
Ein Leser wies mich darauf hin, dass der Bundeswehr-Zug in diesem Wettbewerb der einzige war, der von einem Portepee-Unteroffizier geführt wurde – und nicht wie die Teams der anderen Nationen von einem Offizier
HPA hat geschrieben:Die BW hat einst das bekommen was es bestellt hat. Ein einfachst zu händelndes Sturmgewehr für eine Verteidigungsarmee , bestehend ais Wehrpflichtigen, Zeit und Berufssoldaten, welche vorzugsweise für einen hypothetischen "Kriegsschauplatz Europa" vorgesehen war.
Da dachte noch kein Schw...daran, dass dieses Teil mal in AFG zum Einsatz kommt. Bei entsprechenden klimatischen Bedingungen.
HPA hat geschrieben:Einspruch. Der Leo 2 hat sich in AFG bewährt. Das Klimaanlagenproblem wurde gelöst.
marder hat geschrieben:Seltsam,
Ich schaffe es mit dem G36 auf 200m einn Trefferbild von 5 cm zu erreichen.Habe ich jetzt ein Spezialgewehr und die anderen können das nicht??
Mit freundlichen Grüßen Marder
HPA hat geschrieben:Die Franzosen beschaffen bei Heckler und Koch als Nachfolger für ihr Famas das HK416.
Ich denke, die BW wird das Gleiche tun.
pentium hat geschrieben:Die deutschen "Tornados" bleiben mal wieder am Boden, auch in den Einsatzgebieten und das alles ohne Fremdeinwirkung.
http://www.t-online.de/nachrichten/deut ... boden.html
Schrauben locker...
pentium
marder hat geschrieben:Seltsam,
Ich schaffe es mit dem G36 auf 200m einn Trefferbild von 5 cm zu erreichen.Habe ich jetzt ein Spezialgewehr und die anderen können das nicht??
Mit freundlichen Grüßen Marder
Spartacus hat geschrieben:Kennt ihr die MAT 49?
Im Nahkampf auch der Hammer. 9mm und das verlängerte Magazin mit 32 Schuss.
LG
Sparta
pentium hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Kennt ihr die MAT 49?
Im Nahkampf auch der Hammer. 9mm und das verlängerte Magazin mit 32 Schuss.
LG
Sparta
Und erst M 1811 für den Nahkampf, unübertroffen.
pentium
Sie braucht mehr Bewerber.
HPA hat geschrieben:Der eigentliche Skandal ist ja, dass es erst einer mutigen Leutnant(w) bedurfte, welche diese skandalösen Zustände dem Wehrbeauftragten zur Kenntnis gab.
Ein sichereres Indiz für eine mehr als mangelhafte Dienstaufsicht durch Disziplinarvorgesetzte oder übergeordnete Kdobehörden
Zurück zu Die Bundeswehr ab 1990
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast