Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon CaptnDelta » 1. Februar 2019, 12:08

HPA hat geschrieben:Ja der Jörg K. hat da in gewissen Dingen schon sehr recht. Abgelacht habe auch ich, was die Bärbel Höhn da vor ein paar Tagen via Twitter abgelassen hat.
Das ging dann soweit, dass die behauptet hatten, der Golfstrom wäre versiegt und der Polarjetstream eingeschlafen.

(Der blies an dem Tag mit lockeren 200kts in FL350 über Grönland)


... und die Antwort auf den Lobsterbach, oder die prophezeiten "4 Wochen Sibirien" in Deutschland, und "oekologische" Holzoefen statt Diesel. [grins]

augenzeuge hat geschrieben:Es waren die US Medien und Wissenschaftler, welche den Zusammenhang zum Klimawandel erklärt haben.

Weiss nicht welche Medien- oder sonstigen Scharlatane Du Dir von hier 'reinziehst, NOAA schreibt genau das Gegenteil.

-Th
..Totalitarianism does not mean that such regimes in fact exercise total control over their people, it means rather that such control is in their aspiration.
Martin Malia
Benutzeravatar
CaptnDelta
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 1842
Bilder: 200
Registriert: 22. April 2010, 06:59
Wohnort: San Francisco, California, USA

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 1. Februar 2019, 17:37

CaptnDelta hat geschrieben: NOAA schreibt genau das Gegenteil.

-Th


Werden solch extreme Kältewellen durch den Klimawandel vielleicht sogar wahrscheinlicher? Hier antworten die Experten der NOAA wie auch anderer Institutionen deutlich vorsichtiger. Fazit: Das ist möglich - aber bewiesen ist es noch nicht.


Welche Rolle spielt der Klimawandel?
Bekannt ist, dass sich die Arktis im Zuge des Klimawandels doppelt so schnell erwärmt wie der übrige Planet. Es gibt außerdem Hinweise darauf, dass dadurch die Temperaturdifferenz zwischen Polen und Tropen sinkt. Das könnte zu einer Abschwächung des Jetstreams führen und diesen anfälliger für Schwankungen machen. In der Folge könnte es zu häufigeren oder weitreichenderen Polarlufteinbrüchen in südlicheren Regionen kommen.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95775
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 1. Februar 2019, 18:54

zoll hat geschrieben:An alle Leugner des Klima- und Wetterwechsels durch den Menschen. Lies einmal den folgenden Artikel und dann stell dich auf den Marktplatz und schimpfe gegen alle Einschränkungen die diesen Wechsel begünstigen.
zoll
https://www.n-tv.de/wissen/Kaelteausbrueche-durch-schwachen-Polarwirbel-haeufen-sich-article20838287.html


Leugner und Ketzer gab es zuletzt im Mittelalter Zoll.

Heute gibt es Menschen mit einer Meinung und die muss nicht immer Mainstream sein. [hallo]

Sparta

P.S. Den Artikel lese ich erst am Wochenende, habe jetzt keine Zeit.


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Interessierter » 2. Februar 2019, 17:14

Daran wird auch die zum Shootingstar gemachte kleine Schwedin nichts ändern. Ich finde es erbärmlich, wie man ein sechzehnjähriges Mädchen derart rumreicht und instrumentalisiert.


Die Jugend - Opposition hat man vor 30 Jahren schon in der DDR unterschätzt. Wer sich die regelmä0igen Demos der jungen Menschen und Schüler gegen den Waffenbesitz in den USA anschaut, dürfte eigentlich gar nicht auf die Idee kommen, dass diese Menschen instrumentaliert wären. Die Freitagsdemos der Schüler in Deutschland sind es ganz sicher ebenfalls nicht.

Interview mit Greta Thunberg - "Es ist ein gutes Zeichen, dass sie mich hassen"

Freitag, acht Uhr morgens, Greta Thunberg stapft über die Brücke vor dem Reichstag in Stockholm, durch den Schnee vom Vortag. Sie trägt eine rosa Skihose und hat zwei Wollmützen über ihre Zöpfe gezogen. Sie sieht jünger aus als 16, viel jünger.

Sie ist nur 1,53 Meter groß: ein zartes Persönchen. Und dann das riesige Schild in ihrem Arm. "Skolstrejk för Klimatet", "Schulstreik für das Klima." Jeden Freitag verpasst Greta die Schule, um sich hierhin vor den Reichstag zu stellen, stundenlang, bei Sonne, Regen oder in die skandinavische Kälte. Sie brüllt keine Parolen, sie tanzt nicht, singt nicht. Sie ist einfach nur da. Sie und ihr Schild. An diesem Freitag sind etwa 100 junge, mittelalte und betagte Klimaaktivisten mit dabei. Rundherum Kamerateams aus verschiedenen Ländern. Denn auch anderswo in der Welt gehen neuerdings Schüler für den Klimaschutz auf die Straße, inspiriert durch Greta.

