von augenzeuge » 26. März 2025, 17:53
Ari@D187 hat geschrieben:Gleiche Sprache, aber unterschiedliche Ausdrücke
Was mich dabei mal interessieren würde: Bestanden die sprachlichen Unterschiede bereits vor der Gründung der Bundesrepublik oder wurden einige Ausdrücke erst nach dem Krieg in der SBZ, später DDR, von oben aufgedrückt oder vom Volk kreiert?
Ari
Die Dialekte mit ihren speziellen Wörtern bestanden schon vorher.
Natürlich kamen dann durch die Politik neue Ausdrücke hinzu. Plaste und Elaste, Sättigungsbeilage, Wunschkindpille und Überplanbestand.....
Wobei es auch in der DDR regionale Unterschiede gab. Ich kannte keinen, der Erdmöbel sagte, wenn er den Sarg meinte.
Aus meiner Erfahrung taten sich eher Wessis mit den anderen Begriffen schwer als umgekehrt.
AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten“.