wir müssen die Probleme des Klimawandels lösen – und sicher sein, dass die Heilung nicht schmerzhafter ist als die Krankheit.“ (Björn Lomborg)

Für den dänischen Forscher ist Deutschland das beste Beispiel für gescheiterte Klimapolitik: „Die Energiewende hat sich als unglaublich kostspielig und unwirksam erwiesen.“ Mit jährlich 43 Milliarden Euro werde die Erderwärmung bis 2100 um allenfalls 0,001 Grad gedrosselt …
Globale Folgen
Derzeit sterben 7 Millionen Menschen/Jahr an Luftverschmutzung. 2,5 Milliarden Menschen leben ohne sauberes Wasser. Eine Viertelmilliarde Kinder geht nicht in die Schule. Aber: Entwicklungsgelder werden weiter in Klimamaßnahmen gesteckt. Lomborg: „Gut gemeint, moralisch nicht vertretbar.“

Lomborg zu BILD: „Ich beschuldige Greta nicht. Ich gebe den Erwachsenen die Schuld, die sie ängstigen, falsch informieren und sie dazu benutzen, eine Agenda durchzusetzen, die Billionen kostet, aber fast keine Vorteile bringt.“
Denn statt mehr Geld z. B. in Bildung, Forschung, Entwicklungshilfe zu stecken, soll weiter – um jeden Preis – CO2 verringert werden.
https://www.bz-berlin.de/welt/forscher- ... -in-gefahr
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Sperrbrecher » 7. September 2019, 10:28

Beim Bezahlen an der Supermarktkasse schlägt die Kassiererin der vor mir stehenden alten Dame vor, beim nächsten Einkauf ihre Einkaufstasche mitzubringen, denn Plastiktüten seinen schlecht für die Umwelt......

Weiterlesen?
viewtopic.php?f=76&t=12124&p=323045

AZ
In der DDR wussten 90% der Bevölkerung, dass sie verarscht werden.
In der Bundesrepublik haben es 90% der Wähler immer noch nicht gemerkt.
Benutzeravatar
Sperrbrecher
 
Beiträge: 1602
Registriert: 13. Dezember 2018, 20:34

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 7. September 2019, 18:26

Neue Satellitenaufnahmen zeigen dramatische Eisschmelze

Klimaforscher haben die Auswirkungen der globalen Erwärmung anscheinend unterschätzt. Neue Satellitenaufnahmen der Nasa zeigen eine dramatische Eisschmelze, die in diesem Ausmaß nicht erwartet wurde.

https://www.welt.de/vermischtes/article ... melze.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95702
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon steffen52 » 7. September 2019, 18:42

Zicke hat geschrieben:„Übertreibungen und Lügen“
Forscher warnt: Gretas Forderungen bringen Menschen in Gefahr


„Wir müssen die Probleme des Klimawandels lösen – und sicher sein, dass die Heilung nicht schmerzhafter ist als die Krankheit.“ (Björn Lomborg)

Für den dänischen Forscher ist Deutschland das beste Beispiel für gescheiterte Klimapolitik: „Die Energiewende hat sich als unglaublich kostspielig und unwirksam erwiesen.“ Mit jährlich 43 Milliarden Euro werde die Erderwärmung bis 2100 um allenfalls 0,001 Grad gedrosselt …
Globale Folgen
Derzeit sterben 7 Millionen Menschen/Jahr an Luftverschmutzung. 2,5 Milliarden Menschen leben ohne sauberes Wasser. Eine Viertelmilliarde Kinder geht nicht in die Schule. Aber: Entwicklungsgelder werden weiter in Klimamaßnahmen gesteckt. Lomborg: „Gut gemeint, moralisch nicht vertretbar.“

Lomborg zu BILD: „Ich beschuldige Greta nicht. Ich gebe den Erwachsenen die Schuld, die sie ängstigen, falsch informieren und sie dazu benutzen, eine Agenda durchzusetzen, die Billionen kostet, aber fast keine Vorteile bringt.“
Denn statt mehr Geld z. B. in Bildung, Forschung, Entwicklungshilfe zu stecken, soll weiter – um jeden Preis – CO2 verringert werden.
https://www.bz-berlin.de/welt/forscher- ... -in-gefahr

Ist doch klar das dieses Kind nur benutzt wird um Stimmung zumachen und die Bundesregierung springen sofort los um den Bürgern(unter den Vorwand Klimawandel) das Geld aus der Tasche zuziehen , dieses und jenes zu verbieten!!! [denken]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Ari@D187 » 7. September 2019, 18:50

Nun, die Bundesregierung könnte mehr tun. Luisa Neubauer, eine der Anführerinnen der Fridays-for-Future-Bewegung in Deutschland, hat Kanzlerin Angela Merkel als „schlimmer als Donald Trump“ bezeichnet.
-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14669
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 7. September 2019, 18:52

und die Bundesregierung springen sofort los um den Bürgern(unter den Vorwand Klimawandel) das Geld aus der Tasche zuziehen , dieses und jenes zu verbieten!


Was für Schmarrn. [angst]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95702
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Interessierter » 8. September 2019, 08:49

Greta ist überall

Die elfjährige Deniz Çevikus aus Istanbul streikt wöchentlich für Klimaschutz. Doch es ist nicht leicht, Aufmerksamkeit für ihr Anliegen zu schaffen.

Ein paar Tage vor dem ersten globalen Klimastreik im März 2019 hört Deniz Çevikus von Greta Thunberg im Radio. Dass es eine 16-jährige Schwedin zu internationaler Bekanntheit schafft, weckt ihr Interesse. Sie beginnt, sich über die Klimakrise und die Schulstreiks zu informieren. Dann, am 15. März, kommen in über 100 Ländern Schülerinnen und Schüler zusammen. So auch im Istanbuler Bebek-Park. Das ist der Startschuss für den Klimaaktivismus von Deniz Çevikus.

Eine Woche später sitzt sie mit einem selbst gebastelten Schild auf dem Schulhof. Ohne Schulschwänzen und unter Opferung ihrer Pausen gelingt es ihr, auch andere Mitschüler einzubinden.

https://gazete.taz.de/article/?article=!5623092
Interessierter
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 8. September 2019, 17:19

augenzeuge hat geschrieben:Neue Satellitenaufnahmen zeigen dramatische Eisschmelze

Klimaforscher haben die Auswirkungen der globalen Erwärmung anscheinend unterschätzt.

AZ


Also doch Glaskugel. Ich dachte die können das berechnen. [flash]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon pentium » 8. September 2019, 17:45

Spartacus hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Neue Satellitenaufnahmen zeigen dramatische Eisschmelze

Klimaforscher haben die Auswirkungen der globalen Erwärmung anscheinend unterschätzt.

AZ


Also doch Glaskugel. Ich dachte die können das berechnen. [flash]

Sparta


Ein paar wunderbare Leserkommentare dazu:
Die Klimawandel Jünger verteidigen Ihre Ansichten mit allen Mitteln. Es hat keinen Zweck dagegen zu Argumentieren. Dann Suchen die wieder Wochenlang bis sie was gefunden haben um ihre Panikstimmung aufrecht zu erhalten. Das ist der ganze Lebensinhalt.

Jedes Jahr Anfang September die gleiche Botschaft... erstens ist das jahreszeitliche Wechselspiel bzgl. der Ausbreitung normal, zweitens zeigt der Langzeittrend eher eine Erholung an, die Packeisdicke variiert zudem.
Hr. Latif und sein Alarmismus... bei wem verfängt das überhaupt noch...?


Auch wenn es ihr Weltbild stört. Ich wohne in 400 m Höhe auf einem Muschelkalk Gebirge.Der Meeresspiegel war also mindestens mal 500 m höher.Und hat sich geändert ohne Menschen und ohne Industrie und ohne Diesel-Autos...
Wir wissen also längst nicht alles und grau ist alle Theorie


Da sind grobe handwerkliche Fehler in dem Video-Beitrag. Im ersten Satz wird die Antarktis genannt, welche dramatisch schnell abschmelzen würde, dann ist die Rede nur noch von Grönland. Also Arktis und somit genau die gegenüber liegende Seite des Erdballes. Das reiht sich in diverse fachliche Patzer diverser Klima"beiträge" ein.
Die Antarktis wird zunehmend weniger erwähnt. Dort ist der Wandel der Eisbedeckung nämlich nicht so stark schwankend und gibt medial wenig her. Klimawandel ist real. War er schon immer. Die Gründe sind vielfältig und wenn man sich alleine die wissenschaftliche Diskussion um die Milankovitch-Hypothese der letzten Jahrzehnte ansieht ahnt man, wie wenig die Wissenschaft weiß. Sie vermuten eher und würden sicher auch am liebsten in die Ekliptik und Präzession der Erde eingreifen, wenn sie könnten.
Soviel Hybris macht mich schaudern, vor allem weil kaum hinterfragt und erforscht wird, wodurch die ganzen kleinen Eiszeiten und Warmzeiten der letzten paar tausend Jahre verursacht wurden, welche seit der Antike geschichtlich sehr gut dokumentiert sind. Dort läge sicher eine der Antworten für das aktuelle Geschehen. Interessiert aber keinen, denn dafür gibt`s keine Fördergelder. Man möchte offenbar gar nicht alle Aspekte und Faktoren sehen, welche selbst nur mittelfristige Veränderungen bewirken. Ich halte das für wenig wissenschaftlich.


...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53908
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon HPA » 8. September 2019, 18:15

Ich wohne in 400 m Höhe auf einem Muschelkalk Gebirge.Der Meeresspiegel war also mindestens mal 500 m höher


Humbug vor dem Herrn.
HPA
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon pentium » 8. September 2019, 18:28

Nicht nur Plastiktüten im Visier
Schulze will auch Ölheizungen verbieten

Plastiktüten verbieten, das war gestern der Vorschlag der Umweltministerin. Heute will die Sozialdemokratin der Ölheizung von Staats wegen den Garaus machen. Geschätzt 20 Millionen Menschen, meist auf dem Land, wärmen sich mit solchen Anlagen. Der Bund soll beim Umrüsten helfen.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze will ein Verbot von Ölheizungen zum Bestandteil des geplanten Klimapakets der Bundesregierung machen. "Was wir brauchen, ist ein Mix aus Verboten und Anreizen", sagte die Sozialdemokratin der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Wir sollten zum Beispiel sagen: Für die nächsten zehn Jahre helfen wir euch beim Umrüsten alter Ölheizungen, danach sind sie komplett verboten. Anders wird es nicht gehen. Nur die Appelle an die Vernunft genügen nicht."


https://www.n-tv.de/politik/Schulze-wil ... 58868.html

...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53908
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Ari@D187 » 8. September 2019, 18:40

HPA hat geschrieben:
Ich wohne in 400 m Höhe auf einem Muschelkalk Gebirge.Der Meeresspiegel war also mindestens mal 500 m höher


Humbug vor dem Herrn.

Der Meeresspiegel lag schon 600 Meter höher, aber auch über 100 Meter niedriger als heute.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14669
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon HPA » 8. September 2019, 18:55

Ich kenne Gegenden ,da stehen die Kalkschichten senkrecht zur Ebene.

Jetzt verstanden?
HPA
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Volker Zottmann » 8. September 2019, 19:03

Und der I-Berg im Harz war mal ein Meeresboden. Der ist langsam auf Höhe des heutigen Masdagaskar "losgewandert" und hierher gedriftet...
Das hilft aber dem Baumsterben heute nicht.
Wir sind derweil von Braunlage zurück. Es gab trotz Ankündigung keinerlei Regen und wir sind vom Berg oben bis ins Tal, mit Seitenabstechern zur kleinen Bode ,an der großen Bode runter und dann an der warmen in den Ort. Rund 10 km. Die Wasserfälle sich auch herrlich für die Kinder. Und überall leckere Brombeeren. Abends dann in das hauseigene Schwimmbad. Braunlage hat inzwischen zum alten Charme zurückgefunden. Vom Wurmberg zum Brocken schauen, macht aber kranke Augen. 95% toter Fichtenwald. Fürchterlicher als voriges Jahr schon.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Ari@D187 » 8. September 2019, 19:14

HPA hat geschrieben:Ich kenne Gegenden ,da stehen die Kalkschichten senkrecht zur Ebene.

Jetzt verstanden?

Mir geht es um den Meeresspiegel -> Klimawandel.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14669
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon HPA » 8. September 2019, 19:30

Langfristige Meeresspiegelschwankungen in geologischen Zeiträumen haben nichts mit dem aktuellen (seit den 1870er Jahren)Ansteigen zu tun.

In diesem Zusammenhang ist diese Bemerkung mit dem Muschelkalkgebirge schlichtweg kompletter Unfug
HPA
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Olaf Sch. » 9. September 2019, 07:59

600 Meter höherer Meeresspiegel - wie kommst du auf diese steile These? selbst wenn alles Eis dieser Welt abschmelzen würde, wären es wohl ca 60 Meter.

HPA hat es ja schon mit tektonischen Verschiebungen angedeutet, auch der Himalaja war nicht immer so hoch.
Olaf Sch.
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Ari@D187 » 9. September 2019, 08:19

AkkuGK1 hat geschrieben:600 Meter höherer Meeresspiegel - wie kommst du auf diese steile These? selbst wenn alles Eis dieser Welt abschmelzen würde, wären es wohl ca 60 Meter.
[...]

Siehe ZAMG, welche ebenfalls die Verbindung zur Plattentektonik herstellt:
-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14669
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon HPA » 9. September 2019, 10:02

Nur das eben die Plattentektonik nicht ursächlich für den Meeresspiegelanstieg seit 1870 ist!
HPA
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Ari@D187 » 9. September 2019, 10:35

HPA hat geschrieben:Nur das eben die Plattentektonik nicht ursächlich für den Meeresspiegelanstieg seit 1870 ist!

Was auch niemand behauptet hat.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14669
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon HPA » 9. September 2019, 11:06

Doch. Siehe den bescheuerten Kommentar , welchen @pentium zitiert hat.
HPA
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 9. September 2019, 15:54

"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95702
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Interessierter » 10. September 2019, 10:52

„Eine beeindruckende Jugendbewegung“

Seit zwei Jahrzehnten steht Frank Bsirske an der Spitze der Gewerkschaft Verdi. Jetzt tritt er ab, zieht Bilanz – und ruft dazu auf, Fridays for Future zu unterstützen.

Ihre Unterstützung für Fridays for Future überrascht etwas. Schließlich galt Verdi bisher nicht gerade als Speerspitze der Ökobewegung.

Ich denke, dass sich mit Fridays for Future eine wirklich beeindruckende neue Jugendbewegung auf den Weg gemacht hat. Zu Recht fordern die jungen Menschen ein, dass gegen den menschheitsbedrohenden Klimawandel energischer gehandelt wird, als das bislang der Fall ist.

Im Gegensatz zur Kohlekommission fordert Fridays for Future allerdings den Kohleausstieg nicht erst 2038, sondern schon 2030. Gehen Sie da mit?

Aus meiner Sicht ist es absolut gerechtfertigt, Fridays for Future gewerkschaftlich zu unterstützen – und zwar auch dann, wenn man sich jetzt nicht mit jeder einzelnen Forderung, die dort diskutiert wird, identifizieren kann. Aber die Hauptrichtung stimmt. Druck auf die Politik zu machen, mehr zu tun: bei Gebäuden, Verkehr und Landwirtschaft. Der Energiebereich ist ja bisher der einzige, der geliefert hat. Verdi unterstützt das Ziel, bis 2038 aus der Kohle auszusteigen. Wenn möglich, kann das auch schneller gehen. Aber selbst der Ausstieg 2038 ist keineswegs ein Selbstläufer. Die Voraussetzungen dafür sind erst zu schaffen. Daran muss gearbeitet werden.

Fridays for Future rufen für den 20. September zu einem „globalen Klimastreik“ auf. Rufen Sie auch zum Streik auf?


So einfach zum Streik aufrufen kann ich nicht. Aber ich rufe diejenigen, die es können, dazu auf, sich an den Aktionen am 20. September zu beteiligen. Auch wenn nicht jeder seine Arbeit wird unterbrechen können: Wer kann, sollte ausstempeln und mitmachen. Wir müssen dazu beitragen, dass die Sensibilität gegenüber den Gefahren des Klimawandels weiter steigt. Auch die Sensibilität in den Betrieben. Und die Bereitschaft der Menschen, sich aktiv einzumischen in Sachen Klimawandel.

https://taz.de/Frank-Bsirske-ueber-Klim ... /!5621168/
Interessierter
 

VorherigeNächste

Zurück zu Aus der Welt der Wissenschaft

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast