Seite 1 von 1

Ähnlichkeit der deutschen Hymnen

BeitragVerfasst: 25. August 2011, 11:08
von Luchs
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass sich die Hymnen der DDR und der Bundesrepublik sehr ähneln? Bis auf wenige Textbereiche am Schluss kann man den Text der bundesdeutschen Nationalhymne mit der Melodie der Hymne der DDR singen und umgekehrt.

Hier zum versuchen die DDR Melodie und der bundesdeutsche Text:



Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand –
Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland!

Und hier die bundesdeutsche Melodie mit dem DDR-Text



Auferstanden aus Ruinen
und der Zukunft zugewandt.
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland, einig Vaterland.
Alte Not gilt es zu zwingen,
und wir zwingen sie vereint.
Denn es muss uns doch gelingen,
dass die Sonne schön wie nie
|:über Deutschland scheint.:|

Viele Grüße [hallo]
Micha

Re: Ähnlichkeit der deutschen Hymnen

BeitragVerfasst: 25. August 2011, 20:23
von manudave
...hab ich tatsächlich schon mal übereinander gelegt...

Beide Melodien sind übrigens sehr schön. [super]

Re: Ähnlichkeit der deutschen Hymnen

BeitragVerfasst: 9. August 2013, 17:22
von pentium
Ja, das Thema ist alt.

Der Text der DDR-Hymne folgt, bis auf die letzten beiden Zeilen, dem Versmaß der österreichischen Kaiserhymne.
Er könnte also, vorbehaltlich einer leichten Kürzung, auch auf die Melodie des Deutschlandliedes gesungen werden, genauso wie der Text des Deutschlandliedes umgekehrt auch auf die Eisler-Melodie gesungen werden kann.

mfg
pentium