"Der Osten in den Medien": Hoferichter & Jacobs GmbH veröffentlicht Datenerhebung zur MDR-Dokumentation
Die Tendenz in der Berichterstattung über Ostdeutschland ist eindeutig negativ. Das hat eine Auswertung von Millionen Presseartikeln ergeben, die die mitteldeutsche Produktionsfirma Hoferichter & Jacobs GmbH in einer Recherche für die MDR-Dokumentation "Es ist kompliziert… – Der Osten in den Medien" durchgeführt hat.
Die Ergebnisse wurden nun in einer Datenerhebung zusammengefasst, die unter mdr.de abgerufen werden kann. Die Dokumentation "Es ist kompliziert… – Der Osten in den Medien" ist in der ARD Mediathek verfügbar und läuft am 10. Oktober um 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen.
Wie stark ist das Bild von Ostdeutschland durch die Medien geprägt? Dieser zentralen Fragestellung geht das Projekt in seiner Gesamtheit nach. Die Datenerhebung sowie die MDR-Dokumentation wollen Hinweise auf die Ursachen und Wirkungen dieses Phänomens liefern.
Der Fokus der Erhebung lag auf dem Zeitraum 3. Oktober 1990 bis 12. August 2024, wobei über 311 Millionen Presseerzeugnisse in etwa 12.000 Abfragen automatisiert abgefragt und ausgewertet wurden. Untersucht wurde, welche Begriffe in den letzten dreieinhalb Jahrzehnten besonders häufig medial verwendet wurden, wenn Artikel die Begriffe "Ostdeutschland", "ostdeutsch" oder "Ostdeutsche" beinhalteten. Das Ergebnis: Negative Begriffe sind in den Presseartikeln stark überrepräsentiert.
https://www.mdr.de/presse/der-osten-in- ... n-102.html