Auf mich hast du es ja offensichtlich abgesehen. Warum eigentlich?
![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)
Worauf ich mich einlasse, entscheide ich, nicht du. Aber wenn ich denke, dass eine Antwort nicht nur dir dienen kann, dann geb ich sie. Du solltest daraus nichts ableiten.
Ein neutrales D hätte mehrere Vorteile: Es würde sich nicht mehr in Auslandskriege einmischen oder Kriegsbündnissen angehören, wodurch eine Beteiligung an militärischen Konflikten reduziert wird.
Auf deutschem Boden gäbe es keine ausländischen Militäreinrichtungen, keine Atomwaffen und keine Lieferungen von Kriegsmaterial ins Ausland. Die Bundeswehr würde nur zur Landesverteidigung dienen.
Dies könnte D als aktiven Friedensvermittler positionieren und Frieden ausstrahlen. Zudem wäre D vor dem Zwang geschützt, in Bündniskriegen hineingezogen zu werden, was die nationale Sicherheit stärkt und die Gefahr militärischer Schädigung verringert.
Die Neutralität könnte auch die innere Unabhängigkeit stärken und D ermöglichen, als Vermittler in internationalen Verhandlungen ohne Gesichtsverlust aufzutreten.
Neutralität bedeutet auch, sich von wirtschaftlicher Erpressung unabhängiger zu machen, was langfristig politisch und wirtschaftlich stabilisierend wirken kann.
Natürlich gibt es auch Nachteile. Du hast nicht danach gefragt, aber eine Neutralität birgt jedoch auch Herausforderungen durch geopolitische Zwänge.
AZ