dein1945 hat geschrieben:Nostalgiker hat geschrieben:Augenzeuge, ich mußte mich ja irgendwie ausweisen können.
Ich hatte bei dem Trip nach Paris noch keinen Bundesdeutschen Pass, den habe ich mir danach abgeholt um bei(hoffentlich)späteren Besuchen für spontane Kurztrips gewappnet zu sein.
Reicht das um deine Verwirrtheit zu beseitigen.
Ja AZ das war so, in Tegel bin ich sehr hilfsbereiten Mitarbeitern vom Bundesgrenzschutz begegnet. Sie gaben mir den Tipp das ich mir den Pass in ihrem Büro auf dem Flughafen ausstellen lassen sollte, Bild vom Automaten reicht. leider machte die Dienststelle erst um 8 Uhr auf und das Flugzeug nach Köln ging bereits um 7 Uhr ......
Es war eine ziemlich spontane Idee nach Paris zu fahren .....
Siehst jetzt etwas klarer?
So,so in Tegel war der Bundesgrenzschutz? , die hatten dort auch Bundesdeutsche Reisepässe
?
Du konntest nicht mal mit einem in Westberlin ausgestellten Reisepass in die DDR einreisen, oder zum Kurzbesuch nach Ostberlin. Deine Geschichte ist von vorne bis hinten erstunken !
Spinnmal weiter aus Berlin ein echter Berliner
Du Entschuldigst das ich mich damals nicht im Detail auskannte wer da in Uniform gewandet am Check-In Schalter stand.
Kann ja auch die Westberliner Polizei gewesen sein. Aber ein Büro/Dienststelle von den "Grünen" gab es definitiv im Flughafen für allerhand Notfälle.
Außerdem bestand meine Absicht nicht darin mit einem in Westberlin ausgestellten Bundesdeutschen Reisepass in die DDR oder nach Ostberlinn zu reisen.
@Dein1945 auch als ehemaliger Westberliner mußt du nicht meinen das du alles aber auch alles was innerhalb der Mauer um Westberlin passierte kanntest. Das ist schlicht Anmaßend.

? , die hatten dort auch Bundesdeutsche Reisepässe 







Ich hätte liebend gern der DDR die Kosten meiner Ausbildung zurückgezahlt, wenn ich dadurch hätte früher gehen können. Wenn du wüsstest, wieviel Leute ein Ausreiseantragsteller lange Zeit gebunden (bei mir waren es knapp 2 Jahre) hat, das war weitab teurer als jede Ausbildung.![Schockiert [shocked]](./images/smilies/shocked.gif)
Ich dachte das ist geklärt, mit einem DDR Pass konnte man nur nach Frankreich fahren wenn man darin ein französisches Einreisevisum hatte, für DDR Bürger bestand in Frankreich Visapflicht, dann war das allerdings kein Problem. Der privat in die Bundesrepublik reisende DDR Bürger ließ sich einfach auf Anraten der dortigen Behörden oder Verwandten einen bundesdeutschen Pass ausstellen und reiste dann damit wie jeder andere Biobundesdeutsche, ist doch eigentlich ziemlich einfach.