Seite 2 von 2

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022, 17:51
von pentium
Holzheu: Solange die Leute nicht auf die Idee kommen, alle ihre Heizlüfter auf einmal anzuschalten, sollte alles gut gehen. Ansonsten drohen lokal Stromausfälle. Dann sitzt man halt im Dunkeln und der Strom wird erst wieder eingeschaltet, wenn die Leute ihre Heizlüfter abgeklemmt haben.

Ich hatte folgende Assoziation:

"Sehr geehrte Hörer und Zuschauer,

aufgrund des Blackouts können sie uns derzeit nicht empfangen, trotzdem bitten wir Sie inständig ihre Heizlüfter die nicht mehr laufen auf AUS zu schalten, damit die Elektro-Versorger die Leitungen wieder zuschalten können, ohne dass ihnen dabei sofort wieder die Sicherungen rausfliegen, weil ihre Lüfter alle gleichzeitig wieder anlaufen.

Bleiben Sie bitte an den Geräten für weitere Durchsagen, auch wenn sie uns nicht empfangen können

Vielen Dank, ihre ARD - und bleiben sie zuversichtlich."

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022, 18:27
von Spartacus
pentium hat geschrieben:Holzheu: Solange die Leute nicht auf die Idee kommen, alle ihre Heizlüfter auf einmal anzuschalten, sollte alles gut gehen. Ansonsten drohen lokal Stromausfälle. Dann sitzt man halt im Dunkeln und der Strom wird erst wieder eingeschaltet, wenn die Leute ihre Heizlüfter abgeklemmt haben.

Ich hatte folgende Assoziation:

"Sehr geehrte Hörer und Zuschauer,

aufgrund des Blackouts können sie uns derzeit nicht empfangen, trotzdem bitten wir Sie inständig ihre Heizlüfter die nicht mehr laufen auf AUS zu schalten, damit die Elektro-Versorger die Leitungen wieder zuschalten können, ohne dass ihnen dabei sofort wieder die Sicherungen rausfliegen, weil ihre Lüfter alle gleichzeitig wieder anlaufen.

Bleiben Sie bitte an den Geräten für weitere Durchsagen, auch wenn sie uns nicht empfangen können

Vielen Dank, ihre ARD - und bleiben sie zuversichtlich."


Jeder gute Prepper hat ein Batterie betriebenes Radio ( die guten Grünen sowieso), ich brauche aber keins, da ich gar keinen Heizlüfter habe. Ich habe eine Heizung. [grins]

Sparta

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2022, 18:31
von augenzeuge
Sparta, einige haben einen Heizlüfter, den sich mittels Smartdings bedienen wollen. [shocked] .....
Aber das Wifi ist natürlich auch weg, wenn der Strom nach dem Gas ausfällt.....Dann kommt der Gaskocher zum Einsatz. [flash]

AZ

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022, 08:19
von pentium
Spartacus hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Holzheu: Solange die Leute nicht auf die Idee kommen, alle ihre Heizlüfter auf einmal anzuschalten, sollte alles gut gehen. Ansonsten drohen lokal Stromausfälle. Dann sitzt man halt im Dunkeln und der Strom wird erst wieder eingeschaltet, wenn die Leute ihre Heizlüfter abgeklemmt haben.

Ich hatte folgende Assoziation:

"Sehr geehrte Hörer und Zuschauer,

aufgrund des Blackouts können sie uns derzeit nicht empfangen, trotzdem bitten wir Sie inständig ihre Heizlüfter die nicht mehr laufen auf AUS zu schalten, damit die Elektro-Versorger die Leitungen wieder zuschalten können, ohne dass ihnen dabei sofort wieder die Sicherungen rausfliegen, weil ihre Lüfter alle gleichzeitig wieder anlaufen.

Bleiben Sie bitte an den Geräten für weitere Durchsagen, auch wenn sie uns nicht empfangen können

Vielen Dank, ihre ARD - und bleiben sie zuversichtlich."


Jeder gute Prepper hat ein Batterie betriebenes Radio ( die guten Grünen sowieso), ich brauche aber keins, da ich gar keinen Heizlüfter habe. Ich habe eine Heizung. [grins]

Sparta


Und deine Heizung funktioniert noch bei Stromausfall? Dem Prepper kannst du ja mal fragen, was er in seinem Radio empfangen will, wenn die Senderfunzeln für DAB+ und UKW keinen Strom haben? Die Großsender MW und LW wurden ja abgeschaltet.

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022, 08:53
von augenzeuge
Mein Radio spielt mit Batterie solch heiße Musik, da würde nicht nur der Kumpel ins Schwitzen kommen. [laugh]

AZ

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022, 08:58
von ratata
Da haben wir ihn doch schon , den Sündenbock , den Heizlüfter .

[shocked]

Schon zu DDR Zeiten , gab es bei mir noch andere Wärmequellen . Wenn der Kachelofen bei sehr kalten Nächten früh am Morgen schon kalt war. Dann Backofen an , da gab es noch die Heizsonne ,die mit den Glühspiralen . Ist alles schon über 30 Jahre her . 78 /79 , hatten wir fast 2 Wochen keinen Strom . Keine 200 Meter in der anderen Straße , da leuchteten sogar schon die Straßenlaternen . Im nachhinein kam heraus , der Hauptschalter des Trafohäuschen für unsere Ecke , war defekt .

Sollte es doch wieder zu flächendeckenden Abschaltungen kommen , hoffentlich denkt man da auch mal an BERLIN .. MfG ratata

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022, 09:59
von Spartacus
pentium hat geschrieben:Und deine Heizung funktioniert noch bei Stromausfall? Dem Prepper kannst du ja mal fragen, was er in seinem Radio empfangen will, wenn die Senderfunzeln für DAB+ und UKW keinen Strom haben? Die Großsender MW und LW wurden ja abgeschaltet.


Hast du natürlich Recht Pentium, aber meine Heizung ist dann der gute alte Gaskocher. Außerdem wie schon beschrieben, wird es vielleicht mal zu örtlichen Abschaltungen kommen, dann muss der Döddel
halt mal ne Stunde ohne Netflix auskommen.

Sparta

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022, 11:10
von Olaf Sch.
also zu mindestens sollte, wenn gesendet werden, das Autoradio funktionieren. Ich habe ein 8KW Dieselnotstromaggregat, ne Menge Diesel und wenn die Sonne scheint hilft die Solaranlage dem Aggregat. Propangaskochfeld zum Kochen und ne Wärmepumpe zum Heizen. [crazy]

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022, 11:14
von augenzeuge
Mit wieviel kann ich eigentlich meine 230V Steckdose im Auto belasten?
AZ

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022, 17:04
von Edelknabe
Was Olaf, ein 8KW Notstromer? Also den hast du doch geklaut Ex-Unteroffizier, bestimmt zu 100% damals bei der NVA? Dazu warst du wahrscheinlich irgendwie nicht zu dumm.

Rainer Maria

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022, 17:10
von Olaf Sch.
augenzeuge hat geschrieben:Mit wieviel kann ich eigentlich meine 230V Steckdose im Auto belasten?
AZ


Das sollte im Betriebshandbuch zu lesen sein AZ.

@R-M-R nicht jeder verfolgt eine kriminelle Karriere. Ich kaufe mir einfach so ein Gerät und setze es von der Steuer ab. Ob ich dumm bin oder nicht, kannst du nicht feststellen. [smile] ich war nie bei der NVA.

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022, 18:26
von augenzeuge
Olaf Sch. hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Mit wieviel kann ich eigentlich meine 230V Steckdose im Auto belasten?
AZ


Das sollte im Betriebshandbuch zu lesen sein AZ.



Ich glaub, das sind 150 W.
AZ

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022, 19:59
von Olaf Sch.
für n Notebook reichts - Tauchsieder wird schwierig :D

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2022, 18:20
von augenzeuge
Oh, Sparta, Bayern ist das Sorgenkind [shocked]

Sorgenkind Bayern. Der Süden Deutschlands, vor allem Bayern, hat die erneuerbaren Energien unzureichend ausgebaut (auch wenn bisweilen das Gegenteil behauptet wurde). Während Bayern etwa bei der Solarenergie noch gut dasteht, ist das größte Flächenland bei der Windenergie Schlusslicht in Deutschland. Besonders im Winter kann das zum Problem werden, weil dann weniger Sonnenenergie zur Verfügung steht und Windenergie umso wichtiger wird.

Anders ist dies im Norden Deutschlands, der deutlich weniger Probleme mit der Stromproduktion hat. Der Norden muss dem Süden daher mit Strom aushelfen.

Erschwerend kommt hinzu, dass der Süden auch Stromtrassen zum Transport des Stroms aus dem Norden nicht stark genug ausgebaut hat. Nicht zuletzt benötigen die Industriezentren im Süden viel Elektrizität.

https://www.forbes.com/advisor/de/strom ... utschland/

AZ

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2022, 17:14
von Ari@D187
Olaf Sch. hat geschrieben:Ich werde nicht frieren und ich werde auch Strom haben [...]

Das mit dem Strom bei einem Blackout, selbst bei Quadratkilometern an eigenen PV-Anlagen, ist so eine Sache:

Warum Photovoltaik-Anlagen beim Blackout auch keinen Strom liefern

-> Link

Aber Olaf Sch. hat ja auch noch ein Notstromaggregat. Sein Buddy Sockenpuppe hat da ja auch groß investiert in PV, hoffentlich hat er auch ein großes Notstromaggregat. Nicht, dass die beiden Forumsflüchtlinge frieren müssen

Ari

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2022, 18:10
von augenzeuge
Interessanter Beitrag. War mir auch nicht bekannt. [denken]

AZ

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2022, 10:14
von Spartacus
Es muss Europaweit schon viel passieren - denn das hängt ja alles zusammen - dass wir in D. einen Blackout erleben.

Ich mache mir in der Hinsicht gar keine Sorgen. [hallo]

Sparta

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 20. Februar 2023, 10:44
von Spartacus
Habe so eine Doku im MDR vom Katstrophenwinter 78 / 79 gesehen. Da ging ja nun so ziemlich alles den Bach runter, ganz Thüringen musste von Netz genommen werden, dass einzige was zuverlässig funktionierte,
war das einzige KKW in der DDR.

Ich mag mir gar nicht vorstellen, wenn wir in den nächsten Wintern so was noch mal hätten. Auszuschließen ist es nämlich nicht, wie so ein Wetterexperte meinte. Diese Windmühlen würden dann alle einfrieren, die
Photovoltaik auch so gut wie nix bringen und das Ausland könnte auch nichts liefern, da sie entweder selber betroffen sind, oder die Leitungen den Geist aufgeben.

Wie wir ohne KKWs durch so eine Situation kommen sollten, dass müsste mir der Habeck mal beantworten?

Sparta

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 20. Februar 2023, 11:24
von Gerd Böhmer
Spartacus hat geschrieben:Habe so eine Doku im MDR vom Katstrophenwinter 1978 / 79 gesehen. Da ging ja nun so ziemlich alles den Bach runter, ganz Thüringen musste von Netz genommen werden, dass einzige was zuverlässig funktionierte, war das einzige KKW in der DDR.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wenn wir in den nächsten Wintern so was noch mal hätten. Auszuschließen ist es nämlich nicht, wie so ein Wetterexperte meinte. Diese Windmühlen würden dann alle einfrieren, die Photovoltaik auch so gut wie nix bringen und das Ausland könnte auch nichts liefern, da sie entweder selber betroffen sind, oder die Leitungen den Geist aufgeben.
Wie wir ohne KKWs durch so eine Situation kommen sollten, dass müsste mir der Habeck mal beantworten?

Sparta


Mahkzeit,

diese Dokumentation habe ich mir auch vor einigen Tagen bereits angesehen, war eine Erinnerung an die Ereignisse, die ich ja seinerzeit live erleben konnte. Beeindruckt hat mich dabei die Haltung des Lastverteilers für Energie in Thüringen, der sich von einem Offizier der Grenztruppen nicht drohen liess ...
Aber Stromabschaltungen gab es auch im Berliner Umland, sowie den nördlichen Bezirken der DDR, sowie in den nördlichen Bundesländern der alten Bundesrepublik.

Da habe ich mir schon einige Male innerlich die Frage gestellt, wie würde es bei einem derartigen Witterungsereignis heutzutage ablaufen ?

Du kennst den Witz mit den beiden Schneeflocken ? Zwei Schneeflocken auf dem Weg zur Erde, was willst Du dort unten ? Alles weiss machen ... und Du ? Panik verbreiten ...

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 20. Februar 2023, 11:42
von Spartacus
Gerd Böhmer hat geschrieben:
Du kennst den Witz mit den beiden Schneeflocken ? Zwei Schneeflocken auf dem Weg zur Erde, was willst Du dort unten ? Alles weiss machen ... und Du ? Panik verbreiten ...


Ja Gerd und die vier Feinde des Sozialismus. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. [flash]

Sparta

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023, 18:54
von augenzeuge
[angst]

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023, 19:02
von Spartacus
Gut ein halbes Jahr nach dem Abschalten des Atomkraftwerks Isar 2 nahe Landshut steht fest: Die Anlage kann nicht mehr hochgefahren werden.

»Die Vorbereitungen für den Rückbau laufen auf Hochtouren und die für einen Betrieb erforderlichen Kollegen stehen uns schlichtweg nicht mehr zur Verfügung. Das Thema Wiederinbetriebnahme ist für uns damit definitiv vom Tisch«, sagte Guido Knott, Geschäftsführer des Betreibers PreussenElektra. Damit erteilte er Spekulationen über einen Neustart der Anlage eine Absage.


https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... a44dc338bd

Natürlich kann man alles rückgängig machen, aber dafür müsste der Söder mal langsam in die Puschen kommen und konkret was unternehmen. [smile]

Sparta

Re: Blackout in Deutschland & Europa

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023, 19:56
von steffen52
Spartacus hat geschrieben:
Gut ein halbes Jahr nach dem Abschalten des Atomkraftwerks Isar 2 nahe Landshut steht fest: Die Anlage kann nicht mehr hochgefahren werden.

»Die Vorbereitungen für den Rückbau laufen auf Hochtouren und die für einen Betrieb erforderlichen Kollegen stehen uns schlichtweg nicht mehr zur Verfügung. Das Thema Wiederinbetriebnahme ist für uns damit definitiv vom Tisch«, sagte Guido Knott, Geschäftsführer des Betreibers PreussenElektra. Damit erteilte er Spekulationen über einen Neustart der Anlage eine Absage.


https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... a44dc338bd

Natürlich kann man alles rückgängig machen, aber dafür müsste der Söder mal langsam in die Puschen kommen und konkret was unternehmen. [smile]

Sparta

Verstehe wer will, andere Länder bauen doch auch neue Atomkraftwerke und hier ist ja die Grundsubstanz noch vorhanden. Sind alles nur
Ausreden und auf diese Ausreden pochen die Ampelmännchen, was sich Regierung nennt.... [mad]
Gruß steffen52