Der große deutsche Bauernkrieg 1524-26

Reformation und Gegenreformation (1517–1648)

Der große deutsche Bauernkrieg 1524-26

Beitragvon pentium » 23. Juli 2015, 10:32

Der Bauernkrieg in der DDR-Geschichtsschreibung
Die „Deutsche Revolution“?


Zitat:
Für die DDR ist der Bauernkrieg ein gefundenes Fressen: In ihm entdeckt der „Arbeiter- und Bauernstaat“ die revolutionäre Tradition, mit
der er seine Existenz rechtfertigen kann.
Über 70 Gedenkstätten, Geldscheine, Briefmarken: 1989, im Jahr seines 500. Geburtstag, ist der Bauernführer Thomas Müntzer im „Arbeiter- und Bauernstaat“ allgegenwärtig.
Westdeutsche Besucher der DDR mag diese Vielfalt verwundern. Schließlich hat der Bauernkrieg bei ihnen lange ein Schattendasein neben der Reformation gefristet.
Bei den ostdeutschen Nachbarn aber ist der Müntzer-Kult bloß Auswuchs einer Forschungstradition, die weit in die Zeit vor Gründung der DDR zurückreicht. „Urvater“ ihrer Geschichtsschreibung hierzu ist nämlich kein geringerer als der Marx-Weggefährte Friedrich
Engels.
1850 erscheint Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“. Deutlich zeigt sich darin der Marxismus: Engels bezeichnet den Konflikt als Klassenkampf, geführt von den gesellschaftlich Ausgegrenzten. Repräsentant dieser „Anfänge des Proletariats “ ist Thomas Müntzer, dessen
Theologie als sozialrevolutionäres Programm ihren religiösen Gehalt völlig verliert. Das Scheitern des Bauernkriegs erklärt Engels, ganz Marxist, wie folgt:
Die wirtschaftliche Lage der Bauern und die Zersplitterung Deutschlands hätten kein anderes Ende zugelassen.

Bei seinen Zeitgenossen stößt Engels auf wenig Gegenliebe. Allein die deutsche Arbeiterbewegung beruft sich auf ihn, doch bis seine Bauernkriegs-Interpretation wirklich Fuß fassen kann, vergeht noch fast ein Jahrhundert. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt Engels eine Renaissance. Historiker in der DDR stehen vor einer schwierigen Aufgabe:
Im Dritten Reich wurde der Bauernkrieg für die NS-Propaganda ausgenutzt, nun gilt es, das braune Stigma zu entfernen und den Konflikt für eigene Zwecke brauchbar zu machen.
Unterstützung für dieses Unterfangen gibt es von höchster Stelle. Denn um das Dasein der DDR zu legitimieren, brauchen die Führer des noch jungen Staates eine passende Geschichtsschreibung. Schließlich beruht ihre Staatsideologie, der Marxismus, auf dem Historischen Materialismus. Dieser Theorie zufolge vollzieht sich der Übergang von einem Gesellschaftssystem zum nächsten stets durch eine Revolution.

Der Historische Materialismus bringt die DDR jedoch in Erklärungsnöte. Kein Historiker spricht von einer „Deutschen Revolution“. Wie also ist in Deutschland die Bourgeoisie entstanden, laut Marx der Nährboden für den Sozialismus? Die historischen Fakten scheinen der Theorie
zu widersprechen. Der „West“-These vom „deutschen Sonderweg“ will man sich im Osten nicht anschließen. Denn das hieße ja, eine "faschistische“ Sichtweise anzunehmen. Stattdessen sucht man fieberhaft nach einer eigenständigen Interpretation – und wird beim
Bauernkrieg fündig.

Bereits bei der ersten Parteikonferenz der SED 1949 wird eine intensive Auseinandersetzung mit der revolutionären Tradition Deutschlands gefordert. Wie selbstverständlich werden dazu auch der Bauernkrieg und Thomas Müntzer gezählt. Luther dagegen wird verächtlich als
„Fürstenknecht“ abgetan. Bald darauf werden das Museum für Deutsche Geschichte und das Historische Institut der Akademie der Wissenschaften eingerichtet, in der Folge Knotenpunkte der ideologischen Kontrolle der Geschichtswissenschaft.
Die Historiker enttäuschen die Staatsführung nicht. 1952 erscheint auf Deutsch die Monographie des Sowjethistorikers Moisej M. Smirin. Sie verankert in der DDR den Begriff der „frühbürgerlichen Revolution“. Allerdings fehlt es noch an marxistisch ausgebildeten Historikern. Erst Ende der 1950er Jahre wird daher der Startschuss für eine Ausarbeitung dieses Konzeptes abgegeben – wiederum von einem „Auswärtigen“: Der gebürtige Frankfurter Max Steinmetz verbindet in einem Arbeitspapier Smirins und Engels’ Thesen.
Steinmetz zufolge sind um 1500 kapitalistische Merkmale in das Feudalsystem eingedrungen: fremdes Kaufmannskapital, Arbeitsteilung, technische Innovationen. Zwar erfassen diese Neuerungen vor allem Bergbau und Buchdruck und nicht die Landwirtschaft, doch fällt diese
Beobachtung nicht weiter ins Gewicht. Das Problem, dass ein Bürgertum im Marx’schen Sinne fehlt, wird durch die Vorsilbe „früh“ gelöst.
Und dass die Aufrührer großteils Bauern waren – auch dafür gibt es eine Erklärung: Die „Bürger“ sind revolutionsunwillig, also müssen andere
die Revolution vorantreiben.

Damit hat die DDR ihre Legitimationsbasis. Und nicht nur das: Der Bauernkrieg übernimmt als „frühbürgerliche Revolution“ die Vorreiterrolle für andere Länder. Thüringen als Herzland der revolutionären Tradition in Europa, die DDR als Bewahrerin und Fortführerin dieses Erbes –
eine bessere PR könnte sich Ostberlin nicht wünschen. Auch das Scheitern der Bauernkriege wissen die DDR-Ideologen auszuschlachten: Sie können ihre eigene Politik als Erfüllen der Wünsche der Bauern von 1525 darstellen. Vergessen ist, dass schon die Nationalsozialisten diese Rolle für sich beanspruchten.
Im Schatten der „frühbürgerlichen Revolution“ reifen jedoch schon Ende der 1960er Jahre neue Interpretationen heran.
Durch die Hintertür treten Luther und die Reformation auf die Forschungsbühne, wo sie in ein zunehmend positiveres Licht gerückt werden. 1967 erscheint die erste marxistische Luther-Biographie. Die Reformation wird als „Volksbewegung“, als gelungene „frühbürgerliche Revolution“ bezeichnet, ideologisch und international erfolgreich.
Das Scheitern des Bauernkriegs, nun als Teil der Reformation angesehen, wird dadurch relativiert: Die Stärkung der Fürsten, das bisher als negativ aufgefasste Ergebnis des Bauernkrieges, wird nun als Schwächung des Kaisers gutgeheißen.

Ohnehin wird die DDR-Geschichtswissenschaft in den 1970er Jahren von Tauwetter erfasst.
Zwar flammt im Gedenkjahr 1975 noch einmal die Propaganda auf:
Kurt Hager, Chefideologe der SED, ruft die NVA dazu auf, sich bei der Verteidigung des Sozialismus vom Mut der Bauern inspirieren zu lassen – eine klare Spitze gegen den Westen. Gleichzeitig aber kommt es zu einer Ost-West-Annäherung. Eine gemeinsame Konferenz in Leipzig erweist sich für beide Seiten als fruchtbar. In der BRD widmet man sich in der Folge verstärkt den sozialen und wirtschaftlichen Umständen der Bauernkriege.
In der DDR erkennt man, dass eine allein auf fortschrittlichen Elementen aufgebaute Nationalgeschichte zu einseitig ist. Und Luther und
Müntzer dürfen nun auch religiöse Theoretiker sein – die DDR-Historiker entdecken gar verbindende Elemente.
Gedenkstätten, Geldscheine, Briefmarken: Sie sind am Vorabend der Wende eigentlich nur noch Schatten einer Ideologie, die ihren Zenit längst überschritten hat. Denn, so bemerkt der Historiker Klaus Ebert schon 1987: „Die Diskussion um Thomas Müntzer ist sachlich geworden... Die Zeiten, in denen der Bauernkrieg der ideologischen Vereinnahmung oder der Polemik diente, sind vorbei.“ Bald nach diesem Abgesang auf eine seiner wichtigsten Traditionen ist auch der Bauernstaat am Ende.

quelle: http://www.g-geschichte.de/pdf/plus/der ... eibung.pdf

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 45323
Bilder: 133
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Der große deutsche Bauernkrieg 1524-26

Beitragvon pentium » 8. Januar 2024, 17:50

Der Deutsche Bauernkrieg
Luther, Müntzer und die Bauern

Thomas Müntzer wird um 1490 in Stolberg (Harz) geboren. In Leipzig und Frankfurt/Oder studiert er Theologie und arbeitet ab 1515 an verschiedenen Orten als Geistlicher und Lehrer. Zunächst ist er ein Bewunderer Luthers, wandelt sich aber zum Verfechter radikaler Ideen, die weit über Luthers Programm hinausgehen. Noch vor Luther verfasst Müntzer die erste Gottesdienstordnung in deutscher Sprache.

Müntzer fordert eine totale Verchristlichung der Gesellschaft. Vermittlungsinstanzen zwischen Gott und den Menschen darf nicht geben ("Kampf der Pfaffenherrschaft"), jegliche weltlich organisierte und weltliche Interessen verfolgende Ordnung soll vollständig aufgehoben werden. Münzter, der sich als Prophet sieht, rüttelt am Herrschaftsanspruch des Adels zieht eine scharfe Trennlinie zwischen Gottlosen und Gottgefälligen.

Aufständische Bauern, Bürger und Bergknappen sind für den Prediger der Revolution Auserwählte Gottes. Ob sein Gesellschaftsmodell später in eine Art Kommunismus einmünden soll, bleibt unklar, jedenfalls fordert er die Gemeinschaft aller Güter, die Verpflichtung aller zur Arbeit und die Abschaffung aller Obrigkeit.
Müntzer als Bauernführer in Thüringen

In Thüringen schart Thomas Müntzer zahlreiche Anhänger um sich. Im Frühjahr 1525 zettelt er in Mühlhausen eine Revolte an und stürzt den Stadtrat. Er installiert einen "Ewigen Rat" und ruft die Bauern zur Revolte auf. Mit dem Mühlhäuser Haufen zieht Müntzer, der über keinerlei militärische Erfahrung verfügt, nach Frankenhausen und stellt sich mit etwa 8.000 Mann einem Heer der Fürsten zur Entscheidungsschlacht. Mehr als 5.000 Aufständische werden erschlagen. Müntzer gerät in Gefangenschaft, wird tagelang gefoltert und am 27. Mai 1525 hingerichtet. Sein Haupt spießen die Sieger auf eine Stange.

Luther denunziert die Aufständischen

Martin Luther kann sich einer gewissen Sympathie für die Bauern zunächst nicht erwehren. In seiner Schrift "Ermahnung zum Frieden auf die Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben" (April 1525) hofft er noch, dass sich alles zum Guten wenden werde. Besonders gefällt ihm der letzte Memminger Artikel, in dem die Bauern ihre Bereitschaft erklären, sich im Falle eines Irrtums durch die Schrift belehren zu lassen.

Als sich die Gewalttaten der Bauern häufen und das Rütteln an der bestehenden Ordnung nicht mehr zu übersehen ist, schwenkt der Reformator um. Er stellt zwar das Papsttum und die alte Kirche im Frage, doch eine Veränderung der weltlichen Ordnung liegt fernab seiner Vorstellungen. Die Obrigkeit ist für ihn göttlich legitimiert.

Zudem ist Luther Realist und Pragmatiker. Er kennt die Machtverhältnisse im Reich und weiß, dass er ohne die Unterstützung einiger Fürsten auf verlorenem Posten steht. Um seine Förderer nicht zu verschrecken, bezieht er Stellung gegen die Bauern. In seiner Hetzschrift "Wider die mordischen und reubischen Rotten der Bauren" ruft Luther im Mai 1525 zum Kampf gegen die Aufständischen auf. Jetzt sind sie für ihn fast schon leibhaftige Teufel, deren Ausrottung nicht nur Pflicht, sondern geradezu Gottesdienst ist.
https://www.br.de/radio/bayern2/sendung ... n-100.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 45323
Bilder: 133
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge


Zurück zu Reformation und Gegenreformation

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast