Spartacus hat geschrieben:Wind- und Solarenergie sind wetterabhängig. Sie sind nicht grundlastfähig. Daher braucht Deutschland Back-up-Kraftwerke. Denn die Industrie braucht eine verlässliche Energiezufuhr. Auch bei Dunkelflaute.
Kohlekraft soll langfristig abgebaut werden. Von der Kernenergie hat sich die Ampel-Regierung verabschiedet. Also sollen es Gaskraftwerke sein, obwohl Deutschland vom günstigen russischen Erdgas abgetrennt ist und teures Flüssgerdgas (LNG) aus umweltschädlicher Förderung per Fracking einkaufen muss
Für die 50 benötigten Gakraftwerke fehlt allerdings noch das Geld. Es ist von 60 Milliarden Euro die Rede. Die Erfahrungen der Vergangenheit lehren, dass dies meist nur die Mindestkosten sind, denen weitere folgen werden.
Es wird immer deutlicher: Die Energiewende wird teuer werden. Laut einem Bericht des »Wall Street Journal« fehlen Deutschland für die Klimaziele 2030 noch rund 1,9 Billionen US-Dollar für sowohl öffentliche als auch private Investitionen. Man mag sich nicht vorstellen, was man mit diesem Geld alles andere hätte anstellen können.
60 Milliarden? Und keiner will dieses Gaswerke bauen.
Der Habeck wird nun wohl bald merken, dass er völlig verkehrt lag, von wegen und wird schon irgendwie gehen. So geht es nicht. Bayern hat bereits Schwierigkeiten und muss massiv Atom Strom aus Frankreich zu kaufen.
Danke fürs Abschalten von Isar 2 nochmals. Einem der besten AKWs weltweit, mit Null Störfällen während seiner Laufzeit.
Sparta
Gaswerke sind was anderes als Gaskraftwerke und es gibt einen Energiedingsbums-Thread....