Der SPIEGEL hat Greta Thunberg bei ihrem Streik getroffen. Später, am Freitagnachmittag, als es in Stockholm schon ordentlich schneite, fand das Interview statt. Draußen in der Kälte. So wollte es Greta. Und Kompromisse sind nicht so ihr Ding.

SPIEGEL ONLINE: Greta, Sie sind gerade 16 Jahre alt geworden - und plötzlich die Heldin einer neuen internationalen Jugendbewegung. Zehntausende junge Menschen in Australien, Deutschland oder Belgien schwänzen nach Ihrem Vorbild die Schule, um für Klimaschutz zu demonstrieren. Und Sie selbst waren der Star auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, immer umringt von Kameras und Mikrofonen. Was macht das mit Ihnen?

Greta Thunberg: Es ist sehr anstrengend. Ich bin es nicht gewohnt, im Mittelpunkt zu stehen. Normalerweise bin ich das stille Mädchen, das ganz hinten sitzt. Aber von einem Tag auf den anderen wollen nun viele Menschen mit mir sprechen und Selfies mit mir machen. Das überwältigt mich manchmal.

SPIEGEL ONLINE: Genießen Sie das nicht auch?

Thunberg: Ich muss es akzeptieren. Jeder Artikel über mich und jedes Fernsehinterview bedeutet öffentliche Aufmerksamkeit für die Klimakrise. Und dieses Thema braucht viel mehr Aufmerksamkeit. Es geht um Leben oder Tod.

SPIEGEL ONLINE: Sind Sie stolz auf Ihren Erfolg?

Greta Thunberg: Nein. Ich habe doch noch gar nichts erreicht. Selbst wenn es jetzt Demonstrationen rund um die Welt gibt, ist das nur ein Anfang. In Wahrheit interessieren sich die Politiker nicht für uns. Hier in Schweden haben sie gerade monatelang über eine neue Regierung verhandelt. Aber das Klima hat dabei fast keine Rolle gespielt.

SPIEGEL ONLINE: Warum?

Thunberg: Die meisten Erwachsenen sind sich nicht bewusst, wie schwerwiegend die Klimakrise ist. Sie wissen, dass sich etwas verändert, aber sie wissen nicht genau, welche Folgen der Klimawandel haben wird. Die Erwachsenen müssen erkennen, dass sie die Zukunft ihrer Kinder und der Generationen danach aufs Spiel setzen, wenn sie so weiter machen. So lange das nicht passiert und wir keinen öffentlichen Druck ausüben, werden die Politiker das Thema weiter ignorieren.

SPIEGEL ONLINE: Finden Sie es denn gut, dass Zehntausende Kinder die Schule schwänzen, statt sich dort zu bilden?

Thunberg: Es ist ein gutes Zeichen, dass junge Menschen die älteren Generationen verantwortlich machen und sagen: Wir werden das nicht länger akzeptieren. Ihr müsst aufhören, unsere Zukunft kaputt zu machen.

SPIEGEL ONLINE: Sie sehen durch den Klimawandel das Überleben der Menschheit bedroht - und werfen den heutigen Politikern Desinteresse vor. Ist die Demokratie Ihrer Ansicht noch das richtige System, um die Krise abzuwenden? Oder wollen Sie eine Art Ökodiktatur?

Thunberg: Unsere Demokratie ist alles, was wir haben. Wir dürfen sie nicht opfern. Und gerade darum müssen wir jetzt handeln: innerhalb unseres demokratischen Systems. Aber wenn wir einfach so weiter machen wie bisher, könnten schreckliche Dinge geschehen.

SPIEGEL ONLINE: Viele Leute sind schon jetzt wütend - auf Greta Thunberg. Sie beschimpfen Sie im Internet als "psychisch gestört", "gedrillte Göre" - oder vergleichen die junge Klimabewegung gar mit der Hitlerjugend.

Thunberg: Manchmal lese ich solche Beiträge, um die Argumente dieser Menschen kennenzulernen. Die meisten haben gar keine Argumente; sie attackieren mich wegen meines Erscheinungsbildes oder der Diagnose. Aber es ist ein gutes Zeichen, dass sie über mich schreiben und mich hassen. Denn das zeigt, dass sie mich als Bedrohung ansehen.

SPIEGEL ONLINE: Machen Sie solche Angriffe nicht traurig?

Thunberg: Mir tun diese Menschen leid. Sie kapieren nicht, wie ernst unsere Lage ist. Natürlich kommt es ihnen dann verrückt vor, dass Zehntausende für das Klima einen Schulstreik starten. Wenn man so wie ich in die Öffentlichkeit geht, muss man auch zulassen, kritisiert zu werden. Deswegen beschwere ich mich nicht darüber. Auch wenn ich noch ein Kind bin und es falsch ist, Gemeinheiten über ein Kind zu verbreiten.

SPIEGEL ONLINE: Für ein "Kind", wie Sie sich selbst nennen, sind Ihre Reden erstaunlich geschliffen. Ihre Gegner behaupten, Sie würden von Erwachsenen instrumentalisiert - und seien vor allem eine Marionette für eine PR-Kampagne Ihrer Eltern, die kurz nach Beginn Ihres Streiks ein Buch veröffentlicht haben. Wer steckt hinter Greta?

Thunberg: Ich selbst stecke hinter Greta. Der Schulstreik war allein meine Entscheidung. Die Idee hatte ein anderer ...

SPIEGEL ONLINE: Mal ehrlich, schreiben Sie Ihre Reden wirklich ganz allein?

Thunberg: Ich schreibe meine Reden selbst. Aber ich hole mir dazu die Hilfe von Wissenschaftlern: Wie genau soll ich dies oder das sagen? Ist alles richtig und präzise dargestellt? Dann frage ich zum Beispiel Kevin Anderson und Glenn Peters...

SPIEGEL ONLINE: ...zwei der angesehensten Klimatologen weltweit. Und Ihr Vater?

Thunberg: Der liest sich das durch. Und dann sagt er: Ich glaube, Du solltest dies hier anders formulieren.

SPIEGEL ONLINE: Ändern Sie es dann?

Thunberg: Manchmal. Oft auch nicht (lacht auf). Ich kann sehr stur sein.

SPIEGEL ONLINE: Wie haben Sie selbst sich denn verändert in fünf Monaten seit Beginn Ihres Schulstreiks? Ihren Eltern zufolge hatten Sie jahrelang schwere Essstörungen und waren depressiv: wegen des Klimawandels.

Thunberg: Die Aktion hat mein ganzes Leben verändert. Vorher aß ich jeden Tag immer dasselbe: Brot, Reis, Bohnen, das Nötigste. Ich sprach nur mit meinen Eltern, meiner Schwester und meinem Lehrer; mit anderen hatte ich keinen sozialen Kontakt. Aber durch den Streik habe ich einen Sinn gefunden. Ich esse jetzt alles Mögliche, so lange es vegan ist. Und ich habe hier Freunde gefunden. Meine Eltern sehen, dass ich viel fröhlicher bin. Ich habe mich selbst geheilt.

SPIEGEL ONLINE: Haben Sie jetzt Spaß am Essen?

Thunberg: Essen sehe ich als Notwendigkeit. Ich brauche Treibstoff.

SPIEGEL ONLINE: Haben Sie Angst, dass niemand mehr über Sie berichtet, wenn Sie älter werden?

Thunberg: Das wird geschehen. Ich weiß, dass ich nicht mehr lange interessant sein werde für viele Menschen. Aber Aufmerksamkeit für mich selbst ist nicht wichtig. Es geht um das Klima.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 51288.html
Interessierter
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 2. Februar 2019, 17:24

P.S. Den Artikel lese ich erst am Wochenende, habe jetzt keine Zeit.


Der Artikel ist nicht mal einen Kommentar wert, denn es wird wieder einmal nur "vermutet".

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon zoll » 2. Februar 2019, 19:05

Spartacus hat geschrieben:
P.S. Den Artikel lese ich erst am Wochenende, habe jetzt keine Zeit.


Der Artikel ist nicht mal einen Kommentar wert, denn es wird wieder einmal nur "vermutet".

Sparta

Nun, da ist etwas dran. Aber viele Dinge die in der Natur ablaufen sind nicht genau zu beziffern. Die Zukunft wird es zeigen. Hoffentlich ist es dann nicht zu spät. Du kennst sicher den Ausspruch "Vorbeugen ist besser als heilen".
Manche Dinge haben eine lange Vorlaufzeit und das Ergebnis lässt sich nicht mehr umkehren.
zoll
zoll
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon ratata » 3. Februar 2019, 13:36

Nach Kohle-Aus: Wie geht's weiter mit Helmstedt?

Das Kohlekraftwerk Buschhaus dient nur noch als stille Reserve. (Archivbild)
Vor gut zwei Jahren ist das letzte Mal Braunkohle im Helmstedter Revier gefördert worden, das Kraftwerk Buschhaus fungiert nur noch als "Stille Reserve". Im Schloss Schöningen wurde nun bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion unter der Überschrift "Landesdialog Kohle" über den Strukturwandel im kleinsten aller deutschen Braunkohlereviere diskutiert - und darüber, wie sich die Politik die Zukunft dort vorstellt.
Gemeinsames Gewerbegebiet?
Landrat Gerhard Radeck (parteilos) stellt sich vor, dass neben kommerziellem und naturnahem Tourismus rund um das Kraftwerk Buschhaus ein Industrie- und Gewerbepark entstehen soll. Er brachte ein gemeinsames Gewerbegebiet mit den Städten Braunschweig und Wolfsburg ins Spiel. Im Bereich der A2 sowie der A39 gebe es geeignete Flächen dafür, so Radeck. Er sei vorsichtig optimistisch, dass die Idee umgesetzt werden könne. Zuletzt hatten die Städte Braunschweig und Salzgitter ein gemeinsames Gewerbegebiet geplant - der Rat der Stadt Salzgitter hatte die Pläne jedoch abgelehnt.
Recycling für die Zukunft
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) setzt dagegen auf neue Technologien, die, wie er sagte, in die Region Helmstedt geholt werden sollten. Er sehe Potenzial im Bereich Recycling. Helmstadt könne möglicherweise vom Umstieg des Autobauers Volkswagen auf die Elektromobilität profitieren, sagte Althusmann, schließlich müssten die Batterien erst produziert und später auch entsorgt werden.
Landesregierung signalisiert Hilfsbereitschaft
Eigene finanzielle Mittel, um den Strukturwandel zu gestalten, hat der Landkreis Helmstedt nicht. "Der Landkreis ist finanzschwach, das wissen wir", sagte der Wirtschaftsminister, "aber wir werden sehr gezielt schauen müssen, welche Bundes- und Landeshilfen trotzdem machbar und möglich sind." Vom Land gibt es bis zu einer Million Euro Fördergelder. Der Bund will darüber hinaus in den kommenden Jahren 1,5 Milliarden Euro in den Strukturwandel der Braunkohlereviere in Deutschland investieren. Wie viel davon in Helmstedt ankommt, steht noch nicht fest.
Strukturwandel wird Zeit brauchen
Rund 7.000 Menschen arbeiteten einst im Helmstedter Braunkohlerevier. Die Industriearbeitsplätze sind in der strukturschwachen Region mittlerweile komplett verschwunden. Das Kohlekraftwerk Buschaus dient nur noch als "Stille Reserve", 2020 soll es endgültig vom Netz gehen. Darum gilt es jetzt, den Strukturwandel im Landkreis Helmstedt erfolgreich zu bewältigen. "Was man 20 Jahre lang nicht im größeren Umfang betrieben hat, wird man nicht in zwei, drei Jahren aufholen können", gab Landrat Radeck zu bedenken. Aber er zeigte sich auch optimistisch: "Das wird ein bisschen dauern, aber ich bin zuversichtlich, dass wir das auf den Weg bringen."
Letzte Woche einen Bericht im NDR Niedersachsen gesehen . Helmstedt eine Stadt , verschuldet , verschuldet . Die Stadt möchte auch etwas vom Geldsegen für den Kohleabbau abhaben . ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2628
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon CaptnDelta » 4. Februar 2019, 10:38

augenzeuge hat geschrieben:
CaptnDelta hat geschrieben: NOAA schreibt genau das Gegenteil.

-Th


Werden solch extreme Kältewellen durch den Klimawandel vielleicht sogar wahrscheinlicher? Hier antworten die Experten der NOAA wie auch anderer Institutionen deutlich vorsichtiger. Fazit: Das ist möglich - aber bewiesen ist es noch nicht.

AZ


Ich halt mich da ganz gerne an's Original, und nicht daran, was ein katastrophengeschwaengerter Relotius in der Uebersetzung oder anderweitig dazudichtet

https://www.noaa.gov/multimedia/infogra ... lar-vortex

Es gibt andere, die tun das auch:
IMG_1362.jpg


-Th
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
..Totalitarianism does not mean that such regimes in fact exercise total control over their people, it means rather that such control is in their aspiration.
Martin Malia
Benutzeravatar
CaptnDelta
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 1842
Bilder: 200
Registriert: 22. April 2010, 06:59
Wohnort: San Francisco, California, USA

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon CaptnDelta » 4. Februar 2019, 10:48

zoll hat geschrieben:An alle Leugner des Klima- und Wetterwechsels durch den Menschen. Lies einmal den folgenden Artikel und dann stell dich auf den Marktplatz und schimpfe gegen alle Einschränkungen die diesen Wechsel begünstigen.
zoll
https://www.n-tv.de/wissen/Kaelteausbrueche-durch-schwachen-Polarwirbel-haeufen-sich-article20838287.html


Solche "Meldungen" nennt man "Click-Bait", damit finanziert sich diese Webseite. Hat mit Wissenschaft oder Klima nix zu tun.

