BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon Thunderhorse » 9. November 2010, 20:29

missionstourist hat geschrieben:an thunderthose,

speergebiete in die BRD kann mann fienden auf ganz nochmale karte aus den 70 & 80er, wenn ich mich genau errinern bei michelin oder auch in einige deutsche strassenatlas von shell / aral oder...weiss es nicht mehr genau, aber diese waren eingetragen - ihr muss nie vergessen dass speditionnen wie deutrans / CZ , BG und RO auch diesen job gemacht haben [/b]-

missionstourer



Das waren allenfalls die eingezeichneten Bereiche der Truppenübungsplätze.

Die Sperrgebiete wurden von den Nationalen Headquarter der jeweiligen Besatzungsmacht festgelegt.
Gedruckt wurden die Spezialkarten der drei Westmächte von Comd. Geo BAOR.
"Mobility, Vigilance, Justice"
Benutzeravatar
Thunderhorse
 
Beiträge: 834
Bilder: 0
Registriert: 19. Juni 2010, 15:17

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon karl143 » 9. November 2010, 23:29

@ Missionstourist,

das Verbot diese Sperrgebiete zu betreten oder zu befahren, welche Thunderhorse meinte, bezog sich auch auf alle Zivilisten.

Ich habe aus einem ADAC Atlas von 1982 eine entsprechende Stelle eingescannt, in welcher mehrere Sperrgebiete eingezeichnet sind. Es handelt sich u. a. um den Truppenübungsplatz Munster o. von Soltau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
karl143
 

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 5. November 2012, 23:50

Meine Karte von 1985-86.

Alte Sperrgebiete in gelb und neue in rosa, orange zeigt Gebiete, die geblieben sind:


http://www.arrse.co.uk/old-bold/159950- ... ost3693880
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon SkinnyTrucky » 6. November 2012, 00:17

verbindungsoffizier hat geschrieben:Meine Karte von 1985-86.

Alte Sperrgebiete in gelb und neue in rosa, orange zeigt Gebiete, die geblieben sind:


http://www.arrse.co.uk/old-bold/159950- ... ost3693880


Demnach hab ich damals genau am Rand eines solchen Sperrgebietes gewohnt....eine rosa Fläche auf deiner Karte Verbindungsoffizier zeigt ein Gebiet, was absolut keine militärischen Zonen beinhaltete....es ist ein eher ausgestrecktes Waldgebiet, wo ich damals jeden Stein und Baum kannte....dort hätten die MVM ganz ungestört Pilze suchen können....

....ich kann mir echt nicht erklären, warum das in deiner Karte als Sperrgebiet ausgewiesen ist....

Anbei, willkommen im Forum....

groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 6. November 2012, 01:23

Danke, Mara,

Meine Deutschfaehigkeiten sind heutzutage nicht so gut , aber es war nicht alles mit militaerische Zonen zu tun. Die Grenzen der Sperrgebiete bedeuten, dass wir bestimmte Strassen benuetzen muessten, und deshalb war es einfacher unsere Bewegungen zu kontrollieren und uns ab und zu festzunehmen.

Auf englisch, it was a cat and mouse game and we were the mouse. Also muessten wir versuchen, schlau und freundlich zu sein.
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon Janko » 6. November 2012, 06:03

@VO

Hallo VO - kann ich deinen kurzen Ausführungen entnehmen, daß du Angehöriger der MVM warst ?

Ist es dir möglich mehr darüber zu erzählen ?
Janko
 
Beiträge: 1146
Registriert: 9. Juli 2012, 17:38
Wohnort: Sachsen

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon manudave » 6. November 2012, 06:38

Erstmal ein herzliches Willkommen bei uns, VO !!! [hallo]
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 6. November 2012, 08:54

Danke, auch.

Ich war zur Zeit junge Hauptmann (Infanterieregiment aus Yorkshire) und diente Dez 1984-Dez 1986 als Brixmisverbindiungsoffizier.

Es war mir die interessanteste Stellung meiner 22 Dienstjahre.

Hier sind ein paar Fotos (schlechte Qualitaet):

http://www.arrse.co.uk/aviation/28451-b ... ost3999952

und hier gibt's viel zu lesen (auf englisch):

http://www.scribd.com/doc/51285972/BRIXMIS-1980s

http://www.php.isn.ethz.ch/collections/ ... 2=3&nav3=5
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon Janko » 6. November 2012, 09:54

@VO

Nochmal eine Nachfrage.
Hattest du Blockierungen und wo ?
Janko
 
Beiträge: 1146
Registriert: 9. Juli 2012, 17:38
Wohnort: Sachsen

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 6. November 2012, 10:09

Janko hat geschrieben:@VO

Nochmal eine Nachfrage.
Hattest du Blockierungen und wo ?


Ja, fuenfmal.

Wismar (7 Stunden, sehr korrekt), Havelberg (3 Stunden mit Mittagessen im ZIL, sehr freundlich) , Frankenberg (gerammt von der NVA ohne erfolgreiche Blockierung), KMS/Chemnitz (3 Stunden , die neue sowjetische PRA Karte war falsch gezeichnet im Norden der stadt, auch freundlich) , und Dessau (3 Stunden, sehr freundlich).
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 6. November 2012, 10:12

CaptnDelta hat geschrieben:Nummer 7 (Quelle):

Bild
Beobachtungen: Wie in diesem Falle, wurde sehr viel sowj. Militaergeraet mit der Reichsbahn befoerdert

(Th: kennt jemand zufaellig diesen Bahnhof? )






Dallgow-Doeberitz, in der Naehe vom1936 Olympischen Dorfe. 2S-1 von 35 MRD.

http://www.panoramio.com/photo/52715542 ... google.com
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon Janko » 6. November 2012, 10:48

@VO

Na da bin ich ja beruhigt das es nicht bei mir gewesen ist.
Aber freundlich wär ich auch gewesen.
Janko
 
Beiträge: 1146
Registriert: 9. Juli 2012, 17:38
Wohnort: Sachsen

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 6. November 2012, 11:15

CaptnDelta hat geschrieben:
Thunderhorse hat geschrieben:Hier ein Link zur Sperrgebietskarte aus dem jahre 1981:
http://www.php.isn.ethz.ch/collections/ ... n&id=29287
Das sah der Bereich zur CSSR noch anders aus.
http://www.php.isn.ethz.ch/collections/ ... m?id=27752

Oha, das ist tatsaechlich eher so wie uns damals gesagt/gemunkelt wurde:
PRA-Erz.png

Jetzt nur noch an eine genauere Karte mit hoeherer Aufloesung herankommen... (der Bereich der F95/B95 waers)

Danke, TH!
-Th


2 Jahre zu spaet, aber vielleicht noch interessant:

Bild

Gelb - die alte 1984 Karte.
Rosa darueber - die neue 1986 Karte.

Deshalb, Was gelb bleibt, war PRA and dann wurde offen. Was rosa ist, war offen und wurde neue PRA. Was orange ist, war und blieb PRA.

Was uns wichtig war; vor 1986 waren die Randstrassen der PRA uns gesperrt, deshalb war es uns oft schwierig und langsam hin- und herzufahren. Nach 1986 wurden diese Strassen offen. Danke, Herr Gorbaschow.
Zuletzt geändert von verbindungsoffizier am 6. November 2012, 11:39, insgesamt 3-mal geändert.
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 6. November 2012, 11:22

Janko hat geschrieben:@VO

Na da bin ich ja beruhigt das es nicht bei mir gewesen ist.
Aber freundlich wär ich auch gewesen.


Im grossen und ganzen, meiner Erfahrung nach, waren alle Leute freundlich oder mindestens korrekt.
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon augenzeuge » 7. November 2012, 08:35

Janko hat geschrieben:@VO

Na da bin ich ja beruhigt das es nicht bei mir gewesen ist.


Naja, vielleicht sind sie zu dir vom Bahnhof gefahren.... [shocked]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95480
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon augenzeuge » 7. November 2012, 08:37

Hallo Verbindungsoffizier,

schön, dass du uns hier weiterhelfen möchtest. [rose]

Eine Vorstellung wäre noch besser.....
viewforum.php?f=20

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95480
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 7. November 2012, 09:06

Naja, Verzeihung. Zum Befehl!
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon Janko » 7. November 2012, 10:48

@augenzeuge..........Naja,......


Ach, @augenzeuge, lies doch nur einfach mit . Versuch doch nicht überall "unqualifiziert" Tritt zu fassen.
Janko
 
Beiträge: 1146
Registriert: 9. Juli 2012, 17:38
Wohnort: Sachsen

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon Janko » 7. November 2012, 10:51

@VO....und ich war schon der Meinung, du hast dir die "Blonde" geangelt und bist hier sesshaft geworden.
Ich nehm mal an, wir hätten uns viel zu erzählen. Schade


schöne Grüße
Janko
 
Beiträge: 1146
Registriert: 9. Juli 2012, 17:38
Wohnort: Sachsen

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 7. November 2012, 11:27

Ich angele nicht, Janko. Es war mir sehr interessant mitten in den 80er Jahren als fremder Beobachter in der DDR zu dienen.

Ich schreibe oft davon auf diesem britischen Militaerforum, weil viele Leute nicht verstehen, wie dort die Lage and das Alltagsleben waren, zB:

http://www.arrse.co.uk/intelligence-cel ... ost4381694

http://www.arrse.co.uk/intelligence-cel ... ost4383549

http://www.arrse.co.uk/intelligence-cel ... ost4387184
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon karnak » 7. November 2012, 17:16

Verbindungsoffizier!

Muß ich etwas grinsen.In Potsdam hatte jeder Mfs-Mann einen kleinen Block in der Tasche,auch in seiner Freizeit.Wenn ihm irgendwo ein Fahrzeug der Militärmissionen begegnete, wurde ein Zettel ausgefüllt,abgerissen und weitergeleitet.Für uns wahrt Ihr alle Angehörige des Geheimdienstes.
Meine Frau hat in der Nähe Eurer Militärmission in Potsdam studiert,wir sind oft daran vorbei spaziert.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29054
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 7. November 2012, 18:27

Haben Sie noch Ihren Block? Da bin ich oben. Englische Teepause.

Leider sind die zwei anderen schon gestorben; der Fahrer auf der Faehre 'Herald of Free Enterprise' am Ende seiner Dienstzeit in Berlin und der Andere vor ein Paar Jahren.

Bild

Ich bin oft in Potsdam einkaufengegangen. Hier ein schlechtes Foto an der Seestrasse.

Bild

Wir haben heute einen Kaltenkriegwettkampf. Moechten Sie mitmachen?

http://www.arrse.co.uk/training-wing/18 ... ost4713053
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon augenzeuge » 7. November 2012, 18:53

Mal ne Frage zum Thema. Gab es DDR-Bürger, mit denen ihr inoffiziell zusammengearbeitet habt?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95480
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 7. November 2012, 19:00

augenzeuge hat geschrieben:Mal ne Frage zum Thema. Gab es DDR-Bürger, mit denen ihr inoffiziell zusammengearbeitet habt?

AZ


Nein. So was wuerde gefaehrlich fuer den Buerger und auch fuer die Zukunft der Mission gewesen sein. Natuerlich, ab und zu, kamen Leute mit uns zu sprechen, z.B. Forstmeister, Bauern, Pilsensammler usw (wir haben im Walde oder in Scheunen geschlafen). Das, aber, war zufaellig und nicht organisiert.
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon augenzeuge » 7. November 2012, 19:06

Ok, ich hatte mal gelesen, dass euch (evtl. auch US-Kräfte) DDR-Bürger angesprochen haben, versteckt nach Berlin-West gebracht zu werden. Wäre dies theoretisch möglich gewesen, oder gab es bei eurer Ausreise auch einen Wärmestrahlencheck (Gammastrahlenanlagen) wie auf den Transit-Güst?

Wenn ihr durch die DDR gefahren seid, gab es da bei Problemen ne Absprache mit den Franzosen oder Amerikanern, gegenseitige Hilfe, oder lief das anders?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95480
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 7. November 2012, 19:32

AZ - das habe ich davon nie gehoert. Unsere Autos war ziemlich voll mit der Mannschaft und Geraeten. Wir mussten immer ueber die Kontrolle an der Glienicker Bruecke durchfahren. Hier wurden unsere sowjetischen Papiere kontrolliert. Ich weiss nicht, ob die Sowjets oder MfS Sondergeraete hatten, um innerhalb der Wagen zu 'sehen'. Weil wir quasi-diplomatisches Status hatten, waere es 'schlechte Behaltung' gewesen sein, DDR-Buerger mitzunehmen..

Der goldene Regel der Missionen war immer: Risiko versus Gewinn.

Unterwegs in der DDR hatten wir keine Verbindungen miteinander oder mit Potsdam, ausgenommen DDR Telefonen. Normalerweise, gab es 7 Wagen unterwegs, 24/7 ueber 44 Jahren. Einer 'Local Tour' in der Naehe von Berlin, zwei im Norden (zB, Br Armee, Fr Luftwaffe), zwei im Suedwesten (US Armee, Br Luftwaffe), und zwei im Suedosten (US Luftwaffe, FR Armee - oder aehnliche Mischung). Es war sehr selten eine andere Mannschaft zu sehen. Ab und zu hatten wir einen Treffpunkt organisiert, um miteinander zu reden. In 2 Jahren habe ich so was veilleicht 5 mal getan.

Ich hoffe, mein Deutsch noch klappt.
Zuletzt geändert von verbindungsoffizier am 7. November 2012, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon augenzeuge » 7. November 2012, 19:45

verbindungsoffizier hat geschrieben:Ich hoffe, mein Deutsch noch klappt.


Danke, ist alles problemlos. Gute Infos von dir.

Ich weiß nicht, ob du folgende Themen schon gefunden hast. Du darfst sie gern wiederbeleben...... [wink]

viewtopic.php?f=37&t=804&p=9081

viewtopic.php?f=4&t=2067&p=46734

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95480
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon verbindungsoffizier » 7. November 2012, 19:59

Danke, AZ.

Ich habe schon den Nicholson Thread gelesen. Ich hatte ihn kurz kennengelernt; 2 oder 3 Bier mit ihm getrunken. Der Thread hat gutes Info (obwohl ich glaubte, der Panzer T-64 waere).

Der Fall Mariotti ist vor meiner Zeit in Brixmis passiert. Ich war noch in Muelheim/Kettwig.

Die drei Missionen hatten jedes Jahr einen nicht ernstgenommenen Sportwettkampf und BBQ. Der Preis hiess 'Nicholson-Mariotti Trophy'.
Es ist schon fast vor 30 Jahren, seitdem ich Deutsch studierte und fast vor 20, seitdem ich Deutsch regelmaessig sprach. Falls Sie keine Ahnung, worueber ich rede, dann versuche ich es anders zu erklaeren.
Benutzeravatar
verbindungsoffizier
 
Beiträge: 128
Registriert: 5. November 2012, 23:29

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon karnak » 8. November 2012, 11:04

Die Amerikaner haben mal versucht über den Übergang Drewitz jemanden auszuschleusen.Ich glaube aber,daß wurde auf der Transitstrecke beobachtet.Es war jedenfalls ein riesen Spektakel in dem Militärbereich bis die Sache geklärt war.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29054
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: BRIXMIS - Die Arbeit der englischen Militärmission

Beitragvon karnak » 8. November 2012, 11:19

verbindungsoffizier hat geschrieben:Haben Sie noch Ihren Block? Da bin ich oben. Englische Teepause.

Leider sind die zwei anderen schon gestorben; der Fahrer auf der Faehre 'Herald of Free Enterprise' am Ende seiner Dienstzeit in Berlin und der Andere vor ein Paar Jahren.

Bild

Ich bin oft in Potsdam einkaufengegangen. Hier ein schlechtes Foto an der Seestrasse.

Bild

Wir haben heute einen Kaltenkriegwettkampf. Moechten Sie mitmachen?

http://www.arrse.co.uk/training-wing/18 ... ost4713053

Nein sowas habe ich nicht mehr.War auch nur gemacht wie heute so ein Notizblock mit ein paar Vordrucken zum schnellen Ausfüllen.Also,Nation,Fahrzeugtyp,Bewegungsrichtung,Besetzung,Besonderheiten,Daum,Uhrzeit.
Ich denke es wurde ein große Menge dieser Zettel ausgefüllt und man wollte sicher aus der Masse ein paar Rückschlüsse ziehen.
Die Militärmissionen waren natürlich für das Mfs ein ziemlicher Dorn im Auge.Es war einfach eine Gruppe,auf die man keinerlei Zugriffsrechte hatte und das wurmte schon gewaltig.
Der Ehrichkeit halber muß man natürlich auch sagen,daß manche oft auch recht provokatorisch vorgegangen sind,speziell die Amerikaner.Von Euch Britten kann ich da nicht soviel sagen.Ich galube Ihr wart da eher unauffälliger.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29054
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

VorherigeNächste

Zurück zu Spezial - Militärverbindungsmissionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast