Seite 1 von 26

Klimaschutzaktivismus (war: Fridays for Future)

BeitragVerfasst: 1. April 2021, 09:35
von Interessierter
„Wären wir nicht Feindbild der AfD, würden wir ziemlich viel falsch machen“

Lou Töllner ist Pressesprecherin von Fridays for Future Hannover. Ende 2018 hat sie die Ortsgruppe gemeinsam mit zwei Freundinnen gegründet und streitet seitdem für das Klima. Sie organisiert Großdemonstrationen und ist bundesweit in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv – und macht deutlich, warum Klimagerechtigkeit und die Politik der AfD nicht vereinbar sind.

Fridays for Future setzt sich für eine klimagerechte Zukunft ein und übt hierfür Druck auf die Politik aus. Von den Bundestagsparteien sind sich alle einig, dass der Klimawandel menschgemacht ist – bis auf die AfD. Sie stellt sich bis heute geschlossen gegen alle wissen-schaftlichen Befunde des Weltklimarats. Wie beeinflusst die Politik der AfD die Arbeit und das Engagement eurer Ortsgruppe?


Natürlich ist die Blockadehaltung der AfD ein Problem. Trotzdem beschäf-tigt sich unsere Bewegung vielmehr damit, wie wir die anderen Parteien nun auch dazu bringen können, zu handeln.Wirklich problematisch sind die Ängste einiger Parteien, mit Klimaschutz Wähler*innen zu verprellen und die AfD zu stärken. Sie fischen lieber weiter selbst am rechten Rand Stimmen oder beziehen, auch zugunsten der Wirtschaft, gar keine Position. Dabei ver-kennen sie, dass mit jedem Tag, der ungenutzt vergeht, die Maßnahmen radikaler werden müssen – denn die Klimakrise ist nicht kompromissbereit. Trotzdem beschäftigen aber auch wir uns mit der Frage, wie der Kampf gegen die Klimakrise sozial gerecht stattfinden kann, nicht nur hier, sondern weltweit. Dabei spielt gerade die AfD gerne soziale Gerechtigkeit und unseren Anspruch an Klimaschutz gegeneinander aus. Wir müssen immer wieder viel Zeit in Projekte zur Richtigstellung stecken und zeigen, dass Klimagerechtigkeit eben auch soziale Antworten fordert.

Seit eurer Gründung attackiert die AfD Fridays for Future. Warum stellt ihr so ein starkes Feindbild für die Partei dar?

Das hat mehrere Gründe, denke ich. Wir sind viele sehr junge Menschen und auch eine sehr weiblich geprägte Bewegung. Gerade unsere bekannten Gesichter wie Greta oder Luisa sind starke weiblich gelesene Personen, was dem Weltbild vieler Rechtspopulist*innen widerspricht.

Gleichzeitig sind wir basisdemokratisch organisiert und setzen uns neben dem Klimaschutz an sich auch für Klimagerechtigkeit ein. Dabei stehen wir für Men-schenrechte ein und engagieren uns aktiv gegen jede Form der Diskriminierung. Dass wir uns dann zu dem rassistischen Anschlag in Hanau äußern oder einen Aktionstag gemeinsam mit der Seebrücke organisieren, steht in einem krassen Kontrast zur Politik der AfD. Und ich bin ziemlich stolz darauf. Wären wir nicht Feindbild der AfD, würden wir ziemlich viel falsch machen.

Auf der anderen Seite ist gerade dieses Feindbild oft anstrengend für uns. Gerade beim Thema der sozialen Gerechtigkeit erleben wir immer wieder, dass von Rechtspopulist*innen das Narrativ geprägt wird, wir würden uns nicht um die sozialen Konsequenzen der Maßnahmen kümmern. Es erfordert immer wieder viel Zeit, das zu widerlegen und dem zu widersprechen.

Das Interview geht hier weiter:
https://www.belltower.news/fridays-for- ... en-113857/

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 28. Juli 2021, 16:54
von Ari@D187
Aus dem "Grünen"-Thema:
Bahndamm 68 hat geschrieben:[...]
Und weiter, ein Grünschnabel von 27 Jahren, sprich Luisa Neubauer, gibt der Regierung Ratschläge in der Klimaveränderung. Hat sie jemals schon einen Straßenbesen in der Hand gehabt, um den Dreck auf der Straße oder auch der Gesellschaft zu beseitigen.
[...]
Luisa Neubauer, die gefütterte Marionette von Wissenschaftlern. Heute wird mit jungen Menschen Politik gestaltet, oder man versucht es zu mindestens. Menschen mit wenigen Lebenserfahrungen geben unserer Regierung Hinweise und Ratschläge.
Wie verrückt ist diese Welt, ist dieses Deutschland?

Bahndamm 68


Auch interessant, wie das ein junger FfF-Aussteiger sieht:
Clemens Traub, als ehemaliger „Fridays for Future“-Demonstrant weit davon entfernt, den Klimawandel zu leugnen, distanziert sich von der Bewegung. Seine These: Sie treibt die soziale Spaltung unserer Gesellschaft voran. Ein Auszug seiner Streitschrift.


Quelle und Buchauszug:
-> Link

Ari

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 24. September 2021, 14:13
von augenzeuge
Aus Berlin spricht Thunberg. Steffen52 wird sich freuen. [wink]

https://pbs.twimg.com/media/FAC7CajUcBA ... ame=medium

AZ

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 24. September 2021, 14:40
von Volker Zottmann
An Thunberg wird man sich in 50 Jahren noch erinnern und allenfalls bedauern, dass das Mädchen nicht 30 Jahre eher geboren wurde.
Egal was heute hämisch gesagt wird, egal ob sie durch ihre Eltern vereinnahmt und vermarktet wird... Sie hat aber die Welt wachgerüttelt wie niemand anders.

Gruß Volker

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 24. September 2021, 15:54
von Interessierter
Volker Zottmann » 24. Sep 2021, 15:40
An Thunberg wird man sich in 50 Jahren noch erinnern und allenfalls bedauern, dass das Mädchen nicht 30 Jahre eher geboren wurde.
Egal was heute hämisch gesagt wird, egal ob sie durch ihre Eltern vereinnahmt und vermarktet wird... Sie hat aber die Welt wachgerüttelt wie niemand anders.

Gruß Volker


Ja sehr richtig. Ich erinnere mich auch noch daran wie man versucht hat, diese junge Frau und die vielen jungen Menschen, die für die Rettung unseres Planetn demonstrierten, unglaubwürdig, lächerlich zu machen versuchte und sie als dumme Kinder beleidigte.
Wo sind diese Beleidiger eigentlich heute? Auch im Forum sind sie auffallend ruhig geworden. Die Maßnahmen zur Rettung unseres Planeten wollen sie aber dennoch kostenlos haben.

[denken]

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 24. September 2021, 17:04
von Bahndamm 68
Ich bin der Meinung, ohne es belegen zu können, dass Fridays für Future nur eine Marionette von Wissenschaftlern geworden sind, die sich bisher nicht das gebührliche Gehör verschaffen konnten. Mit Kindern oder auch Jugendlichen, aber auch mit Flüchtlingen, kann man heute jede Menge Politik erstellen.
In der Corona-Pandemie sind sich alle einig, dass es keine Schließung der Schulen mehr geben darf. Hier und heute sind die Jugendlichen auf der Straße und schwänzen die Schule, ohne weitere Folgen.

Ist dies nicht ein Widerspruch?

Hier und heute protestieren sie auf der grünen Wiese vor dem Bundestagsgebäude (ehem. Reichstagsgebäude) Welchen Schaden richten sie selbst in unserer Umwelt, auf den teuer angelegten Rasen an?
Warum protestieren diese Jugendlichen nicht massiv vor der Brasilianischen Botschaft für die Erhaltung der Regenwälder?

Warum gehen diese Jugendlichen nicht mit einem Spaten in der Hand in den still gelegenen Tagebauen, in die kranken Wäldern und pflanzen Bäume und schaffen im eigenen Land einen CO2-Schlucker. Das Geld für die Baumpflanzung können sie sich von den Parteien ja wiederholen. In der jetzigen Klimadiskussion wird wohl keine Partei ihnen dieses Geld verweigern.

Nach nicht fruchtbaren Worten können sie ja mit gutem Beispiel vorangehen und Bäume pflanzen. Das Problem ist nur, dass sie arbeiten müssten.
Ob sie wohl das auch können?

Wer heute mehrfach lauthals in ein Mikrophon spricht, Luisa Neubauer, dass Fridays for Future, die Retter vom Klima sind, der sollte mit gutem Beispiel voran gehen.
Klima, Klima und nochmals Klima war die Rede zur Rettung. Es war ein Weckruf an die Gesellschaft gerichtet.
Kein Wort über den holprigen Weg, nur dass die 1,5 Grad Erderwärmung nicht verhandelbar sei.
Aber was wird mit den Menschen geschehen, die am morgigen Tag arbeitslos eventuell werden.

Forderungen zu stellen ist einfach, bei der Realisierung wird es auch für sie schwierig.

Nach Worten müssen Daten folgen von Fridays für Future.

Bahndamm 68

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 24. September 2021, 17:10
von steffen52
Interessierter hat geschrieben:Wo sind diese Beleidiger eigentlich heute? Auch im Forum sind sie auffallend ruhig geworden. Die Maßnahmen zur Rettung unseres Planeten wollen sie aber dennoch kostenlos haben.

[denken]

Kein Mensch hat diese Kinder beleidigt, sondern nur die Fakten aufgeführt wie sie sich benehmen in ihren privaten Leben. Da ist es nämlich nicht weit her mit Umwelt u.s.w.! Aber warum soll man es so einen Experte
erklären, der sieht ja sowieso alles nur mit den linken Auge und so wie er sehen will, die Realität geht mit großen Schritten an ihm vorbei. Aber man darf es ihm nicht übel nehmen. [frown]
Gruß steffen52

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 24. September 2021, 17:37
von Ari@D187
Don't feed the troll.

Ari

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 24. September 2021, 18:12
von augenzeuge
Neubauer kritisiert bei Lanz Klimapolitik

Die kann "labern", da kommt kaum noch ein Politiker mit. [shocked]

https://fb.watch/8dM8lEHOfs/

AZ

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 24. September 2021, 19:01
von Volker Zottmann
Ari@D187 hat geschrieben:Don't feed the troll.

Ari

Bisschen Hetze gefällig? Muss sicher nicht sein.

Volker

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 24. September 2021, 19:03
von steffen52
Volker Zottmann hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:Don't feed the troll.

Ari

Bisschen Hetze gefällig? Muss sicher nicht sein.

Volker

Richtig Volker, sage das mal Deinen Forenfreund!!! [wink]
Gruß steffen52

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 24. September 2021, 19:29
von Ari@D187
augenzeuge hat geschrieben:Neubauer kritisiert bei Lanz Klimapolitik

Die kann "labern", da kommt kaum noch ein Politiker mit. [shocked]

https://fb.watch/8dM8lEHOfs/

AZ

Nun, sie ist ja bei den Grünen, beteiligt sich dort aber wohl nicht aktiv. Auch Greta Thunberg antwortete heute, dass sie aktuell nicht in die Politik will.

Die Politik kritisieren und unter Druck setzen ist natürlich deutlich einfacher und bequemer, als sich selbst der Verantwortung und den damit verbundenen demokratischen Realitäten auseinanderzusetzen.

Ari

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 07:34
von Danny_1000
Nun ist das ja bei weitem nicht die Masse der jungen Leute bei FfF, die da auf die Strasse gehen. Ärzttöchter und Juristensöhne, also Teile der künftigen Elite des Landes, machen mehr als 90% der Bewegung aus. So gesehen wird ihre Bedeutung künstlich hochgeschrieben.

Letztlich, und da hatte der Kühnert bei Lanz gegenüber Luisa Neubauer völlig Recht: Es geht um demokratische Mehrheiten im Kampf gegen die Erderwärmung. Die Mehrheit will wissen, was das den Einzelnen letztlich kostet. Das ständige Herbeireden der Apokalypse wie durch Neubauer und Co, wenn es auf der Erde mehr als 1,5 Grd im Mittel wärmer wird, zieht nicht besonders.

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 07:54
von Olaf Sch.
wir werden sehen, nun einige von uns nicht mehr.

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 08:47
von augenzeuge
Bei allem Verständnis, Greta tickt hier völlig unrealistisch. [muede]

"Deutschland ist einer der größten Klimaschurken"


AZ

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 09:01
von Olaf Sch.
sie meinte vielleicht Vattenfall?

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 09:39
von Interessierter
Und die " Oberschurken " sitzen in all den Parteien, die jetzt kurz vor der Wahl sich als Klimaretter versuchen zu präsentieren. Schon mal versucht den Umfang der Klimaverschmutzung ins Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl zu setzen?
Davon abgesehen ist es nur Ablenkung davon, dass der Klimawandel ein Leben auf der Erde kaum oder ganz unmöglich machen wird.

Wir sollten uns besser und sofort um das gesamte Problem nicht nur kümmern, sondern entsprechend handeln und es lösen. Schwachsinnig auch, über die logischerweise entstehenden Kosten zu jammern. Wir Menschen haben doch den von Menschen gemachten Klimawandel selbst verursacht!

Dann haben wir uns auch dafür einzuschränken und zu zahlen, dass unsere Kinder, Enkel, Ur und UrUrenkel weiter auf unserem Planeten existieren können, Verdammt noch mal!!

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 09:47
von augenzeuge
AkkuGK1 hat geschrieben:sie meinte vielleicht Vattenfall?


Ja, den schwedischen Konzern. [grins]

Wenn alle Staaten das Umweltbewusstsein Deutschlands hätten, die höchsten Energiepreise bezahlen würden, welche bei uns durch Investitionen in altern. Energien vorgeschrieben wären, ja dann wären wir weiter.

AZ

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 10:41
von Kumpel
augenzeuge hat geschrieben:Wenn alle Staaten das Umweltbewusstsein Deutschlands hätten, die höchsten Energiepreise bezahlen würden, welche bei uns durch Investitionen in altern. Energien vorgeschrieben wären, ja dann wären wir weiter.

AZ


Na ja , das ist natürlich Käse und ziemlich von oben herab argumentiert wenn man bedenkt , dass ein nicht unerheblicher Teil des Wohlstandes der westlichen Industrienationen auf der Ausbeutung der Ressourcen der übrigen Welt basiert.

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 11:01
von Ari@D187
augenzeuge hat geschrieben:Bei allem Verständnis, Greta tickt hier völlig unrealistisch. [muede]

"Deutschland ist einer der größten Klimaschurken"


AZ

Nun, sie drückt immerhin am 2% langen Hebel.

Ari

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 11:23
von augenzeuge
Kumpel hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Wenn alle Staaten das Umweltbewusstsein Deutschlands hätten, die höchsten Energiepreise bezahlen würden, welche bei uns durch Investitionen in altern. Energien vorgeschrieben wären, ja dann wären wir weiter.

AZ


Na ja , das ist natürlich Käse und ziemlich von oben herab argumentiert wenn man bedenkt , dass ein nicht unerheblicher Teil des Wohlstandes der westlichen Industrienationen auf der Ausbeutung der Ressourcen der übrigen Welt basiert.


Käse ist deine Argumentation, die vom Themenkern ablenkt.

AZ

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 11:39
von Zicke
Primark hatte jedenfalls gestern, durch FfF, top Umsatz.

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 11:50
von Kumpel
augenzeuge hat geschrieben:
Käse ist deine Argumentation, die vom Themenkern ablenkt.

AZ


Leider nein , du betrachtest die Thematik eindimensional.
Mit schmutzigen Technologien wurde die westliche Welt wohlhabend , nicht zuletzt auf Kosten von Drittweltstaaten mit dem Resultat von wirtschaftlichen , politischen und gesellschaftlichen Verwerfungen in den betroffenen Ländern und mit dem was wir heute als Klimawandel bezeichnen und Fakt ist , dass Deutschland auch wenn es mit lediglich 2 Prozent weltweiter Emissionen an CO 2 weltweit beiträgt , bei dem Prokopf Ausstoß an 3. oder 4. Stelle liegt.
Bezieht man den europäischen Wirtschaftsraum mit ein sieht der Anteil am Gesamtausstoß noch ungünstiger aus.
Mit deiner Argumentation an die Schwellenländer , macht erst mal so schöne Umweltgesetze wie wir dann können wir weiter reden fährst du in eine Sackgasse.
Die Gerechtigkeitsfrage ist der Dreh und Angelpunkt bei der Einbeziehung der Welt in den Klimaschutz , die lediglich über einen Bruchteil unseres Wohlstands verfügt.
Dem entsprechend wäre es angemessen und notwendig in Vorleistung zu gehen.

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 12:36
von augenzeuge
Mißverständnis. Ich meinte die westlichen Industriestaaten im Vergleich,nicht die Schwellenländer.

Deine Vergleiche mit Wohlstand und Klimapolitik sind zu trennen. Bereits heute gibt es Länder, die bei geringem Einkommen mehr alternative Energie erzeugen. Frag dich doch mal, welchen Energiepreis du bezahlen möchtest, damit du es gerecht empfinden kannst.
AZ

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 12:46
von Zicke
was ich nicht gerecht empfinde, sind die 6,5 Cent EEG, die ich bezahlen muss und damit anderen die Solaranlagen finanziere.

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 13:59
von Interessierter
gelöscht

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 14:14
von Interessierter
augenzeuge hat geschrieben:
Bei allem Verständnis, Greta tickt hier völlig unrealistisch. [muede]

"Deutschland ist einer der größten Klimaschurken"

AZ

Nun, sie drückt immerhin am 2% langen Hebel.

Ari


Behauptung: „Deutschland verursacht nur rund zwei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. Was wir tun, ist deshalb praktisch irrelevant.“

Fakt ist: Deutschland gehört zu den Top Ten der weltgrößten CO2-Verursacher. Außerdem hat es sich im Pariser Abkommen längst völkerrechtlich zu ehrgeizigen Emissionssenkungen verpflichtet.

Antwort:

Die Betonung des Umstands, dass Deutschland mit etwa zwei Prozent zum weltweiten CO2-Ausstoß beiträgt, ist auf mehrerlei Weise irreführend: Zum einen suggeriert die Zahl eine sehr geringe Verantwortung für den Klimawandel, was bei genauer Betrachtung nicht zutrifft. Zum anderen spielt sie die vielen Möglichkeiten herunter, mit denen die deutsche Politik etwas gegen den Klimawandel tun kann – im Inland, auf EU-Ebene und weltweit. Jedenfalls lässt sich das "Zwei-Prozent-Argument" zum Beispiel mit logischen, statistischen, moralischen oder auch wirtschaftlichen Argumenten kontern.

"Pro Kopf gerechnet ist der deutsche CO2-Ausstoß sehr hoch –
deshalb muss er auch besonders stark sinken"


Schaut man nicht auf den prozentualen Anteil von Staaten am weltweiten CO2-Ausstoß, sondern auf die Pro-Kopf-Emissionen seiner Bürger, dann wird die deutsche Pflicht zu ambitioniertem Klimaschutz schlagartig deutlich: Im weltweiten Durchschnitt stößt jeder Erdenbürger pro Jahr rund fünf Tonnen Kohlendioxid aus – in Deutschland jedoch sind es pro Kopf der Bevölkerung 9,7 Tonnen. Zum Vergleich: Die Pro-Kopf-Emissionen in Deutschland sind damit etwa 30 Mal höher als in Ländern wie Kenia oder Nepal.

Deutschland hat deshalb nicht weniger, sondern deutlich mehr zum Klimaschutz beizutragen als die meisten anderen Staaten.


https://www.klimafakten.de/behauptungen ... ausstosses

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 19:02
von steffen52
Interessierter hat geschrieben:Und die " Oberschurken " sitzen in all den Parteien, die jetzt kurz vor der Wahl sich als Klimaretter versuchen zu präsentieren. Schon mal versucht den Umfang der Klimaverschmutzung ins Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl zu setzen?
Davon abgesehen ist es nur Ablenkung davon, dass der Klimawandel ein Leben auf der Erde kaum oder ganz unmöglich machen wird.

Wir sollten uns besser und sofort um das gesamte Problem nicht nur kümmern, sondern entsprechend handeln und es lösen. Schwachsinnig auch, über die logischerweise entstehenden Kosten zu jammern. Wir Menschen haben doch den von Menschen gemachten Klimawandel selbst verursacht!

Dann haben wir uns auch dafür einzuschränken und zu zahlen, dass unsere Kinder, Enkel, Ur und UrUrenkel weiter auf unserem Planeten existieren können, Verdammt noch mal!!

Dein verdammt noch mal kannst Du Dir sparen, bist ja nur ein Typ der Sprüche macht, Dir kann ja alles was in Zukunft passiert am Ar.. vorbei gehen. Hast doch Dein Leben in Saus und Braus gelebt ohne auf das Klima u.s.w.
zu achten. Jetzt wo Deine Tag gezählt sind machst Du einen auf Umweltexperte. Merkst Du überhaupt noch das man nur noch über Dich lächeln kann oder besser nur den Kopf schütteln, die in Zukunft hier länger leben
müssen, die müssen den ganzen ohne Sinn und Verstand rausgelassenen Müll der Grünen ausbaden, mit zahlen ohne Ende. Da nicht die ganze Welt mit zieht wird es nichts Aber das interessiert Dich ja nicht, Hauptsache was in die Welt setzen und was unterstützen( mit Sprüchen)
was hinten und vorne nicht klappt. Mann, nun schalte doch endlich mal Dein Hirn ein und schwätze nicht nur das nach was da einige von sich geben, die bis heute nicht wissen wie es klappen soll ohne das alle mit ziehen. [denken]
Gruß steffen52
PS: Übrigens sollten diese Kinder welche mit Plakaten auf der Straße rum rennen, erst einmal bei sich anfangen und ihren Elektromüll( Made in China) und ihren Verpackungsmüll entsorgen( auf sammeln), bevor sie einen auf Klima freundlich
machen. Was sie machten müssten wäre( als guter Anfang ) mal dazu bewegen einfach sich zu bücken den Müll von den Straßen aufheben und nicht selber alles fallen zu lassen was sie nicht mehr brauchen. Aber das ist natürlich zu
viel verlangt, lieber mit einem Plakat rum laufen und so tun als ob. [sick]

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 25. September 2021, 19:41
von Ari@D187
Kumpel hat geschrieben:[...]Fakt ist , dass Deutschland auch wenn es mit lediglich 2 Prozent weltweiter Emissionen an CO 2 weltweit beiträgt , bei dem Prokopf Ausstoß an 3. oder 4. Stelle liegt.
[...]

Entscheidend ist aber leider nicht der Pro-Kopf-Ausstoß, sondern der Anteil und das sind nunmal die 2%. Wichtig ist, dass Staaten, welche z.B. für 30% des Gesamtausstoß an CO2 verantwortlich sind, einschneidende Massnahmen vornehmen.

Ari

Re: Fridays for Future

BeitragVerfasst: 26. September 2021, 09:28
von Kumpel
Nun ja , so könnte man argumentieren wenn man die Verantwortlichkeiten für die bereits ausgestoßenen Mengen an CO2 nicht berücksichtigt die zu der Lage wie sie sich derzeit darstellt nicht ganz unerheblich geführt hat.
Dem entsprechend müsste auch Deutschland den CO2 Hahn umgehend abdrehen.