IMG_1362.jpg


-Th
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
..Totalitarianism does not mean that such regimes in fact exercise total control over their people, it means rather that such control is in their aspiration.
Martin Malia
Benutzeravatar
CaptnDelta
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 1842
Bilder: 200
Registriert: 22. April 2010, 06:59
Wohnort: San Francisco, California, USA

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon pentium » 4. Februar 2019, 11:24

„Warmer-Pulli-Tag“ an Düsseldorfer Grundschule

Warmer-Pulli-Aktionstag

Am 08.02.2019 werden die Heizungen ausgeschaltet. Alle Kinder kommen bitte warm angezogen in die Schule. Gerne auch mit Schal, Mütze, Kuscheldecke und heißem Tee. Alles ist erlaubt! ;-)
Sollte es im Klassenraum zu kalt werden, kann die Klassenlehrerin/ bzw. der Klassenlehrer natürlich jederzeit die Heizung anstellen. Alle Klassenlehrer überprüfen die Temperatur mit Thermometern und besprechen dies auch mit den Kindern.
Wir freuen uns auf die Aktion und hoffen, dass wir den Kindern dadurch (und die vielen anderen Aktionen) einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen näher bringen können. Besonders erfolgreich ist dies natürlich, wenn Sie, liebe Eltern, die Wichtigkeit des Energiesparens auch zu Hause besprechen und vorleben.
https://www.mlsduesseldorf.de/start/pro ... -aktionen/

Auf Facebook scheint sich die Begeisterung für das schulisch angeordnete kollektive Gefiere – neben dem einen oder anderen“Freitags-Schüler-Demo-Fan“ – in Grenzen zu halten:

„Es reicht wohl nicht das die Toiletten vor Dreck stehen und alles abgerockt und verranzt ist, jetzt sollen die Kinder noch frieren . Welcher 1 . Klässler versteht warum er frieren muss? Unglaublich echt .“

„Absoluter Quatsch!“

„So ein Quatsch- statt die Heizung abzudrehen sollte den Schülern und Lehrern von Experten einmal ein Vortrag über Bauphysik, Wärmeverlust und Kosten zur Wärmegewinnung vermittelt werden. Das Bauamt und die Ratsherrn gleich bitte mit einladen, um mehr über Wärmedämmung zu erfahren, und welche Kosten eingespart werden können, wenn die Schulgebäude aufs Modernste gedämmt werden würden um somit Kosten in der Zukunft langfristig einsparen zu können !“

„Macht doch gleich eine „Warme-Pulli-Woche“ draus.“

„Sind wir doch mal ehrlich: Die Aktion kommt weder von grünen Lehrern noch von politischen Schülern: Hier hat der Düsseldorfer-Clown-OB Geisel seine Finger im Spiel!“

„Warum führt man diesen Tag nicht bei der Stadtverwaltung ein??? Als erstes müssen dann wieder Kinder dran glauben. Die spinnen doch“

„Wenn man mal so richtig friert erkennt man doch viel einfacher, dass die Klimaerwärmung völliger Quatsch ist. „

Schulleiterin: „Es geht um den pädagogischen Nutzen“
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesse ... kIvASVFeX4

Mir wurde mal erzählt, das 1945, 1946 jedes Kind eine Kohle mit zum Unterricht bringen musste. Die Schulen konnten nicht anders geheizt werden, weil es nichts gab. Die Kinder haben wirklich gefroren. Kein Mensch wäre damals auf die Idee gekommen, die Kinder absichtlich für's Klima frieren zu lassen. Im Winter die Heizung ausstellen...

...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53998
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon pentium » 4. Februar 2019, 11:32

(Hier fällt die Schule aus, weil die Heizung ausgefallen ist!)
https://www.pnp.de/lokales/landkreis_re ... t-aus.html

Vielleicht sollte man den Aktionstag von Düsseldorf an die Grundschule Patersdorf verlegen...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53998
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 4. Februar 2019, 12:23

CaptnDelta hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
CaptnDelta hat geschrieben: NOAA schreibt genau das Gegenteil.

-Th


Werden solch extreme Kältewellen durch den Klimawandel vielleicht sogar wahrscheinlicher? Hier antworten die Experten der NOAA wie auch anderer Institutionen deutlich vorsichtiger. Fazit: Das ist möglich - aber bewiesen ist es noch nicht.

AZ


Ich halt mich da ganz gerne an's Original, und nicht daran, was ein katastrophengeschwaengerter Relotius in der Uebersetzung oder anderweitig dazudichtet

https://www.noaa.gov/multimedia/infogra ... lar-vortex

Es gibt andere, die tun das auch:
IMG_1362.jpg


-Th


Ist das ein Witz? Original? Den 2. Absatz hast du unterschlagen. Relotius lässt grüßen.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95775
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon CaptnDelta » 4. Februar 2019, 12:43

augenzeuge hat geschrieben:
CaptnDelta hat geschrieben:
Ich halt mich da ganz gerne an's Original, und nicht daran, was ein katastrophengeschwaengerter Relotius in der Uebersetzung oder anderweitig dazudichtet

https://www.noaa.gov/multimedia/infogra ... lar-vortex


Ist das ein Witz? Original? Den 2. Absatz hast du unterschlagen. Relotius lässt grüßen.
AZ


Der zweite Absatz, fuer dich extra gross:

Often during winter in the Northern Hemisphere, the polar vortex will become less stable and expand, sending cold Arctic air southward over the United States with the jet stream (right globe). The polar vortex is nothing new – in fact, it's thought that the term first appeared in an 1853 issue of E. Littell's Living Age.


-Th
..Totalitarianism does not mean that such regimes in fact exercise total control over their people, it means rather that such control is in their aspiration.
Martin Malia
Benutzeravatar
CaptnDelta
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 1842
Bilder: 200
Registriert: 22. April 2010, 06:59
Wohnort: San Francisco, California, USA

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 4. Februar 2019, 17:41

Wirrrr schrrrrreiben hierrrrr DEUTSCH! [grins]

In der nördlichen Hemisphäre wird der Polarwirbel im Winter oft weniger stabil und dehnt sich aus, sodass kalte arktische Luft mit dem Jetstream (rechter Globus) über die Vereinigten Staaten nach Süden geschickt wird. Der Polarwirbel ist nichts Neues - in der Tat wird der Begriff erstmals in einer Ausgabe von E. Littell's Living Age von 1853 auftauchen.



Für dich:
Winter storms don't prove that global warming isn't happening. https://t.co/LDqfq4JH9n pic.twitter.com/ndmLD637Cb
— NOAA Climate.gov (@NOAAClimate) 29. Januar 2019

Winterstürme beweisen nicht, dass keine globale Erwärmung stattfindet.

„Es ist sehr wichtig zu verstehen, wie die Erderwärmung die Zirkulationsmuster in der Atmosphäre beeinflusst“, ergänzt Koautor Dim Coumou von der Freien Universität Amsterdam. „Veränderungen des Jetstreams können abrupte und überraschende Störungen verursachen, an die sich die Gesellschaft anpassen muss – einschließlich möglicherweise verheerender Extreme.“ (Bulletin of the American Meteorological Society, 2017; doi: 10.1175/BAMS-D-16-0259.1)

https://www.scinexx.de/news/geowissen/w ... n-kaelter/

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95775
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 5. Februar 2019, 08:44

Es soll in der nächster Woche sehr kalt werden und ca. 3 Wochen anhalten. Hatte ich Dir schon vor längerer Zeit geschrieben, aber da Du ja immer
recht haben willst, hast Du mich mal wieder hingestellt als ........!!! [frown]
Gruß steffen52

Mach ich auch weiter. [hallo] Hier bleibts 3 Tage so kalt (-10), dann wirds wieder wärmer mit deutlichen Plusgraden am Tage. Aber mit Schnee.
Man kann kein Wetter für 3 Wochen voraussagen. Dabei bleib ich.

AZ

Okay, wetten wir mal.


So mein Lieber, da ich die Wette eindeutig gewonnen habe, darf ich mir etwas wünschen von dir.
Schreib mal einen Beitrag, warum man die AfD nicht wählen sollte. Ich freue mich schon. [grins]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95775
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Olaf Sch. » 5. Februar 2019, 11:10

Wetter für 3 Wochen? Ach gleich für die nächsten 100 Jahre! Aber gerne, der Wirbelsturm in der südlichen Hemisphere wir auch weiterhin anhalten, ansonsten ist mit starken Winden und niedrigen Temperaturen höheren Lagen zu rechnen, die Temperaturen in den Niederungen des Juoiters sind leider noch nicht erforscht, aber auf Grund der hohen Gravitation, dürften diese jenseits des Gefrierpunkts liegen.
Olaf Sch.
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon CaptnDelta » 6. Februar 2019, 11:30

augenzeuge hat geschrieben:Wirrrr schrrrrreiben hierrrrr DEUTSCH! [grins]

In der nördlichen Hemisphäre wird der Polarwirbel im Winter oft weniger stabil und dehnt sich aus, sodass kalte arktische Luft mit dem Jetstream (rechter Globus) über die Vereinigten Staaten nach Süden geschickt wird. Der Polarwirbel ist nichts Neues - in der Tat wird der Begriff erstmals in einer Ausgabe von E. Littell's Living Age von 1853 auftauchen.



Für dich:
Winter storms don't prove that global warming isn't happening. https://t.co/LDqfq4JH9n pic.twitter.com/ndmLD637Cb
— NOAA Climate.gov (@NOAAClimate) 29. Januar 2019

Winterstürme beweisen nicht, dass keine globale Erwärmung stattfindet.
...
AZ


Auch Schulschwaenzen beweisst nicht, das keine globale Erwaermung stattfindet.
Wenn ich morgen nicht in die Arbeit gehe, dann beweisst das auch nicht, das keine globale Erwaermung stattfindet.

Was hat das ganze Klimawandel-Gesuelz mit der Polar Vortex zu tun? Darum ging's und darum das NTV und andere deutsche Click-Baiter das behaupteten. Und anscheinend NOAA *nicht*, sonst haetteste das doch wohl zitiert (und keine Doppel-Negation vom Winter-Wetter).

-Th
..Totalitarianism does not mean that such regimes in fact exercise total control over their people, it means rather that such control is in their aspiration.
Martin Malia
Benutzeravatar
CaptnDelta
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 1842
Bilder: 200
Registriert: 22. April 2010, 06:59
Wohnort: San Francisco, California, USA

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 6. Februar 2019, 11:33

Wie kann man in Californien leben und nichts vom Klimawandel mitbekommen? [blush]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95775
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon zoll » 6. Februar 2019, 11:48

augenzeuge hat geschrieben:Wie kann man in Californien leben und nichts vom Klimawandel mitbekommen? [blush]

AZ

Ganz einfach. Alles ausblenden und das warme Wetter genießen, eine gute kubanische Zigarre rauchen und Bourbon Whiskey schlürfen. Arnie macht es doch vor. O. K. ich will ihm nicht zu nahe treten, weil er doch etwas für den Umweltschutz angeschoben hat.
zoll
zoll
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon CaptnDelta » 6. Februar 2019, 12:05

augenzeuge hat geschrieben:Wie kann man in Californien leben und nichts vom Klimawandel mitbekommen? [blush]

AZ


Schoene Ablenkung, deswegen hat NOAA trotzdem nicht geschrieben was Du da behauptet hast.

Woran, genau, sollte man hier in Californien den Klimawandel festmachen? An dem, das es bei mir heute zum ersten mal seit 12 Jahren auf's Auto geschneit hat? [laugh]

Uebrigens: (1) Kubanische Zigarren sind hier immer noch verboten und (2) Arnie war (und ist) ein ganz Gruener, der hat uns einiges eingebrockt, das jetzt dem "Klimawandel" zugeschrieben wird (z.B. Waldbraende).

-Th
..Totalitarianism does not mean that such regimes in fact exercise total control over their people, it means rather that such control is in their aspiration.
Martin Malia
Benutzeravatar
CaptnDelta
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 1842
Bilder: 200
Registriert: 22. April 2010, 06:59
Wohnort: San Francisco, California, USA

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon CaptnDelta » 6. Februar 2019, 12:15

zoll hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Wie kann man in Californien leben und nichts vom Klimawandel mitbekommen? [blush]

AZ

Ganz einfach. Alles ausblenden und das warme Wetter genießen, eine gute kubanische Zigarre rauchen und Bourbon Whiskey schlürfen. Arnie macht es doch vor. O. K. ich will ihm nicht zu nahe treten, weil er doch etwas für den Umweltschutz angeschoben hat.
zoll


Mal ein paar Eindruecke vom heutigen Klimawandel in Californien, aus der Umgebung von San Francisco
IMG_1368.JPG


IMG_1369.JPG


IMG_1373.jpg


Das hier ist auf 1200 Meter Hoehe, Richtung Pioneer
IMG_1372.jpg


-Th
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
..Totalitarianism does not mean that such regimes in fact exercise total control over their people, it means rather that such control is in their aspiration.
Martin Malia
Benutzeravatar
CaptnDelta
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 1842
Bilder: 200
Registriert: 22. April 2010, 06:59
Wohnort: San Francisco, California, USA

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Olaf Sch. » 6. Februar 2019, 16:16

sieht doch schön aus! Wetter ist nicht Klima und Wetterkapriolen werden zunehmen.
Olaf Sch.
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 6. Februar 2019, 16:41

Wie hängen die Waldbrände mit dem Klimawandel zusammen?
Jerry Brown, der demokratische Gouverneur von Kalifornien, nannte das häufige Auftreten von Waldbränden "die neue Abnormalität", solche Feuer seien Teil der Zukunft. Damit könnte er recht haben: Nicht nur in Deutschland war 2018 bisher ein außergewöhnlich trockenes Jahr. Zwar ist die fünfjährige Dürre in Kalifornien seit letztem Jahr vorbei, aber auch in diesem Jahr erlebt der Südwesten der USA eine ungewöhnlich lang anhaltende Trockenheit, wie Untersuchungen der US-Weltraumbehörde Nasa belegen. Solche extremeren Wetterlagen kommen im Zuge der globalen Erderwärmung häufiger und teils in stärkerer Ausprägung vor. In sehr feuchten Wintern kann Biomasse nachwachsen, die dann in trockenen Sommern zum Brennstoff wird. Das war bei den Waldbränden in Kalifornien im letzten Jahr der Fall.

Außerdem fanden Forscherinnen und Forscher einen Zusammenhang zwischen dem Schmelzen der Polkappen und dem kalifornischen Klima (Nature Communications: Cvijanovic et al., 2017). Inwiefern die Santa-Ana-Winde vom Klimawandel beeinflusst werden, wird noch untersucht, erste Studien deuten darauf hin, dass die Winde künftig noch häufigere Waldbrände zur Folge haben könnten (Geophysical Research Letters: Guzman-Morales et al., 2016; Climatic Change: Hughes et al., 2011). Der Klimawandel führt also nicht direkt zu Feuern – aber er fördert ihre Entstehung.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018- ... uldigungen

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95775
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Interessierter » 7. Februar 2019, 09:14

Klimawandel Forscher warnen: Grundwasser schwindet

Eine Studie zeichnet ein düsteres Bild: Aufgrund des Klimawandels wird sich der Grundwasserspeicher in Zukunft nicht wieder auffüllen können.

Eine Studie einer internationalen Forschungsgruppe im Fachblatt „Nature Climate Change“ weist auf eine dramatische Entwicklung im Klimawandel hin: Die natürlichen Grundwasser-Reservoirs schrumpfen. In den nächsten 100 Jahren werden wahrscheinlich nur die Hälfte der Grundwasservorkommen weltweit wieder vollständig aufgefüllt werden. Trotz extremer Regenfälle können sich die Reservoirs aufgrund der immer häufiger werdenden Trockenperioden nicht wieder erholen. Die Folgen werden sich aber erst mit großer zeitlicher Verzögerung bemerkbar machen, so die Forscher.

https://www.tagesspiegel.de/politik/kli ... 22150.html
Interessierter
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 7. Februar 2019, 18:29

Wie hängen die Waldbrände mit dem Klimawandel zusammen?


Nun so gut wie gar nicht. Oder hat der Klimawandel ein Feuerzeug oder Streichhölzer in der Hosentasche?

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 7. Februar 2019, 18:34

Sparta, bevor du antwortest, solltest du lesen, wer was wie erklärt. Und erst dann antworten. Es geht nicht um Grüne, welche etwas rausgehauen haben... [laugh]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95775
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 7. Februar 2019, 19:03

Die Waldbrände nehmen zu, weil immer mehr Irre durch die Gegend laufen. Ist doch ganz einfach. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Danny_1000 » 7. Februar 2019, 19:04

augenzeuge hat geschrieben:Sparta, bevor du antwortest, solltest du lesen, wer was wie erklärt. Und erst dann antworten. Es geht nicht um Grüne, welche etwas rausgehauen haben... [laugh]

AZ

Gut, in diesem konkreten Falle nicht. Aber sicher werden uns einige „Experten“ bald erklären, dass wir weniger Fleisch essen sollten, damit der Grundwasserspiegel in der Sahara in 50 Jahren nicht noch weiter sinkt !
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3302
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 7. Februar 2019, 19:08

Solche Experten sind keine. Aber der Tag wird kommen, wo du vom menschengemachten Klimawandel überzeugt sein wirst. [blush]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95775
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 7. Februar 2019, 19:12

augenzeuge hat geschrieben:Solche Experten sind keine. Aber der Tag wird kommen, wo du vom menschengemachten Klimawandel überzeugt sein wirst. [blush]

AZ


Nöö, den erleben wir nicht, wenn ich mal für Danny mitsprechen darf. [grins]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Aus der Welt der Wissenschaft

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste