Nostalgiker hat geschrieben:Wie es scheint ist die nächste Stufe der Eskalation von der NATO gegenüber Russland eingeläutet worden.
Wie der Deutschlandfunk Heute meldete wollen die USA wieder Langstreckenwaffen in Deutschland stationieren.
Konkret geht es um Marschflugkörper, Flugabwehrraketen und um neu entwickelte Überschallwaffen.
Bundesverteidigungsminister Pistorius zeigte sich zufrieden mit dem Beschluss.
Hier die Meldung im Wortlauthttps://www.deutschlandfunk.de/usa-wollen-wieder-langstreckenwaffen-in-deutschland-stationieren-102.html
Ich habe den Eindruck das sich Geschichte doch Wiederholt, inzwischen sind wir wieder auf der Stufe von Anfang der 80ger Jahre gelandet. Nur wird es diesmal in Deutschland keine breite und umfassende Friedensinitiative geben.
Dazu ist die Masse viel zu sehr darauf eingestimmt worden in Russland mal wieder den Hort allen Bösen zu sehen und das die Verteidigung der Freiheit auch einschneidende Opfer verlangt.
Nostalgiker hat geschrieben:So kann man es Rückwirkend auch sehen Sparta.
Es war doch so richtig kuschelig in den 80gern zwischen den Militärblöcken. So, sicher und friedlich.
Nostalgiker hat geschrieben:[...]Dazu ist die Masse viel zu sehr darauf eingestimmt worden in Russland mal wieder den Hort allen Bösen zu sehen und das die Verteidigung der Freiheit auch einschneidende Opfer verlangt.
augenzeuge hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:So kann man es Rückwirkend auch sehen Sparta.
Es war doch so richtig kuschelig in den 80gern zwischen den Militärblöcken. So, sicher und friedlich.
Ich weiß, du meinst es ironisch.
Sparta hat das vergessen...
https://www.deutschlandfunk.de/geschich ... g-100.html
AZ
Ari@D187 hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:[...]Dazu ist die Masse viel zu sehr darauf eingestimmt worden in Russland mal wieder den Hort allen Bösen zu sehen und das die Verteidigung der Freiheit auch einschneidende Opfer verlangt.
Ja, Putin legt sich seit Februar 2022 schwer ins Zeug, um uns hier einzustimmen.
Ari
Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:So kann man es Rückwirkend auch sehen Sparta.
Es war doch so richtig kuschelig in den 80gern zwischen den Militärblöcken. So, sicher und friedlich.
Ich weiß, du meinst es ironisch.
Sparta hat das vergessen...
https://www.deutschlandfunk.de/geschich ... g-100.html
AZ
Sparta hat sowas allgemein Bekanntes bestimmt nicht vergessen. Du vergisst jedoch, dass damals nicht so viel Verrückte und Unberechenbare an den Hebeln der Macht saßen wie in den heutigen Zeiten.
Ari
augenzeuge hat geschrieben:Sparta schätzt m.W., ebenso wie du, die 80er nicht korrekt ein.[...]
augenzeuge hat geschrieben:Ist dir bekannt, dass Reagan damals als verrückter US Präsident bei nicht wenigen in der DDR galt?[...]
Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Sparta schätzt m.W., ebenso wie du, die 80er nicht korrekt ein.[...]
Das schätzt du komlett falsch ein.
augenzeuge hat geschrieben:Ist dir bekannt, dass Reagan damals als verrückter US Präsident bei nicht wenigen in der DDR galt ?[...]
Da hat Karl-Eduard wohl bei nicht wenigen ganze Arbeit geleistet.
Ari
augenzeuge hat geschrieben:Mir ist es egal. Ich habe nur dargelegt, wie verrückt und gefährlich die 80er zeitweise auch gewesen sind.
Mit Schnitzler hatte das wenig zu tun.
AZ
Gerd Böhmer hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Sparta schätzt m.W., ebenso wie du, die 80er nicht korrekt ein.[...]
Das schätzt du komlett falsch ein.
augenzeuge hat geschrieben:Ist dir bekannt, dass Reagan damals als verrückter US Präsident bei nicht wenigen in der DDR galt ?[...]
Da hat Karl-Eduard wohl bei nicht wenigen ganze Arbeit geleistet.
Ari
Das geht jetzt aber dann doch etwas daneben, noch konnte ich mir seinerzeit beide Seiten anschauen und mir dann meine Meinung bilden. Da war Sudelede Schnitzler im Osten nicht besser als der Knut Rosenthal im Westen. Der Reagan galt in meinem Umfeld nicht einmal als verrückt, sondern als Schauspieler, was er ja wohl auch war.
+++ 13.07.2024 09:41 Putin lässt Biografie ergänzen - um Lügen +++
Zum ersten Mal seit 2018 hat Putin seine offizielle Biografie auf der Webseite des russischen Präsidialamts aktualisieren lassen. Das berichtet die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass. Ergänzt wurde beispielsweise die Fußball-WM 2018 in Russland, die dazu geführt habe, dass Millionen Menschen ihre Meinung über Russland geändert hätten, wie Putin dort zitiert wird. Ein "Schlüsselereignis in der Biografie des Präsidenten" sei zudem die "militärische Spezialoperation in der Ukraine", so Tass. Die Biografie betone, dass die Entscheidung dafür "im Einklang mit der UN-Charta getroffen" worden sei. Das ist falsch: Die UN-Charta verbietet Angriffskriege - was auch der Grund sein dürfte, warum Russland den Überfall nicht "Krieg" nennt. Zweck der "Spezialoperation" sei, "Menschen zu schützen, die acht Jahre lang Misshandlungen und Völkermord durch das Kiewer Regime ausgesetzt waren", wiederholt Putin in seinen biografischen Angaben auf der Kreml-Webseite die Lügen, mit denen er den Überfall bereits im Februar 2022 begründet hatte.
Spartacus hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Sparta schätzt m.W., ebenso wie du, die 80er nicht korrekt ein.[...]
Das schätzt du komlett falsch ein.
augenzeuge hat geschrieben:Ist dir bekannt, dass Reagan damals als verrückter US Präsident bei nicht wenigen in der DDR galt ?[...]
Da hat Karl-Eduard wohl bei nicht wenigen ganze Arbeit geleistet.
Ari
Das geht jetzt aber dann doch etwas daneben, noch konnte ich mir seinerzeit beide Seiten anschauen und mir dann meine Meinung bilden. Da war Sudelede Schnitzler im Osten nicht besser als der Knut Rosenthal im Westen. Der Reagan galt in meinem Umfeld nicht einmal als verrückt, sondern als Schauspieler, was er ja wohl auch war.
Reagen war einer der besten Präsidenten die die USA je hatten. Er hat die Russen gezielt in Grund und Boden gerüstet und damit einen großen Anteil an der Wiedervereinigung. Verrückt war der keinesfalls, sondern wusste genau, was er tat.
Sparta
Gerd Böhmer hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:[...]Dazu ist die Masse viel zu sehr darauf eingestimmt worden in Russland mal wieder den Hort allen Bösen zu sehen und das die Verteidigung der Freiheit auch einschneidende Opfer verlangt.
Ja, Putin legt sich seit Februar 2022 schwer ins Zeug, um uns hier einzustimmen.
Ari
und im Vorfeld wurden wie nun schon oft genug beschrieben auch von den Herrschaften in Brüssel und Berlin eklatante Fehler gemacht ... wie sagt es der Lateiner acto - reactio,[...]
Spartacus hat geschrieben:Reagen war einer der besten Präsidenten die die USA je hatten. Er hat die Russen gezielt in Grund und Boden gerüstet und damit einen großen Anteil an der Wiedervereinigung. Verrückt war der keinesfalls, sondern wusste genau, was
er tat.
Sparta
Ari@D187 hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:[...]Dazu ist die Masse viel zu sehr darauf eingestimmt worden in Russland mal wieder den Hort allen Bösen zu sehen und das die Verteidigung der Freiheit auch einschneidende Opfer verlangt.
Ja, Putin legt sich seit Februar 2022 schwer ins Zeug, um uns hier einzustimmen.
Ari
und im Vorfeld wurden wie nun schon oft genug beschrieben auch von den Herrschaften in Brüssel und Berlin eklatante Fehler gemacht ... wie sagt es der Lateiner acto - reactio,[...]
Was war denn das für eine Actio, die solch eine völlig unverhältnismässige Reactio nötig machte ? Da dreht sich ja der Newton im Grab rum.
Ari
Gerd Böhmer hat geschrieben:
die prowestlichen Kräfte in einigen europäischen Staaten nach 1990 war das actio ...
Spartacus hat geschrieben:Reagen war einer der besten Präsidenten die die USA je hatten. Er hat die Russen gezielt in Grund und Boden gerüstet und damit einen großen Anteil an der Wiedervereinigung. Verrückt war der keinesfalls, sondern wusste genau, was
er tat.
Sparta
Ari@D187 hat geschrieben:Also ich weiß auch nicht, was AZ und einige damalige Bürger der DDR für ein Problem mit ihm hatten.
Ari
Bernd hat geschrieben:Gerd Böhmer hat geschrieben:... die prowestlichen Kräfte in einigen europäischen Staaten nach 1990 war das actio ...
Dumm, dass diese ''prowestlichen Kräfte'' in Osteuropa die absolute Mehrheit der Bevölkerungen darstellten und EU sowie NATO regelrecht die Bude einrannten um sich vor den Russen in Sicherheit zu bringen.
Die Ukraine bildet da die Nachhut und zahlt für diese Verspätung einen hohen Preis.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast