„Alfons Zitterbacke“, die „Digedags“ oder die „Abrafaxe“ – so hießen die Kinderzimmer-Helden in der DDR. Im Westen dagegen „Jim Knopf“, „Pippi Langstrumpf“ oder „Räuber Hotzenplotz“. Und auch heute, 30 Jahre nach dem Mauerfall, haben sich diese verschiedenen Vorlieben kaum verändert.
Wir hängen eben alle an den Phantasiewelten unserer Kindheit, verbinden unvergessliche Erinnerungen damit und möchten sie an unsere Kinder und Enkel weitergeben. Und so sehen die Kinderbuchecken der Buchhandlungen in Ost und West oft noch ganz unterschiedlich aus.
https://m.deutschlandfunk.de/dlf-starts ... 6.de.mhtml
AZ