der Kampf um Monte Cassino

der Kampf um Monte Cassino

Beitragvon Gerd Böhmer » 18. Mai 2025, 15:32

die Ereignisse beim Kampf um den Monte Cassino in Mittelitalien gehört zu den Ereignissen, die sich mir eingeprägt haben:
"Am Berge unbesiegt" Wie die Nazis ihre Niederlage am Monte Cassino umdeuteten - von Janis Peitsch - 18.05.2025, 11:09 Uhr
Im Frühjahr 1944 tobt in Italien eine der längsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges. Vier Monate lang halten Hitlers Truppen die Alliierten am Monte Cassino auf. Die Niederlage der Wehrmacht verklärt die NS-Propaganda zu einem Sieg. Im Zentrum der Erzählung stehen die Fallschirmjäger.

https://www.n-tv.de/politik/Monte-Cassino-1944-Wie-die-Nazis-die-Schlacht-in-einen-Sieg-der-Fallschirmjaeger-umdeuteten-article25765303.html,
Besonders hat es sich mir eingeprägt das die Benediktinerabtei auf dem Monte Cassino von den Kampfhandlungen verschont werden sollte und dann trotzdem von den Alliierten zerstört wurde, woraufhin die Deutsche Wehrmacht ihrerseits die zerstörte Benediktinerabtei in die Kampfhandlungen einbezog ... ist auch mehrfach verfilmt worden.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4124
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Zurück zu Zweiter Weltkrieg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast