„Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle

„Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle

Beitragvon pentium » 13. April 2021, 19:28

„Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle


Im Oktober will Heino in Düsseldorf einen „deutschen Liederabend“ präsentieren. Das dortige Konzerthaus aber distanzierte sich vom Programm. Der Sänger ist empört. Nun sprach der Oberbürgermeister ein Machtwort.
389

Sänger Heino und die Düsseldorfer Tonhalle streiten sich um einen „deutschen Liederabend“. „Wir stören uns an dem etwas tümelnden Untertitel“, sagte eine Sprecherin des Konzerthauses am Montag auf Anfrage. Deswegen werde man diesen Abend mit diesem Untertitel nicht selbst bewerben.
https://www.welt.de/kultur/article23023 ... halle.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 46258
Bilder: 138
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: „Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle

Beitragvon Volker Zottmann » 13. April 2021, 20:26

Langsam zweifelt man am Verstand!
Was ist schlimm, wenn ein deutscher Sänger seinen Auftritt als "Deutschen Liederabend" bezeichnet?

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: „Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle

Beitragvon augenzeuge » 13. April 2021, 21:04

Ja, irre. Zukünftig steht dann im Ausweis, der Inhaber ist Europäer, deutschsprachig. Würde gern erfahren, wer sich daran gestört hat.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85968
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: „Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle

Beitragvon Sperrbrecher » 14. April 2021, 08:18

Wer Musik von Beethoven, Brahms, Schumann, Weber oder Bach liebt, macht sich als Nazi
verdächtig, als Wagner Fan sowieso.
In der DDR wussten 90% der Bevölkerung, dass sie verarscht werden.
In der Bundesrepublik haben es 90% der Wähler immer noch nicht gemerkt.
Benutzeravatar
Sperrbrecher
 
Beiträge: 1602
Registriert: 13. Dezember 2018, 20:34

Re: „Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle

Beitragvon augenzeuge » 14. April 2021, 08:31

Sperrbrecher hat geschrieben:Wer Musik von Beethoven, Brahms, Schumann, Weber oder Bach liebt, macht sich als Nazi
verdächtig, als Wagner Fan sowieso.


Dann schau dir mal an wer alles zu den Wagner Festspielen erscheint. [flash]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85968
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: „Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle

Beitragvon pentium » 15. April 2021, 17:32

Der Geschäftsführer und Intendant der Halle, Michael Becker, kündigte gegenüber dem Blatt an, den Abend unter diesem Titel nicht bewerben zu wollen, da er fachlich falsch und nicht politisch korrekt sei. „Mit dem Begriff ‘ein deutscher Liederabend’ rückt Heino sich in eine ungemütliche Ecke. Der korrekte Terminus für die von ihm gewählten Werke ist ‘deutsches Lied’. ‘Ein deutscher Liederabend’ hingegen bezeichnet ein imaginäres Konzertformat“, kritisierte Becker.

„Wir müssen damit rechnen, daß es so verstanden wird, daß es sich hier etwa um einen Liederabend für Deutsche handelt. Der Begriff ‘ein deutscher Liederabend’ tümelt und er ist fachlich nicht korrekt. Zumal in der klassischen Szene, der Heino sich ja andient. Hier wäre der Titel ‘Heino – ein Liederabend’ oder ‘Heino singt deutsches Lied’ korrekt und unproblematisch.“


Vorschlag an Heino für die nächste Tournee: „Ein bunter Liederabend“ und dann bitte Volkslieder wie „Lustig ist das Zigeunerleben“, „Du schwarzer Zigeuner“, „Die drei Zigeuner“ etc....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 46258
Bilder: 138
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: „Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle

Beitragvon augenzeuge » 15. April 2021, 17:58

Hast du ein Zigeunerproblem? [shocked]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85968
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: „Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle

Beitragvon pentium » 15. April 2021, 18:03

augenzeuge hat geschrieben:Hast du ein Zigeunerproblem? [shocked]
AZ


Wieso? Nein...mach dir da mal keine Gedanken...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 46258
Bilder: 138
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: „Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle

Beitragvon Icke46 » 15. April 2021, 21:25

Mal unabhängig von dem Gezänk ist mir irgendwie nicht so ganz klar, was an dem Abend eigentlich geboten wird. Einmal Klassik und dann ein Liederabend? Klassik ist für mich zb. die Zauberflöte von Mozart oder Fidelio von Beethoven, und beides kann ich irgendwie nicht so richtig mit Heino assoziieren [grins] . Obwohl die Arie von Papageno „Der Vogelfänger bin ich ja“ von Heino performed ganz lustig sein könnte, wenn er dann im Federkostüm mit Flöte rumspringt und leise der Kalk rieselt [grins] .

Jedenfalls hatte ich mich mal bei Eventim schlau gemacht, dort aber nur erfahren, dass der Mindestpreis bei 49 € liegt, aber eben nicht, was geboten wird. Und dass ist mir für ein Überraschungsei etwas viel bezahlt....
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 6009
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: „Deutscher Liederabend“ - Heino streitet sich mit Düsseldorfer Tonhalle

Beitragvon augenzeuge » 15. April 2021, 21:48

Klassik ist für mich zb. die Zauberflöte von Mozart oder Fidelio von Beethoven, und beides kann ich irgendwie nicht so richtig mit Heino assoziieren


Tja Icke, frag mich, ich helf dir gern. [grins]

Mit der Tournee "Heino goes Klassik" erfüllt sich Heino einen Herzenswunsch. Er erfindet sich für sein treues Publikum zum wiederholten Male neu und zeigt so die Vielfältigkeit seines künstlerischen Schaffens. Im Rahmen einer Konzerttournee durch die ganze Bundesrepublik und die schönsten und renommiertesten Konzertsäle präsentiert Heino nicht nur altbekannte und neue Hits und Gassenhauer wie "Blau blüht der Enzian" oder "Schwarzbraun ist die Haselnuss", sondern auch klassische Musik von Brahms, Beethoven, Schubert und Tschaikowsky. Als besonderen Stargast hat sich Heino niemand Geringeren als den 28-jährigen Violin-Virtuosen Yury Revich an seine Seite geholt. Yury Revich gewann 2016 den Echo Klassik Award in der Kategorie "Newcomer des Jahres" und spielt voller Stolz auf einer Stradivari aus dem Jahr 1709. Mit einem 30-köpfigen Orchester und Chor sowie einer Ballerina werden Heino und Yury Revich ihr Publikum mit einem knapp zweistündigen Programm begeistern.

Vst.: Helmut Werner Management GmbH Germany


AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 85968
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen


Zurück zu Zeitgeschehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ari@D187, karnak, Spartacus, steffen52 und 3 Gäste