Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon augenzeuge » 26. September 2020, 12:30

OaZ hat geschrieben:Im Grenzgebiet kam für die jungen Leute erschwerend dazu, dass sie nicht so einfach jemanden kennenlernen konnten.


Ja, ohne Zweifel, das stelle ich mir sehr schwer vor. [denken]

Es war also leicht für einen AGT möglich, nach dem Dienst im Ort zu bleiben?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon OaZ » 26. September 2020, 13:12

augenzeuge hat geschrieben:
Es war also leicht für einen AGT möglich, nach dem Dienst im Ort zu bleiben?

AZ


Nein. Siehe oben.
OaZ
 
Beiträge: 513
Registriert: 1. Juli 2020, 08:44

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon augenzeuge » 26. September 2020, 13:14

OaZ hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Es war also leicht für einen AGT möglich, nach dem Dienst im Ort zu bleiben?

AZ


Nein. Siehe oben.


Ja, ok, hatte letzten Satz überlesen. So dachte ich mir das auch.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon OaZ » 26. September 2020, 21:38

Grenzertagebuch 26 A

Zum ersten Mal als Kontrollstreife im SiA 5

Erstmals erlebe ich aktiv den SiA 5. Ich bin im Spätaufzug (sog. Tagschicht) als Kontrollstreife eingesetzt, diesmal mit meinem 2. Gruppenführer. Dieser heißt Uwe, stammt aus Köthen, hat einen fürchterlichen anhaltinischen Dialekt und einen Silberblick. Als vor wenigen Jahren das Opposum Heidi aus dem Leipziger Zoo die Herzen der Leipziger und anderer eroberte, musste ich wieder an Uwe denken ... Es dauert eine Weile,ehe man weiß, wohin er gerade sieht. Und es ist anstrengend, sich mit ihm zu unterhalten und ihm dabei in die Augen zu schauen.

Er befindet sich im 2. DHJ, ist von kräftiger Gestalt (man könnte ihn für einen Schmied halten) und erst seit wenigen Monaten an der Grenze. Die Soldaten respektieren ihn noch nicht als Gruppenführer, er hat einen schweren Stand, bemüht sich jedoch, sich zu behaupten. Dies gelingt ihm mit zunehmender Dienstzeit immer besser.

Wir beginnen die Spätschicht in der Nähe von Tor 10. Hier befindet sich fast die Trennungslinie zum SiA 6, die man sich jedoch denken muss, weil keine Linien oder andere markante Punkte eingezeichnet sind.

Uwe hat einen straffen Schritt und ist gut gelaunt. Mir gefällt seine Art, ich habe ein gutes Gefühl und freue mich auf Wissenszuwachs.
Ich habe den Vorteil, dass ich frisch Gelerntes bei der nächsten Schicht als K-SiA mit der topografischen Karte abgleichen kann und stelle fest, dass der Merkprozess zügig voran geht. Und ich bin, ohne arrogant wirken zu wollen, zugegebenermaßen nicht unzufrieden mit mir.

Wir laufen entlang des hinteren Grenzsignalzaunes und suchen am Zaun und auf dem 2-Meter-Kontrollstreifen nach Spuren, die auf ein illegales Überwinden des Zunes hindeuten könnten ...
OaZ
 
Beiträge: 513
Registriert: 1. Juli 2020, 08:44

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon augenzeuge » 26. September 2020, 21:54

Wie sah es mit den Schießergebnissen von Uwe aus? [angst]

Fällt mir Preil und Herricht mit der Armbrust ein: "Sag, guckst du dahin, wohin du schießt?" [flash]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon OaZ » 28. September 2020, 17:29

augenzeuge hat geschrieben:Wie sah es mit den Schießergebnissen von Uwe aus? [angst]
...
AZ


Ich weiß es offen gesagt nicht mehr.

1x im Halbjahr ging es auf den sog. Böller (Truppenübungsplatz) in relativer Nähe von Eisenach. Für 3 Tage. Ich habe das nie gemocht. Die verbleibenden 3 Grenzkompanien mussten den Dienst mit übernehmen. Und so merkwürdig das klingt: Das fand nicht nur ich ziemlich gut. Dadurch kam kurzzeitig eine gewisse Regelmäßigkeit im Dienst auf (allerdings eben nur für 3 Tage).
Ansonsten ging man von der Früh- ind die Spät- und von der wiederum in die Nachtschicht. Der Körper konnte überhaupt keinen Rhythmus finden. Das führte nicht selten dazu, dass Berufssoldaten schon mit Ende 20 fast doppelt so alt aussahen.

Ich habe ein wirklich krasses Beispiel selbst erlebt: Der neue stv. KC unserer Kompanie (übrigens der Sohn eines GT-Generals) kam mit 25 zu uns. Er sah aus wie Mitte 30 oder noch älter.
Oft kam bei den Berufssoldaten übermäßiger Kaffee- und Nikotinkonsum dazu (wer noch dazu was und wieviel daheim nach dem Dienst trank, darüber kann man nur spekulieren) ... ich kenne einige, die sehr jung schon extrem verbraucht aussahen und sich auch so fühlten.

Nicht zu vergessen in diesem Zusammenhang ein wohl eher merkwürdiger Todesfall eines 28jährigen Berufssoldaten, der in Geisa wohnte und in Andenhausen diente ...
OaZ
 
Beiträge: 513
Registriert: 1. Juli 2020, 08:44

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon OaZ » 28. September 2020, 21:16

Grenzertagebuch 26 B

... Diese Tätigkeit ist langweilig und stupide und bereits nach wenigen Minuten lässt die Konzentration nach.
Der 2-Meter-Spurenstreifen ist alles andere als gut überprüfbar, die Rhön ist halt ein Mittelgebirge und hier gibts viele Steine. Ist im märkischen Sand oder im tiefsten Mecklenburg sicher etwas anders. Aber wir sind nun mal hier und müssen mit diesen Widrigkeiten leben.

Bereits nach wenigen Minuten liegt zu unserer Rechten das Dorf Geismar. Der Kirchturm ist weithin sichtbar und kann sehr gut zur Orientierung genutzt werden.
In den 1990er Jahren und später werde ich hier mein Privatquartier finden, werde vom Balkon meiner Ferienwohnung einen herrlichen Blick auf die Rhön mit dem Rockenstuhl (von fast allen Punkten aller Abschnitte aus sichtbar und sehr gute Orientierungshilfe) haben, mit Kirchenglocken geweckt werden und die schönste Kneipe der Rhön, die in Spahl befindliche "Heile Schern" (http://www.heileschern.de/) quasi fast vor der Haustür haben.
Wenn ich das 1982 bereits gewusst hätte, hätte mir das Ablaufen des Zweiers sicher Freude bereitet.

Die links im Sicherungsabschnitt befindlichen Felder sind längst abgeerntet und sehen alles andere als schön aus. Als Kontrollstreife hat man für die Schönheiten der Natur ohnehin kaum mal einen Blick. Die Zeit sitzt einem im Nacken.
Wir ziehen als beauftragte DDR-Volkszählungskontrolle weiter in Richtung Norden, wollen bzw. sollen weniger als 4 Stunden für unsere Aufgabe brauchen. Es ist warm aber dennoch erträglich ...
OaZ
 
Beiträge: 513
Registriert: 1. Juli 2020, 08:44

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon OaZ » 3. Oktober 2020, 16:53

Grenzertagebuch 26 C

... Unterwegs auf unserem Kontrollgang passiert nichts Aufregendes, nichts Spektakuläres. Nicht immer gibts Halli-Galli an der Grenze und das ist auch gut so.
Nach knapp 3 Stunden laufen wir am Tor 6 entlang und Uwe stoppt. Wir sind direkt am Ortsausgang Wiesenfeld angekommen, sehen linkerhand in einigen hundert Meter Entfernung die Füst 5 und blicken durch den Hinterlandszaun auf die Buswendeschleife, die sich direkt hinter (aus unserer Sicht, denn wir stehen ja im Abschnitt) Tor 6 befindet.

Tolle Sehenswürdigkeit ... denke ich leicht spöttisch, aber dann erklärt mir Uwe, weshalb er kurz gestoppt hat.
In unmittelbarer Nähe befindet sich die Gedenkstätte für Hptm. Rudi Arnstadt, der hier in Wiesenfeld als KC tätig war, bis er 1962 in Ausübung seines Dienstes unter bis heute nicht ganz geklärten Umständen ums Leben kam. Der eigentliche Todesort, die heute so genannte Rudi-Arnstadt-Höhe (PoP 17) befindet sich ca. 250 Meter Luftlinie entfernt direkt am Kolonnenweg.
Noch heute finden alljährlich hier Gedenkveranstaltungen des sog. Traditionsverbandes "Florian Geyer" statt.

Wir setzen unseren Kontrollgang fort und laufen an einem der wenigen B-Türme vorbei, die sich nicht in Kolonnenwegnähe befinden. Es handelt sich um den BT Wiesenfeld (PoP 11), der jedoch fast nie besetzt ist, da auch die Grenzkompanien unter dauerhaftem Personalmangel leiden.
Er führt ein abgeschiedenes Dasein, dennoch ist er aus dem Hinterland weithin sichtbar und soll auf potenzielle Grenzverletzer eine abschreckende Wirkung ausüben.
Hier gabs nach Aussagen altgedienter Grenzer noch nie einen Durchbruchsversuch oder wie es damals im offiziellen DDR-Sprachgebrauch hieß: "Angriff auf die Staatsgrenze".
OaZ
 
Beiträge: 513
Registriert: 1. Juli 2020, 08:44

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon OaZ » 3. Oktober 2020, 17:56

@Akku

Du hattest hier gerade den 8888. Zugriff.
Das sollte dir ne Runde wert sein ... [freu]
OaZ
 
Beiträge: 513
Registriert: 1. Juli 2020, 08:44

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon Olaf Sch. » 3. Oktober 2020, 21:05

Darauf einen guten cubanischen Rum! Seleccion de Maestros wäre passend [knuddel]
Olaf Sch.
 

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon augenzeuge » 3. Oktober 2020, 21:19

Prost, Akku. Auf das dir der Saft nicht ausgeht. [grins]

 
Hier gabs nach Aussagen altgedienter Grenzer noch nie einen Durchbruchsversuch oder wie es damals im offiziellen DDR-Sprachgebrauch hieß: "Angriff auf die Staatsgrenze".


Gab es da nicht noch so einen anderen Begriff?
So ähnlich wie Hauptanstrengung... [denken]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon OaZ » 10. Oktober 2020, 21:20

Grenzertagebuch 26 D

Wir laufen weiter und sehen im Abschnitt viele Hundelaufanlagen, die die gleiche abschreckende Wirkung wie der verwaiste BT ausüben sollen. Durchweg handelt es sich um ausgediente Hunde der bewaffneten Organe bzw. Tiere, die aufgrund von Nichteignung für Polizei, Militär oder Zoll nunmehr hier eingesetzt sind. Für die Hundezüchter ist es ein lohnendes Geschäft, da GT auch für diese Hunde noch gut bezahlt.

In Kürze erreichen wir Tor 3, hier begann vor wenigen Tagen meine tatsächliche GT-Zeit, denn durch dieses Tor sind wir vor wenigen Tagen gefahren, als die Abschnittseinweisung erfolgte.
Wir durchqueren den Grüsselbacher Graben (diesmal am hinteren Grenzsignalzaun) und nehmen den darauf folgenden Berg mit Leichtigkeit.
Oben angekommen fällt mir auf, dass in Nähe von Tor 2, das dauerhaft verschlossen ist und nur sehr selten für Forstarbeiten genutzt wird, kein Gras wächst. Ich denke mir nichts dabei, muss wohl auf diesem kalkhaltigen Boden hier so sein.

Erst Jahre später werde ich erfahren, dass sich hier in unmittelbarer Nähe einst ein Bauernhof befunden haben soll. Direkte Entfernung zur Staatsgrenze: ca. 300 m. Seine Besitzer mussten ihn verlassen, sie galten als nicht verlässlich. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion gelang ihnen noch rechtzeitig die Flucht ins Hessische. Der Hof verfiel zusehends und wurde später geschleift.

Dies erfahre ich, als ich später "Point Alpha" besuche und einer Besuchergruppe aus den gebrauchten Bundesländern eine spontane Unterweisung in die Gegebenheiten und Besonderheiten des ehem. SiA 5 gebe und bisschen was über meine Dienstzeit erzähle.
Diese werden mehr als erstaunt sein, denn so preisgünstig glaubten sie wohl nicht, Infos aus erster Hand zu bekommen.
Auch ich freue mich, einen kleinen Beitrag zur Bildung unserer Brüder und Schwestern aus den Altbundesländern leisten zu können und gebe somit einen klitzekleinen Teil des von ihnen so tapfer gezahlten Solidaritätszuschlages zurück.

Aber ich bin ja noch mit Uwe unterwegs und kann das noch gar nicht wissen, was mir da Jahre später passieren wird...

Wir habens fast geschafft, unsere Aufgabe zu erfüllen, als etwas Unvorhergesehenes passieren sollte ...
OaZ
 
Beiträge: 513
Registriert: 1. Juli 2020, 08:44

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon zoll » 22. Oktober 2020, 10:51

Hier ein Link für alle die beim Grenzregiment 3 in Dermbach gedient haben. Einige der Abgebildeten könnten eure ehem. Vorgesetzten sein.
http://grenztruppen-ddr.de/index.php/galerie/204-dermbach-2017-05-27
zoll
 

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon augenzeuge » 22. Oktober 2020, 11:12

Da haben einige Herren ein Problem mit der Realität.

Für viele von ihnen war die Erkenntnis demotivierend, die Staatsgrenze der DDR nicht gegen den „imperialistischen Gegner“, sondern flüchtende Mitbürger zu verteidigen. Kein Wunder, dass es auch unter ihnen zu Fahnenflucht, Suiziden und Sabotage des ihnen eingeschärften Schießbefehls kam.



Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Potsdam veröffentlichte 2016 eine Studie von Major Jochen Maurer unter dem Titel " Halt - Staatsgrenze !" über den Alltag, Dienst und die Innenansichten der Grenztruppen der DDR. Diese Veröffentlichung mit sachlichen Fehlern, unbewiesenen Behauptungen, Unwahrheiten, Verfälschungen und einer Vielzahl widersprüchlicher Aussagen veranlaßte zum Widerspruch.

Die Autoren: Oberst a. D. Dr. Hartmut Jentsch, Oberstleutnant a. D. Dr. sc. Artur Pech und
Oberst a. D. Dr. Rolf Ziegenbein von den ehemaligen Grenztruppen der DDR wählten dazu die Form eines Offenen Briefes an den Kommandeur Oberst Dr. Mack.

Sie meinen:
Der Band zeichnet ganz im Gegenteil ein Bild von den Grenztruppen der DDR, das mit der historischen Realität wenig zu tun hat.



Eine positive Rezension zur Studie:
Nach der Lektüre von Jochen Maurers Studie über den "antifaschistischen Schutzwall" kann Joachim Scholtyseck das wenig wehrhafte Verhalten der DDR-Grenzer im November 1989 besser verstehen. Dass der Alltag am Todesstreifen alles andere als rosig war, es keinen Korpsgeist gab und die Paranoia der SED, Schießbefehl und dauernder Drill der Soldaten demoralisierend wirkte, wie der Autor erläutert, leuchtet ihm sofort ein. Was Maurer größtenteils in Form einer Milieustudie erarbeitet, meint der Rezensent, führt beim Leser über diesen Punkt hinaus allerdings nicht zu einem unguten Maß an Verständnis für das Menschenverachtende der Grenze und der SED-Herrschaft. Laut Rezensent liegt das an dem souveränen, dekonstruierenden Umgang des Autors mit den Mythen, etwa auch mit der Fiktion der Eintracht zwischen Grenzern und Grenzbevölkerung.

http://grenztruppen-ddr.de/images/pdf/offbriefsg.pdf

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95546
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon 02_24 » 11. Mai 2021, 16:28

Ein sehr interessantes Thema……zumindest bis September/Oktober 2020…….fand es gut, dass „Abschweifungen“ schnell unterbunden wurden und daher hier nicht alles zugemüllt wurde. … danach: naja.

Wäre echt toll wenn OaZ wieder zum Schreiben käme
Mit freundlichem Gruß aus dem Harz

OWe
Benutzeravatar
02_24
 
Beiträge: 14
Registriert: 12. März 2021, 13:49

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon OaZ » 2. Juni 2022, 17:22

Guten Tag,

ich bitte einen Moderator, alle Beiträge, die nichts mit meinem Thema zu tun haben, zu verschieben bzw. zu löschen.
Dies betrifft alle Beiträge ab dem 3. Februar 2021.
Ich melde mich in Kürze wieder und werde noch einiges zu meinem hier gestarteten Thema beisteuern.

Grüße OaZ


... der übrigens von morgen bis Montag wieder in der Rhön ist (Geisa, Spahl, Andenhausen, Kaltenwestheim, Campingplatz Oberweid - ehem. Grenzkompanie) und selbstredend Point Alpha und ehem. Abschnitte aus dem GR-3 besuchen wird.
Auch ein Treffen mit David (von Point Alpha) ist vorgesehen.
Wer evtl. zufällig in der Nähe ist oder Lust auf ein Rhönbier hat ... ich bin unter 0174-7589080 erreichbar. Nur persönliche Anrufe, keine SMS, kein Whatsapp.

Bitte keine Beiträge diesbezüglich hier im Thread, nur Anrufe!

DANKE!
OaZ
 
Beiträge: 513
Registriert: 1. Juli 2020, 08:44

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon OaZ » 15. Dezember 2023, 17:26

Hallo in die Runde, nun sind mehr als 1,5 Jahre vergangen und ich wollte mal kurz reinschauen.
Gemeldet hat sich seinerzeit keiner, auch später nicht und ich deute es auf "wenig Interesse".
Ist allerdings bisschen schade, denn die Zeitzeugen werden ja nicht mehr.

Die von mir angegebene Nummer ist nunmehr auch nicht mehr aktuell.

Auch 2023 war ich übrigens wieder in der Rhön und wieder habe ich mich mit David von Point Alpha getroffen (nicht nur im ehemaligen Abschnitt, sondern auch in der Heilen Schern und wir haben ausgiebige Gespräche geführt.

Mal sehen, ob ich hier künftig ab und an mal reinschaue ... werde ich spontan entscheiden.
OaZ
 
Beiträge: 513
Registriert: 1. Juli 2020, 08:44

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon LEU » 13. September 2024, 12:29

OaZ hat geschrieben:Grenzertagebuch 11



Wir durchqueren eine Senke und hören unter uns einen Bach rauschen. Es ist der Kohlbach und in ca. 6 Wochen werde ich durch diese Betonröhre, durch die der Bach aus Hessen nach Thüringen fließt, zu meinem ersten Feindwärtseinsatz aufbrechen. Dieser wird nachts stattfinden und er wird zu den aufregendsten Erlebnissen meiner GT-Zeit gehören.

...


8qa0hk1f.png


Das sollte die besagte Betonröhre sein, hätte gerne die Geschichte zum Feindwärtseinsatz gehört.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LEU
 
Beiträge: 6
Registriert: 6. August 2024, 10:13

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon karnak » 13. September 2024, 13:35

Was musste man denn eigentlich unter " Feindwärtseinsatz" der GT verstehen, was sollte denn der Hintergrund und Sinn sein in diese Röhre zu kriechen?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29061
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon pentium » 13. September 2024, 14:57

karnak hat geschrieben:Was musste man denn eigentlich unter " Feindwärtseinsatz" der GT verstehen, was sollte denn der Hintergrund und Sinn sein in diese Röhre zu kriechen?


Wo warst du Mal beschäftigt? Ganz mein Humor.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon Edelknabe » 13. September 2024, 17:25

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das derartige Bachquerungen für Schleusungen gar Gänge Richtung feindwärts genutzt wurden. Zumal mindestens eine Seite damals gut vergittert und ordentlich verschlossen war. Und die Gassen im Zaun I dafür viel, viel besser dafür geeignet waren.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19089
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon steffen52 » 13. September 2024, 17:37

Edelknabe hat geschrieben:Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das derartige Bachquerungen für Schleusungen gar Gänge Richtung feindwärts genutzt wurden. Zumal mindestens eine Seite damals gut vergittert und ordentlich verschlossen war. Und die Gassen im Zaun I dafür viel, viel besser dafür geeignet waren.

Rainer Maria

Die Westseite war auf keinen Fall gut vergittert, wenn schon die Ostseite. Aber hat man sie für gewisse Aktionen der Schleusung oder was
auch immer genutzt, dann war es so vergittert das gewisse Genossen des MfS sie öffnen konnten. Solche Aktionen mit einer Röhre gingen ja
viel geheimer ab als mit den öffnen eines Grenzzaunes. Mit Deinen Worte: So meine Denke.. [hallo]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon Edelknabe » 13. September 2024, 17:53

Bei dir steffen ist das ähnlich wie beim Karnak. Der wusste auch nur "feindwärts" nicht zu deuten. Du kanntest dich halt mit der Versorgung der Truppe besser aus. Die Gassen im Zaun I hatten Ende der 70er Jahre simple ostdeutsche Vorhängeschlösser, da reichte sinngemäß ein Nagel. Nachts die Lichtrasse am Zaun für wenige Minuten aus und die Schleusung war gegessen. Da krieche ich doch nicht durch eine verdreckte und nasse Röhre.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19089
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon pentium » 13. September 2024, 18:04

Edelknabe hat geschrieben:Bei dir steffen ist das ähnlich wie beim Karnak. Der wusste auch nur "feindwärts" nicht zu deuten. Du kanntest dich halt mit der Versorgung der Truppe besser aus. Die Gassen im Zaun I hatten Ende der 70er Jahre simple ostdeutsche Vorhängeschlösser, da reichte sinngemäß ein Nagel. Nachts die Lichtrasse am Zaun für wenige Minuten aus und die Schleusung war gegessen. Da krieche ich doch nicht durch eine verdreckte und nasse Röhre.

Rainer Maria


Mach dich mal kundig.
Angela Schmole: Heimlich, still und leise: Die Grenzschleusen und „Grenz-IM“ des MfS. In: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat, ISSN 0948-9878, Nr. 35 (2014), S. 80–90 (online, PDF, 451 kB).

https://de.wikipedia.org/wiki/Operative_Grenzschleuse

https://coola.irrgang.eu/agentenschleuse-wendehausen/
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon steffen52 » 13. September 2024, 18:05

Edelknabe hat geschrieben:Bei dir steffen ist das ähnlich wie beim Karnak. Der wusste auch nur "feindwärts" nicht zu deuten. Du kanntest dich halt mit der Versorgung der Truppe besser aus. Die Gassen im Zaun I hatten Ende der 70er Jahre simple ostdeutsche Vorhängeschlösser, da reichte sinngemäß ein Nagel. Nachts die Lichtrasse am Zaun für wenige Minuten aus und die Schleusung war gegessen. Da krieche ich doch nicht durch eine verdreckte und nasse Röhre.

Rainer Maria

Also mein Freund, nehme mal den Mund nicht so voll, Du kennst Dich doch auch nur in Sache Splitterminen am Zaun anbringen aus, das ist es
schon gewesen. Am Kanten bist Du genau so wenig gelaufen wie ich, aber da ich mich regelmäßig ( Grenzertreffen) mit ehemaligen Kameraden
treffe und da auch schon ehemalige BGS Leute dabei waren, da erfährt man schon viel. Alles klar! [wink]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon karnak » 13. September 2024, 18:13

pentium hat geschrieben:
Wo warst du Mal beschäftigt? Ganz mein Humor.

Ich kann mir gerade weil ich so beschäftigt war einfach nicht vorstellen warum man irgendwelche Schleusungen durch dreckige Kanalrohre durchgeführt haben soll. Mit dem immensen Risiko, dass auf der Westseite jemand durch puren Zufall den Ausstieg beobachtet hätte. Um so mehr als das die Grenze Richtung Bundesrepublik für die, die die DDR darüber lassen wollte faktisch offen war, ein Enddecken durch bundesdeutsche Behörden bei Null lag.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29061
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon steffen52 » 13. September 2024, 18:19

karnak hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Wo warst du Mal beschäftigt? Ganz mein Humor.

Ich kann mir gerade weil ich so beschäftigt war einfach nicht vorstellen warum man irgendwelche Schleusungen durch dreckige Kanalrohre durchgeführt haben soll. Mit dem immensen Risiko, dass auf der Westseite jemand durch puren Zufall den Ausstieg beobachtet hätte. Um so mehr als das die Grenze Richtung Bundesrepublik für die, die die DDR darüber lassen wollte faktisch offen war, ein Enddecken durch bundesdeutsche Behörden bei Null lag.

Glaubst Du, aber so ist es nicht gewesen das die Enddeckung des BGS oder Zoll gleich Null war. Oder waren Deine Enddeckungen aus Deiner
Stempelbude auch gleich Null..... [laugh]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon pentium » 13. September 2024, 18:21

karnak hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Wo warst du Mal beschäftigt? Ganz mein Humor.

Ich kann mir gerade weil ich so beschäftigt war einfach nicht vorstellen warum man irgendwelche Schleusungen durch dreckige Kanalrohre durchgeführt haben soll. Mit dem immensen Risiko, dass auf der Westseite jemand durch puren Zufall den Ausstieg beobachtet hätte. Um so mehr als das die Grenze Richtung Bundesrepublik für die, die die DDR darüber lassen wollte faktisch offen war, ein Enddecken durch bundesdeutsche Behörden bei Null lag.


Du kannst dir manches nicht vorstellen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon steffen52 » 13. September 2024, 18:32

[quote="pentium"]
PS: Kenne es von meiner Zeit im GR 3 ( Dermbach) , da lief der 2000ter( Stasimann) jeden Tag mit einen anderem Dienstgrad durchs Regiment und er
wurde weder gegrüßt von den Offizieren geschweige er grüßte. Fragte man nach, bekam man die Antwort das er von einer anderen Fraktion
ist mit der man am Besten nichts zutun haben will.
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Grenzertagebuch, Dienstzeit OaZ, GR-3 Dermbach, Rhön

Beitragvon pentium » 13. September 2024, 18:45

Man beachte den Thread: Das Rohr zum Westen...Oder einfach mal in der Forensuche nach Agentenschleuse suchen...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53784
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

VorherigeNächste

Zurück zu Spezial - Persönliche Erinnerungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron