" Tragische Unfälle " an der Grenze

" Tragische Unfälle " an der Grenze

Beitragvon Interessierter » 2. November 2017, 11:28

Magdeburg l Die Flucht in den Westen scheint kinderleicht. Schon einmal ist Siegfried K. aus Magdeburg als 15-Jähriger hier bei Oebisfelde über die grüne Grenze geflohen, dann aber zurückgekehrt. An diesem 7. April 1972 will er mit seiner Verlobten Heidi Schapitz und dem besten Freund wieder in die Bundesrepublik – diesmal für immer.

Der Plan scheint aufzugehen. Im Schutz der Dunkelheit nähert sich das Trio südlich der Kleinstadt am Drömling den Grenzanlagen. Das Ziel ist bereits zum Greifen nah, da berührt einer der drei versehentlich einen Signaldraht. Es ist dieser eine, entscheidende Fehler. Er löst die ganze Kaskade des über Jahre zur Perfektion getriebenen DDR-Grenzregimes aus. Ein Posten zündet eine Leuchtkugel. Der Todesstreifen erstrahlt in rotem Licht. Während Siegfried K. schon die Spitze des Grenzzauns erklommen hat, trifft ihn der Kegel eines Suchscheinwerfers.

37 Schüsse auf Flüchtende

Dem 22-Jährigen glückt die Flucht noch, er lässt sich auf die bundesdeutsche Seite fallen, sucht Schutz in einem Graben. Seine Verlobte und der beste Freund aber bleiben auf halber Höhe zurück. Die Grenzer kennen keine Gnade. Vier Soldaten schießen insgesamt 37mal auf die Flüchtenden. Eine Kugel trifft Heidi Schapitz in den Bauch. Schwer verletzt sackt das junge Mädchen zusammen. Durch den Zaun kann Ks. Freund diesem gerade noch „Hau ab" zurufen. Dem Magdeburger bleibt tatsächlich nichts als zu fliehen. Seine 16-jährige Freundin wird später an ihren Schussverletzungen sterben. Eine Obduktion in Magdeburg ergibt, dass sie schwanger war.

Heidi Schapitz ist einer von vielen sogenannten Republikflüchtlingen, die zwischen 1949 und 1989 ihr Leben an der 1400 Kilometer langen innerdeutschen Grenze zwischen Lübeck und Hof verloren. Eine Studie des Forschungsverbundes SED-Staat der Freien Uni Berlin hat ihr Schicksal und das weiterer Grenzopfer erforscht.

Keineswegs alle Posten an der Grenze waren dabei linientreu. „Das Bild von den Grenzern als geschlossene politische Einheit ist nicht mehr zu halten", sagt Staadt. So seien in den 80ern jährlich 600 bis 1000 Mann innerhalb der stehenden Grenztruppe von 25.000 bis 30.000 Soldaten wegen Verfehlungen in rückwärtige Dienste versetzt worden. Manche Soldaten hörten Westradio, andere äußerten sich positiv über das Leben im Westen oder erklärten ihren Vorgesetzten in Briefen, dass sie im Ernstfall nicht auf Flüchtlinge schießen würden, sagt der Projektleiter.

44 dienstbedingte Suizide

Manchem Soldaten gingen die Vorgänge an der Grenze gar so nahe, dass sie ihn in den Selbstmord trieben. Insgesamt 204 Suizide haben die Wissenschaftler des Forschungsverbunds für den Zeitraum von 1949 bis 1989 aufgedeckt, darunter 44 aus dienstlichen Gründen. Einer von ihnen war Frank Bretfeld. Der 1979 an der heutigen thüringisch-bayerischen Grenze stationierte 19-Jährige aus dem Erzgebirge galt als sensibel und zurückhaltend. In Briefen an seine Familie beklagte er den rauen militärischen Alltag beim Grenzdienst.

Als Kameraden nach einem Fluchtalarm mit einem im Minenfeld schwer verletzten Flüchtling in die Kaserne zurückkehrten, setzte Bretfeld das so sehr zu, dass er Abschiedsbriefe an seinen Vater und seine Freundin schrieb, die er allerdings nie absandte. „Die ihn so blutig liegen haben sehen, bekommen bestimmt Sonderurlaub", schrieb er darin. Einen Tag später erschoss sich der junge Mann mit einer Maschinenpistole.


Weder im Fall der Jugendlichen Heidi Schapitz noch in dem des Grenzers Frank Bretfeld durften die Eltern übrigens eine Todesanzeige mit der Todesursache in die Zeitung setzen. Stattdessen sollte von einem „tragischen Unfall" die Rede sein. Ein übliches Verfahren bei Opfern an der DDR-Grenze, sagt Jochen Staadt.

https://www.volksstimme.de/sachsen-anha ... der-grenze
Interessierter
 

Re: " Tragische Unfälle " an der Grenze

Beitragvon augenzeuge » 2. November 2017, 16:36

Sehr schön!
Keineswegs alle Posten an der Grenze waren dabei linientreu. „Das Bild von den Grenzern als geschlossene politische Einheit ist nicht mehr zu halten", sagt Staadt. So seien in den 80ern jährlich 600 bis 1000 Mann innerhalb der stehenden Grenztruppe von 25.000 bis 30.000 Soldaten wegen Verfehlungen in rückwärtige Dienste versetzt worden.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 84814
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen


Zurück zu Fluchtgeschichten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast