Die Klimaerwärmung fällt nicht aus!

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 26. Januar 2019, 18:30

Nostalgiker hat geschrieben:Das einzig Extreme sind die Zunahmen der journalistischen Übertreibungen welche aus fast jeder Wetterkapriole eine "Jahrhundertkatastrophe" machen.



Richtig, schrieb ich ja auch schon so ähnlich. [hallo]

Besonders lustig finde ich, dass teilweise die selben Journalisten und "Forscher" in den 80iger Jahren die kommende Eiszeit vorher gesagt haben. [flash]

An vorderster Front ein gewisser Mojib Latif, der damals behauptete, dass es in den kommenden Jahrzehnten immer kälter werden wird. Und da war
er nicht alleine. So schön kann man sich täuschen. Die Eiszeit ist nicht gekommen, die Sintflut auch nicht, der deutsche Wald lebt noch usw.

Kein intelligenter Mensch kann glauben, dass wir z.B. in Brasilien den Regenwald abholzen können, ohne dass dies Auswirkungen auf das Klima haben kann.


Hat es nicht, aber natürlich schwerwiegende Folgen für die Umwelt, was man verhindern müsste. Umweltschutz ist aber was anderes als Klimaschutz, denn die
Umwelt kann man schützen und zu unserem Vorteil verändern. ( Wir denken an die Umweltschäden in der DDR, aber auch in der BRD ) Das Klima aber, kann man
weder schützen, geschweige denn verändern.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon pentium » 26. Januar 2019, 18:42

Deutschland an einem ganz normalen Wintertag
https://www.achgut.com/artikel/deutschl ... nt_entries

Ich schwanke noch zwischen informativ, aufklärend, nachdenklich oder klimaleugnend. Wobei ich eher zu bedenklich neige, arbeitet der Autor doch mit Fakten. Allein das beherbergt in Deutschland mittlerweile die Gefahr als rechter Menschenfeind apostrophiert zu werden.

Siehe z.B. hier:
Um das mal klar zu sagen: Was Union und FDP zusammen mit ein paar verirrten Lungenärzten da in Sachen #Umwelthilfe #Feinstaub #Stickoxide aufführen, hat Reichsbürger-Niveau. Eine Schande für die deutsche Politik ist das.

https://twitter.com/DJanecek/status/1088191988321665025
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 54001
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon steffen52 » 26. Januar 2019, 18:59

https://www.youtube.com/watch?v=KzEOvyDcVas
Schon 1975 wurde von Rudi Carrell besungen das es keine richtigen Sommer mehr gibt, so wie früher! Nun hatten wir einen richtigen Sommer im vergangenen Jahr,
auch wieder falsch! Ist die Klimaerwärmung Schuld das es so schön warm gewesen ist und wer oder was ist vor schon langer Zeit Schuld gewesen das es heiß im Sommer
und kalt im Winter war??? [ich auch]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 26. Januar 2019, 19:18

Aus Pentiums Beitrag.

Am 24.01.19 um 23 Uhr betrug die Windleistung gerade mal 0,66 GW bei einem Bedarf von 66 GW, also 1% des Strombedarfs. Kohle, Gas und Kernkraft lieferten 53 GW, also 81% des Bedarfs. Kernenergie lieferte 100%, Kohle ca. 80% der installierten Leistung, Wind+Sonne ca. 0,63%.


Ohne Worte. [shocked]

Und Gnade uns, oder besser den Politiker, Gott, wenn sich dieser Unsinn durchsetzt. DDR 3.0 / Strom nur noch auf Zuteilung, oder so ähnlich.
Wenn das die jetzt protestierenden Kinder wüßten? Denn dann is nix mehr mit Internet oder Smartdingsbums, dann hat es sich ausgebumst.

Mich wundert immer wieder, dass die Wirtschaft diesem Irrsinn tatenlos zu sieht. Kann eigentlich nur daran liegen, dass sie, wenn es soweit
ist, dann einfach "rüber machen". Rüber in die Länder wo es noch Strom zu jeder Tages und Nachtzeit gibt.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 26. Januar 2019, 19:20

Spartacus hat geschrieben:Mich wundert immer wieder, dass die Wirtschaft diesem Irrsinn tatenlos zu sieht. Kann eigentlich nur daran liegen, dass sie, wenn es soweit
ist, dann einfach "rüber machen". Rüber in die Länder wo es noch Strom zu jeder Tages und Nachtzeit gibt.

Sparta


Das glaubst du? Die lassen alles, in das sie investiert haben, zurück. Ohne Protest? So dumm ist der Kapitalist nicht. Nein, die nehmen den Klimawandel ernst. [blush]
Und die wissen, woher der Strom dann kommt!

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95781
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 26. Januar 2019, 19:25

Wenn wir aktuell keine Kohle, Gas und Kernkraftwerke mehr hätten, könntest du gar nichts mehr schreiben AZ, da ganz Deutschland stockdunkel wäre.

Wenn du so was willst, in Nordkorea kannste das haben. Ich will das nicht!

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon pentium » 26. Januar 2019, 19:29

Deutschland an einem ganz normalen Wintertag...

Und was ist mit den zwei Millionen Elektroautos?
Rechnen wir das also mal schnell durch. Biomasse, Erdgas und Pumpspeicher (vorausgesetzt, letztere sind auch gefüllt!) erbringen zusammen unter Volllast 46,76 GW Leistung. Zusammen mit den Zappelstromerzeugern Wind und Photovoltaik: 4,75 GW + 46,76 GW = 51,51 GW. Benötigt werden in unserem Beispiel allerdings 71,3 GW. Bingo!

...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 54001
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 26. Januar 2019, 19:32

Deshalb wird ja auch das Gas ausgebaut. Mach dir keine Gedanken. Ich bin sicher, die wissen, was sie tun. Wasserstoff ist auch noch ne Option.

Die Kohle wäre doch eh ausgegangen, da hätte man doch sowieso ne Lösung finden müssen.

Außerdem, du hast doch gar kein Smartdingsbums zum bums.... [flash] Das wird bald tagsüber kurz ins Licht gelegt, und hält dann 2 Tage.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95781
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Volker Zottmann » 26. Januar 2019, 19:34

Spartacus hat geschrieben:Wenn wir aktuell keine Kohle, Gas und Kernkraftwerke mehr hätten, könntest du gar nichts mehr schreiben AZ, da ganz Deutschland stockdunkel wäre.

Wenn du so was willst, in Nordkorea kannste das haben. Ich will das nicht!

Sparta

Deshalb habe ich vorgesorgt. Habe ein Stirnlampe gekauft... [grins]
Volker Zottmann
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 26. Januar 2019, 19:34

pentium hat geschrieben:Und was ist mit den zwei Millionen Elektroautos?

...


Die bekommen einen Gas- oder Wasserstofftank. Gibts doch jetzt schon. Ohne Zusatzenergie klappt das doch eh nicht.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95781
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon pentium » 26. Januar 2019, 19:34

Vor einigen Wochen sendete der BR in der Retroreihe von ARD alpha einen Film von 1957.
Thema die Welt der Berge und das Schrumpfen von Gletschern. Viele würden dies für ein Anzeichen eines Klimawandels halten, was aber falsch ist, denn das Klima unterläge stets einem Wandel.
Gletscher würden immer wieder wachsen oder eben schrumpfen.
Ein solcher Beitrag wäre heute unvorstellbar. Was haben wir doch für ein Glück, daß uns Grüne und der unermüdliche Rangar Yogeshwar von diesem Irrtum befreit haben und dank der üppig fließenden Forschungsgelder eine ganze Heerschar von Forschern weltweit ihre Wahrheiten verkünden kann.
Am effektivsten auf Klimagipfeln zu denen dann ein paar tausend Leute plus Ausrüstung quer durch die Weltgeschichte gekarrt werden, selbstredend klimaneutral.

...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 54001
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon pentium » 26. Januar 2019, 19:37

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Und was ist mit den zwei Millionen Elektroautos?

...


Die bekommen einen Gas- oder Wasserstofftank. Gibts doch jetzt schon. Ohne Zusatzenergie klappt das doch eh nicht.

AZ


Man könnte fast denken, du bist so was wie der Regierungssprecher einer RRG Regierungskoalition....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 54001
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 26. Januar 2019, 19:38

Mich hat kein Grüner und kein Rangar Yogeshwar von einem Irrtum befreit. Könnern die das? [flash] Vom Letztgenannten halte ich übrigens viel.

Nee, das waren ganz andere....

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95781
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 26. Januar 2019, 19:39

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Und was ist mit den zwei Millionen Elektroautos?

...


Die bekommen einen Gas- oder Wasserstofftank. Gibts doch jetzt schon. Ohne Zusatzenergie klappt das doch eh nicht.

AZ


Man könnte fast denken, du bist so was wie der Regierungssprecher einer RRG Regierungskoalition....


Ja, bin ich. Und für diesen Beitrag hab ich 100 EUR bekommen. [laugh]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95781
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 26. Januar 2019, 19:45

Hier gehts bald los:
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 6waZ0w-ap6

Das passiert dann auch außerhalb des Autos...
Glaubt ihr wirklich, dass dann noch einer nach der dreckigen Kohle ruft?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95781
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon ratata » 26. Januar 2019, 20:40

Preisfrage: Wie nennt man es, wenn Umweltschützer und Industrielobbyisten sich ausnahmsweise einmal mit rechten wie linken Politikern einig sind, wie man mit einem hoch umstrittenen Groß-Projekt umgeht? Richtig: Kohle-Kompromiss.
Ein Kompromiss ist, wenn fast alle Sieger sind - bis auf einen. Dazu später mehr. Zählen wir erst einmal die Sieger. Die Öko-Aktivisten dürfen die Bäume im Hambacher Forst noch einmal nachzählen, die Militanten aus der Öko-Szene müssen sich zwar jetzt leider eine neue Baustelle für ihre Aktionen gegen die Staatsgewalt suchen, aber Deutschland produziert immerhin weniger Braunkohle-Emissionen. Auf diese Weise rettet man vielleicht nicht das Weltklima, wenigstens aber die selbst gesetzten Klimaziele und das eigene Gewissen. Der Ausstieg, also das Abschalten von Kohle-Kraftwerken, startet zügig, dafür dauert das ganze zwar länger als erwartet, darüber ist aber das letzte Wort noch nicht gesprochen. Greenpeace freut sich - zu recht.
Die Industrielobby besteht aus zwei Teilen: Den Energie-Unternehmen und den Gewerkschaften der Energie-Unternehmen. Beide sind Gewinner: Die Unternehmen, genauer: die Energieproduzenten, kassieren gewaltige Entschädigungen für den vorzeitigen Ausstieg aus der Braunkohle, die energieintensiven Betriebe bekommen ihre höhere Stromrechnung von der Allgemeinheit bezahlt. Bei den Arbeitnehmern funktioniert der Ausstieg aus der Braunkohle nach demselben Motto wie schon der aus der Steinkohle: Niemand darf ins Bergfreie fallen.
Die großen Verlierer
Kommen wir zu den Verlierern der langen Nacht des Kohle-Ausstiegs: Das sind die Steuerzahler - ergo: alle Erwerbstätigen. In der Politik gibt es nichts umsonst - gar nichts. „There is no such thing like a free lunch“ - irgendwer zahlt schließlich auch immer das Freibier. Aber was sind eigentlich die politischen Kosten? Wie viel kostet die Wähler die Entscheidung der Politik, früher aus der Braunkohle auszusteigen, weil dies angeblich dem Klimawandel geschuldet ist? Das ist natürlich Interpretationssache. Andererseits fallen Kosten an, die nicht fällig gewesen wären, wenn man die Förderung der Braunkohle regulär mit dem Ende der Genehmigungsdauer für die Kraftwerke beendet hätte.
Dazu gehört der Ausgleich für die mit dem Braunkohle-Ausstieg verbundenen höheren Strompreise für energieintensive Industrie, in Nordrhein-Westfalen sind das etwa die Aluminium-Werke. Der Deutsche Naturschutzring, Mitglied in der Kohle-Kommission, beziffert die Kosten dafür aus rund 20 Milliarden Euro. Das ist in der Rechnung der bei weitem höchste Einzelposten und man muss kein Prophet sein um vorher zu sagen, dass sich an diesem Punkt noch giftige politische Debatten entzünden werden. Dahinter verbirgt sich auch die Frage: Bleibt Deutschland Industrieland? Und wieviel Geld ist das der Gesellschaft wert?
Es geht um Großes
Ein weiterer hoher Kostenblock sind die Entschädigungen, die der Steuerzahler den Kraftwerksbetreibern für deren Teil-Enteignung bezahlen muss: Rund sechs Milliarden, hat der Naturschutzring ausgerechnet. Die Politik hat aus dem überhasteten Atom-Ausstieg gelernt: Dafür verknackte das Bundesverfassungsgericht die Bundesregierung, acht Milliarden Schadensersatz zu zahlen. Einen weiteren peinlichen und viel Vertrauen kostenden Prozess will die Politik nicht riskieren - darum zahlt sie lieber gleich freiwillig. Zu den politischen Kosten zählen die so genannten Strukturhilfen für die vom Ausstieg betroffenen Länder: rund 40 Milliarden Euro. Davon muss man ehrlicherweise abziehen, was nicht in die Kategorie Schönwetterpolitik fällt, sondern Bleibendes schafft: Investitionen also. Was darunter fällt ist allerdings Ansichtssache.
Der leiseste und unscheinbarste Verhandler war wohl der erfolgreichste: Michael Vassiliadis. Der IGBCE-Chef holte für seine Kumpel rund sieben Milliarden Euro heraus. Unter dem Strich stehen Kosten von rund 70 Milliarden Euro. Der Strompreis wird steigen, weil er steigen muss. Die Rechnung für alle Verbraucher wird teuer. Zuletzt waren in Umfrage rund 70 Prozent der Befragten der Meinung, die Kohle habe als Energieträger keine Zukunft mehr. Aber die Menschen wurden auch nicht gefragt, ob ihnen der Abschied von der Kohle eigenes Geld wert sei - und wieviel davon. Das wird übrigens nie gefragt. Es geht schließlich um Großes. Wer wollte da über Kleingeld reden? [ich auch] Steht Im Focushttps://www.focus.de/politik/deuts ... ne-Politik
mfg ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2628
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Ari@D187 » 26. Januar 2019, 21:25

Die Mitteltemperatur betrug in den Eiszeiten 10-12°C, in den Warmzeiten 23-25°C. Aktuell reden wir über etwa 15°C.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14694
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Olaf Sch. » 26. Januar 2019, 21:42

wer nicht glaubt, das Menschen keinen Einfluss auf das Klima haben, Spanien ist da seit Jahrhunderten ein mahnendes Beispiel. Für die Armada wurde aus der Waldreichen und grünen Halbinsel ein vertrocknetes Etwas. Durch die industrielle Landwirtschaft der letzten Jahrzehnte wurden auch die unterirdischen Reservoire leergesaugt - der kleine Junge der im Brunnenschacht ums Leben kam, ist ein indirektes Opfer der jahrhundertelangen Misshandlung der Natur.

Wer glaubt, das die Abholzung der Tropenwälder keine Auswirkungen hat, nun willkommen im Club der Infinites.
Olaf Sch.
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Nostalgiker » 27. Januar 2019, 09:33

Supererfolg beim Kohlegipfel für die Energiekonzerne.
Der Kohleausstieg wird den Konzernen finanziell versüßt, es gibt pro 1 Gigawatt abgeschaltete Leistung rund 600 Millionen Euro als "Schmerzensgeld".
Derzeitig beträgt die Leistung aller Kohlekraftwerke in Deutschland (Braun- und Steinkohle) rund 45,28 Giga ........
Es mag sich jeder selbst ausrechnen was da auch den Steuerzahler an finanzieller Belastung in Zukunft zukommt.

Der überhastete Ausstieg aus der Atomenergie wird dem Steuerzahler bis 2200 wahrscheinlich 200 Milliarden Euro kosten .....
Das wird die Enkel und Urenkel bestimmt freuen. Klima gerettet und sie sitzen im Dunkeln und kalt ist es auch noch.

Sie sollten langsam anfangen sich dafür zu interessieren wie heize ich einen Kachelofen oder einen ähnlichen Ofen.
Womit beleuchte ich während der dunklen Zeit des Tages meine Wohnung; Kerzen, Petroleumlampen, Karbidlampen .....
Wie wasche und trockne ich meine Wäsche ohne elektrische Hilfsgeräte?
Wie koche, backe und brate ich über offenen Feuer? Kein Grill!
Wie stelle ich Wolle her um mir warme Kleidung zu stricken? Natürlich muß stricken gelernt werden und nähen usw. Denn Kleidung will ausgebessert werden.

Schöne neue Zukunft und dann macht das Klima doch was es will; autsch ........
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14086
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 27. Januar 2019, 12:24

Nostalgiker hat geschrieben:und sie sitzen im Dunkeln und kalt ist es auch noch.
Sie sollten langsam anfangen sich dafür zu interessieren wie heize ich einen Kachelofen oder einen ähnlichen Ofen.
Womit beleuchte ich während der dunklen Zeit des Tages meine Wohnung; Kerzen, Petroleumlampen, Karbidlampen .....
Wie wasche und trockne ich meine Wäsche ohne elektrische Hilfsgeräte?
Wie koche, backe und brate ich über offenen Feuer? Kein Grill!
Wie stelle ich Wolle her um mir warme Kleidung zu stricken? Natürlich muß stricken gelernt werden und nähen usw. Denn Kleidung will ausgebessert werden.


Was für ein angsteinflößendes Szenarium..... [laugh] Ein wenig erinnert es mich an die in der Geschichte verankerten Ängste der Menschheit bei technischen Neuerungen.
Nichts davon wird eintreffen! Nur zur Erinnerung, noch vor 200 Jahren spielte die Kohle kaum eine größere Rolle.

Glaubst du wirklich, dass wir einen Kachelofen brauchen, wenn wir die Kohle abgeschafft haben? [flash]
Ich hoffe, du wirst so alt, dass du noch erleben wirst, wie wir ohne Kohle auskommen werden.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95781
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Olaf Sch. » 27. Januar 2019, 13:15

also ich bekomme jetzt 1000 Euro von den Stadtwerken zurück, wegen erhöhter Stromproduktion und weil Junior nicht mehr zu Hause wohnt [grins]
Olaf Sch.
 

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Danny_1000 » 27. Januar 2019, 15:47

augenzeuge hat geschrieben:
Nostalgiker hat geschrieben:und sie sitzen im Dunkeln und kalt ist es auch noch.
Sie sollten langsam anfangen sich dafür zu interessieren wie heize ich einen Kachelofen oder einen ähnlichen Ofen.
Womit beleuchte ich während der dunklen Zeit des Tages meine Wohnung; Kerzen, Petroleumlampen, Karbidlampen .....
Wie wasche und trockne ich meine Wäsche ohne elektrische Hilfsgeräte?
Wie koche, backe und brate ich über offenen Feuer? Kein Grill!
Wie stelle ich Wolle her um mir warme Kleidung zu stricken? Natürlich muß stricken gelernt werden und nähen usw. Denn Kleidung will ausgebessert werden.

...
Nichts davon wird eintreffen! Nur zur Erinnerung, noch vor 200 Jahren spielte die Kohle kaum eine größere Rolle.

Glaubst du wirklich, dass wir einen Kachelofen brauchen, wenn wir die Kohle abgeschafft haben? [flash] .....

AZ

Andersrum gefragt: Woher soll denn die Wärme in deinem Haus kommen, wenn keine Sonne scheint, kein Wind geht und eine längerfristige Speicherung des Stromes nicht möglich ist ?

Den notwendigen technischen und technologischen Durchbruch bei der massenhaften Speicherung von Wind- und Sonnenenergie gibt’s noch nicht. Der aber wäre notwendig, um die Versorgungssicherheit über das gesamte Jahr zu garantieren. Von den fehlenden Stromtrassen Nord- Süd mal ganz abgesehen.

Wir werden wohl auch über das Jahr 2038 vermutlich noch Kohlekraftwerke benötigen um z.B. nicht zu frieren oder auf den morgens gebrühten frischen Kaffee verzichten zu müssen getreu dem Spruch: Was interssiert mich mein Geschwätz von gestern !

Das tägliche Zählen der deutschen Windräder und Verkünden von einer weiteren Steigerung der erneuerbaren Energien durch manche Politiker ist kein überzeugendes Energiekonzept für die Zukunft.

Danny
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3302
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 27. Januar 2019, 17:06

augenzeuge hat geschrieben:Hier gehts bald los:
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 6waZ0w-ap6

Das passiert dann auch außerhalb des Autos...
Glaubt ihr wirklich, dass dann noch einer nach der dreckigen Kohle ruft?

AZ


In der Beziehung sind wir uns schon einig AZ und BMW wird 2025 Brennstoffzellen-Autos in Serie auf die Straße bringen. [wink]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon pentium » 27. Januar 2019, 17:11

„Lieber Klimawandel als Ökodiktatur“

Der Sozialpsychologe Harald Welzer über die Vorzüge der Demokratie, politische Folgen der Erderwärmung und Lebenslügen der Gesellschaft.

Hat die alarmistische Sprache überhaupt noch den beabsichtigten aufrüttelnden Effekt – oder entmutigt sie eher?

Die Apokalypse-Rhetorik haben wir seit Jahrzehnten. Sie wird mit jeder Klimakonferenz und jedem Report noch einmal hochgerüstet, hat aber nur einen Sättigungs- und Ermüdungseffekt. Weil die Lebensrealität der Menschen von dieser Sprache nicht tangiert ist. Den Leuten geht es so gut wie noch nie, sie leben so sicher wie noch nie – und dann kommt ihnen die Wissenschaft mit diesem Horrorszenario.

https://www.tagesspiegel.de/themen/repo ... 86600.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 54001
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon ratata » 27. Januar 2019, 17:17

Danny_1000 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Nostalgiker hat geschrieben:und sie sitzen im Dunkeln und kalt ist es auch noch.
Sie sollten langsam anfangen sich dafür zu interessieren wie heize ich einen Kachelofen oder einen ähnlichen Ofen.
Womit beleuchte ich während der dunklen Zeit des Tages meine Wohnung; Kerzen, Petroleumlampen, Karbidlampen .....
Wie wasche und trockne ich meine Wäsche ohne elektrische Hilfsgeräte?
Wie koche, backe und brate ich über offenen Feuer? Kein Grill!
Wie stelle ich Wolle her um mir warme Kleidung zu stricken? Natürlich muß stricken gelernt werden und nähen usw. Denn Kleidung will ausgebessert werden.

...
Nichts davon wird eintreffen! Nur zur Erinnerung, noch vor 200 Jahren spielte die Kohle kaum eine größere Rolle.

Glaubst du wirklich, dass wir einen Kachelofen brauchen, wenn wir die Kohle abgeschafft haben? [flash] .....

AZ

Andersrum gefragt: Woher soll denn die Wärme in deinem Haus kommen, wenn keine Sonne scheint, kein Wind geht und eine längerfristige Speicherung des Stromes nicht möglich ist ?

Den notwendigen technischen und technologischen Durchbruch bei der massenhaften Speicherung von Wind- und Sonnenenergie gibt’s noch nicht. Der aber wäre notwendig, um die Versorgungssicherheit über das gesamte Jahr zu garantieren. Von den fehlenden Stromtrassen Nord- Süd mal ganz abgesehen.

Wir werden wohl auch über das Jahr 2038 vermutlich noch Kohlekraftwerke benötigen um z.B. nicht zu frieren oder auf den morgens gebrühten frischen Kaffee verzichten zu müssen getreu dem Spruch: Was interssiert mich mein Geschwätz von gestern !

Das tägliche Zählen der deutschen Windräder und Verkünden von einer weiteren Steigerung der erneuerbaren Energien durch manche Politiker ist kein überzeugendes Energiekonzept für die Zukunft.

Danny

Danny -1000 so sehe ich es auch .Es ist noch keine Stromtrasse von Nord nach Süd vorhanden . Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt ist auch noch skeptisch mit dieser ganzen Aktion ,dem Kohlekompromis.

Vielleicht sollte man mal mit den Organisatoren des ganzen Theaters , ein Tag ohne Strom veranstalten . Diese Zeit mit der flächendeckenden Abschaltung vom Strom , die kann ich auch nicht vergessen . 16 Uhr im Winter Strom war weg , bei Kerzenlicht Schularbeiten gemacht . mfg ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2628
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon augenzeuge » 27. Januar 2019, 17:41

Danny_1000 hat geschrieben:Andersrum gefragt: Woher soll denn die Wärme in deinem Haus kommen, wenn keine Sonne scheint, kein Wind geht und eine längerfristige Speicherung des Stromes nicht möglich ist ?

Natürlich werden Sonne und Wind nicht reichen. Keine Frage. Gas und Öl werden, wenn auch in geringerem Umfang, Spitzen abdecken. Dazu kann ich mir gut vorstellen, dass jedes Haus ein BHKW hat, welches mit verschiedenen Energien gespeist werden kann.

Den notwendigen technischen und technologischen Durchbruch bei der massenhaften Speicherung von Wind- und Sonnenenergie gibt’s noch nicht. Der aber wäre notwendig, um die Versorgungssicherheit über das gesamte Jahr zu garantieren. Von den fehlenden Stromtrassen Nord- Süd mal ganz abgesehen.
Die Stromtrassen werden 2025 fertig sein. Und was die Speicher betrifft, in 10 Jahren werden wir uns wundern, was geht.

Wir werden wohl auch über das Jahr 2038 vermutlich noch Kohlekraftwerke benötigen.....
Das kann passieren, man weiß es nicht. Ich gehe davon aus, dass man sie nicht brauchen wird, das wir mit Gas genug abdecken können. AZ

Danny
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95781
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon karnak » 27. Januar 2019, 17:45

Geplanter Kohleausstieg 2038, dass sind 20 Jahre, rechnen wir noch ein paar Jahre Verzögerung dazu, sowas zwischen 25 und 30 Jahren. Zum Ersten, keinen der hier anwesenden Klimawandlungsleugnern wird das Treffen und bis dahin und zum Zweiten, bei der rasanten Entwicklung von Technologie wird zu dem Zeitpunkt eine Machbare vorhanden sein. Ergo das ganze Gezeter ist nichts weiter als warme Luft und um Sorge um die Zukunft der Menschheit geht es den Protagonisten zu dem Thema eh nicht. [grin]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29151
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Spartacus » 27. Januar 2019, 17:56

karnak hat geschrieben:Geplanter Kohleausstieg 2038, dass sind 20 Jahre, rechnen wir noch ein paar Jahre Verzögerung dazu, sowas zwischen 25 und 30 Jahren. Zum Ersten, keinen der hier anwesenden Klimawandlungsleugnern wird das Treffen und bis dahin und zum Zweiten, bei der rasanten Entwicklung von Technologie wird zu dem Zeitpunkt eine Machbare vorhanden sein. Ergo das ganze Gezeter ist nichts weiter als warme Luft und um Sorge um die Zukunft der Menschheit geht es den Protagonisten zu dem Thema eh nicht. [grin]


Dich wird das nicht betreffen?

Du wirst dich wundern, wie man dich zu Kasse bitten wird. Erstens über den Strompreis und zweitens befürchte ich, dass man kurzerhand eine neue Steuer einführen wird. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Ari@D187 » 27. Januar 2019, 18:31

karnak hat geschrieben:[...] und zum Zweiten, bei der rasanten Entwicklung von Technologie wird zu dem Zeitpunkt eine Machbare vorhanden sein. Ergo das ganze Gezeter ist nichts weiter als warme Luft [...]

Welche Technologien entwickeln sich denn rasant in dem hier diskutierten Bezug?

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14694
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Klimaerwärmung fällt aus ?

Beitragvon Ari@D187 » 27. Januar 2019, 18:32

augenzeuge hat geschrieben:[...]
Wir werden wohl auch über das Jahr 2038 vermutlich noch Kohlekraftwerke benötigen.....
Das kann passieren, man weiß es nicht. Ich gehe davon aus, dass man sie nicht brauchen wird, das wir mit Gas genug abdecken können. AZ
[...]

In Sachen Gesamt-CO2-Bilanz nemen sich Kohle und Gas nichts, zumindest laut Prof. H. Schwarz.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14694
Registriert: 26. April 2010, 19:58

VorherigeNächste

Zurück zu Aus der Welt der Wissenschaft

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast