Ohne Bürger kaum Bewegung – Kommunalpolitik in der DDR

Ohne Bürger kaum Bewegung – Kommunalpolitik in der DDR

Beitragvon Interessierter » 25. Oktober 2021, 12:54

An eine kurze Vorstellung der Stadt Eisenberg in Thüringen im Frühjahr 1989 schließen sich Gedanken des Bürgermeisters zur Wohnungsfrage und Versorgungssituation an. Der Direktor einer Bank kandidiert für die Stadtverordnetenversammlung. Sein Arbeitskollektiv stimmt seiner Kandidatur zu, obwohl einige Bedenken bleiben. Eine Frau, Ein Mitglied des Kollektivs schildert Versorgungsprobleme, die der Bürgermeister bestätigt. Im Fortgang des Films spricht diese Frau offen über ihre Einstellungen zur Politik und zu den bevorstehenden Kommunalwahlen.

Eine LPG versucht die Versorgungsengpässe bei Frisch- und Treibgemüse zu mindern. Das gleiche Ziel verfolgen Kleingärtner, die Ernteüberschüsse dem Handel zur Verfügung stellen. Als Wahlvorbereitung findet eine Wahlkreiskonferenz statt, auf der die Kandidaten nominiert werden. Bürger bei der „Mach-mit-Initiative“ und der „Volkswirtschaftlichen Masseninitiative“ werden ins Bild gesetzt. Vorbereitungen für den Wahltag und das Geschehen am 7. Mai 1989 werden dokumentiert. Ein Interview mit dem Vorsitzenden eines Wahlvorstandes im Wahllokal gibt Aufschluss über die Wahlpraxis.

DDR - Kommunalpolitik 1

Der Bürgermeister von Eisenberg in Thüringen benennt einige Probleme der Stadt. Ein Kandidat für die Stadtverordnetenversammlung wird vorgestellt. Die Arbeit des Kandidaten im Wohnbezirk und seine Rechenschaftslegung vor seinem Arbeitskollektiv folgen. Mitglieder des Kollektivs äußern sich zur Kandidatur ihres Chefs.

DDR - Kommunalpolitik 2

Eine Bürgerin benennt Probleme bei der Versorgung, die vom Bürgermeister bestätigt werden. Am Beispiel einer LPG für Frisch- und Treibgemüse wird über Planwirtschaft informiert. Der LPG-Vorsitzende stellt sich einem Interview. An den Handel gegebene Ernteüberschüsse aus privaten Kleingärten sollen die Versorgungsprobleme mindern

DDR - Kommunalpolitik 3

Auf einer Wahlkreiskonferenz werden Kandidaten bestätigt. Bürger engagieren sich in der „Mach-mit-Initiative“ und „Volkswirtschaftlichen Masseninitiative“. Betriebe unterstützen Mitarbeiter bei der Altbausanierung, um Wohnungsprobleme zu mindern. Versorgunglücken bei Renovierungsmaterial werden eingestanden.


DDR - Kommunalpolitik 4

Vorbereitungen zu den Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 werden geschildert. Skeptische Äußerungen zur Politik und zu den Wahlen geben Hinweise auf gedämpfte Stimmung, sowohl bei einem Gespräch mit einer Bürgerin wie auch am Wahlsonntag bei Wählerbefragungen. Die Stimmabgabe wird gezeigt, daran schließt sich ein aufschlussreiches Interview mit dem Wahlvorstand an. Abschliessend ziehen Bürgerin, Abgeordneter und Bürgermeister ein Resümee. (12:44)

in 4 Videos mit einer Länge von insgesamt rd. 45 Minuten werden die damaligen Fakten dokumentiert:
https://www.planet-schule.de/wissenspoo ... r-ddr.html
Interessierter
 

Zurück zu Wichtige politische Organe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron