«Für Teilnehmer aus Osteuropa ist es sogar teuer, sich etwas im Supermarkt zu kaufen», erzählt eine österreichische Teilnehmerin. Sie selbst sei zwar auch mit Brot und Marmelade zufrieden, aber das Essen auf dem Gipfel sei aus Budgetgründen nicht besonders abwechslungsreich. Das sorgt für Frust bei den Jungen, die ihre Woche hier trotz der Arbeit geniessen wollen. Und: Weil es im Gegensatz zur EU Roaming-Gebühren gibt, können die Klima-Teenies in Lausanne kein mobiles Internet nutzen.
Ich lach mich schlapp.
Ich dachte die futtern alle nur Blätter, wollen in ner Höhle wohnen und Internet ist doch total bääähhhh?
Supermarkt? Budget? Geld? ( oh mein Gott) Frust?
Die Selbstentlarvung geht schon los. Mal sehen wo das noch endet?
Damit es keine Negativen Schlagzeilen mehr gibt, schmeißt man halt die Journalisten raus.
Wird nicht gerade vom Gretel von allen bedingungslose Transparenz gefordert?
Sparta